DVB-T Neulingsfrage
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » DVB-T Neulingsfrage (18 Beiträge, 294 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: DVB-T Neulingsfrage
20.06.2007, 08:42:19
Hi
Oweh-oweh. Auf diese Frage kamen ja ein paar heftige Halbwahrheiten und einige "ergänzungsfähige" Aussagen. Ich schreibe einfach meinen Wissenstand ohne die konkreten Falschaussagen anzuführen.

Ich hatte bis jetzt TelekabelTV, will jetzt aber auf den Gemeinschaftssatelliten in unserem Haus umsteigen.
Du bleibst im selben Haus? Du wirst die selbe Antennesteckdose, nur mit abgemeldetem Telekabel benutzen?
UPC-Telekabel wird Dich (ohne Kosten) weiterhin mit ORF1/2 und ATV versorgen ("Grundversorgung"). Es ist keine DVB-T-Box nötig! Es gibt keine Antenne am Dach, sondern nur Telekabel-einspeisung.

... (+ein Satellitenkabel - wo bekommt man die besonders günstig?) ...
und im Zusammenhang:
Mit deiner Frage bin ich etwas überfragt.. Ich hatte mal testweise einen Sat-receiver angeschlossen und "Bild" war da. Ich denke, es ist ein ganz normaler analoger Satellitenanschluss in jeder Wohnung

Wenn tatsächlich SAT analog da ist, dann muss noch lange nicht SAT digital vorhanden sein! Für aus heutiger Sicht zukunftssicheren Empfang ist SAT digital unabdingbar. SAT Analog soll bis 2012 auslaufen. Digital gibt es auch ORF, Smarkarte kostet, wenn extra ca. EUR 20, ist bei Receivern mit "ORF-Paketen" aber gerne dabei. Freischaltung der Smartcard kostet zurzeit ca. EUR 18.- Wenn SAT-digital tatsächlich schlagend wird, ist eine eigene Abhandlung nötig, das Gebiet ist sehr umfangreich.

Also den TV direkt anstecken kann ich sowiesonicht, ist ja so eine Satellitenbuchse, mit diesen Kabeln, die man festdrehen muss (kanns nicht besser beschreiben ;) so eine Buchse hat mein TV nicht.
Das nennt man F-Stecker, F-Kupplung und F-Anschluss. Dieses Anschlussystem ist eher aber nicht zwangsweise auf SAT begrenzt.

Ein Freund hat extrem schlechten Empfang in seiner Wohnung in 1200 Wien. Werde ich in 1220 keine Probleme haben, wenn ich den Receiver in meinem TV-Kästchen unter dem TV habe?
Ich würde erst mal sagen nicht dein Freund hat, sondern der DVB-T Deines Freundes hat schlechten Empfang 8-O. Das hängt nicht vom Standort des DVB-T-Receivers, aber sehr von der Antenne ab. Zuerst zu Dir: Steckst Du einen DVB-T-Receiver an die von Telekabel mit ORF versorgte Dose, dann hast Du nicht schlechten sondern entzetzlich schlechten Empfang, weil Telekabel nicht DVB-T sondern gut-alt-analog weiterversorgt. Eine eigene Antenne für DVB-T ist in diesem Fall nötig!
Zu Deinem Freund: Hat er überhaupt DVB-T Empfang oder ist das eine Störeinstrahlung, die er empfängt? Jedenfalls sollte auch er sich um die Antenne kümmern. Die ist fast immer der Schwachpunkt.

Und kann man schon langsam sagen, welche zusätzlichen Programme man bald mit DVB-T empfangen kann - es sollten doch mehr werden oder?
Jaja, mit etwas Gottvertrauen, viel Geduld und einer frisch gereinigten Glaskugel wird das schon noch mal. Aber aktuell gibt es nur ORF1/2, vereinzelt lokale ORF-Programme und eben ATV. Erwarte Dir nicht, dass irgendwann Sender wie RTL oder SAT1 dort empfangbar sein werden. Aus rechtlicher Sicht können dort nur Österreichische Private aufscheinen - und davon gibt es verdammt wenige, die meisten sind Ortssender. Einzige Chanche ist, dass die deutschen Privaten Sender österreichische Ableger gründen. Sonst werden wir deren Dauerwerbesendungen nie sehen können >:-)

