Solarpanel für zigarettenanzünder
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Solarpanel für zigarettenanzünder (18 Beiträge, 302 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Solarpanel für zigarettenanzünder
27.06.2007, 08:58:43
Hi
Abgekürzt gesagt Geri hat die richtigen Vorahnungen.
Aber gleich zu Messwerten. Mein Solarpaneel is von Conrad, Nennleistung 1,8 Watt, Nennstrom 125 mA, Nachgemessener Strom bei voller Sonne, mit Schattenwurfmethode ausgerichtet, 66 bis 68 mA, über mehrerer Tage ermittelt. (Das sind aber keine 1,8 Watt) Preis zurzeit im Angebot um EUR 19,90.
Dieser Strom reicht um Zehnerpotenzen nicht dazu aus, eine SIL-Batterie zu laden. Dafür also Nein, niemals! (Nachtrag: Begriffserklärung SIL = Start Ignition Light, also reine Autobatterie)
Batterien haben eine Selbstentladung, die im einstelligen Prozenzbereich pro Woche liegt. Nehmen wir für unsere Abschätzung eine relativ dicke PKW-Dieselbatterie von 100 AH, dann verliert die Pro Woche 1 Ah. Das Solarpaneel muss also 1000/65 = 15