Wenn ich ORF auch über analogen Sat empfange, was wurde dann "umgestellt"?? Ich dachte ja grad Leute mit Sat TV müssten schon längst alle DVB-T haben, nur Telekabelseher müssten nichts tun..??
Nein, ORF kommt nicht über analog-SAT! ORF kam analog über terrestrische Antenne - die gleiche Antenne, über die jetzt ORF über DVB-T kommt. Von der Umstellung auf DVB-T sind nur jene betroffen, die nur ORF1/2 über Antenne sehen wollen. Leute mit Analog SAT mussten umstellen, aber auf digital-SAT mit SMART-Card. Zur Belonung fällt auch für sie die terrestrische Antenne weg.
Exakt, als Telekabelkunde, auch abgemeldet, musst Du nichts tun.

Alles in Allem ist bei Dir noch eine genaue Bestandsaufnahme nötig, was tatsächlich vorhanden ist, und wie Dein zukünfitger Empfangsweg aussehen soll. Erst dann kann man festlegen, welche Gerätschaften anzuschaffen sind. Das Gebiet ist sehr umfangreich und hier sind viele Möglichkeiten verwirrend vermischt. Vielleicht hilft Dir eine der Seiten von TV-related weiter, Dein Wissen zu Empfangsmöglichkeiten aufzubauen. Z.B. die Seite zur DVB-T-Einführung könnte interessant sein.

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Denken nach rückwärts bringt niemanden vorwärts. (Winfried M. Bauer)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): DVB-T Neulingsfrage
20.06.2007, 16:58:22
Erstmal danke für eure Tipss und danke Grille für die ausführliche Antwort.
Irgendwie macht mir dieses Thema Kopfschmerzen.. Ich wohne in einem Haus Jahrgang´03, bis jetzt wurde Inet ud Tel immer extrem pünktlich von UPC abgedreht - da wage ich sehr zu bezweifeln, dass ich noch weiterhin TV-Bild durch die UPC-Dose bekommen werde.
Werde auch demnächst einfach die DVB-T Antenne von meinem Freund bei mir testen, mal sehen wie es wird. Ist es wirklich so "antennenabhängig"?

Ich habe keine Ahnung was für eine Bild da aus der Satellitenbuchse kommt, wäre ich nicht einfach mit diesem DVB-T/Sat Receiver
http://produkte.www.saturn.at/saturn/website/main.do?JSESSIONID=QZv4G58YPkcs1GwQfpWRJ1X9jglP9d3FPPZ6npL31nGSnM00dYbV!-771608670&origin=sa_ks_result.jsp&event=sa_ks_sel&IDXN=7&&PG=1&KXPS=10&UL=3&MD=2&CAT=N12.01.02.&KS1=dvb-t&HS=ONE  FOR ALL&IDX=12&klabSessionID=44056d9449a0e03615c34f8a6a9a9073H83f9gc7&TRX=2&JSESSIONID=QZv4G58YPkcs1GwQfpWRJ1X9jglP9d3FPPZ6npL31nGSnM00dYbV!-771608670!1182350520792&mspreqid=9376752#

und dieser kleinen Antenne (passt jede zu jedem Receiver?)
http://produkte.www.saturn.at/saturn/website/main.do?JSESSIONID=QZv4G58YPkcs1GwQfpWRJ1X9jglP9d3FPPZ6npL31nGSnM00dYbV!-771608670&origin=sa_ks_result.jsp&event=sa_ks_sel&IDXN=12&&PG=1&KXPS=10&UL=3&MD=2&CAT=N03.12.03.02.&KS1=dvb-t&HS=ARCOM&IDX=7&klabSessionID=44056d9449a0e03615c34f8a6a9a9073H83f9gc7&TRX=1&JSESSIONID=QZv4G58YPkcs1GwQfpWRJ1X9jglP9d3FPPZ6npL31nGSnM00dYbV!-771608670!1182350520792&mspreqid=30153110#  

auf der sicheren Seite? Dann hab ich mal DVB-T ORF und die deutschen Satkanäle (egal ob digital oder analog - ich denke so schnell werden die nicht abgedreht oder? Für einen Tipp, wo ich in Wien am billigsten an ein 4-5m F-Steckerkabel für den Sat komme, wäre ich sehr dankbar.

Lg



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung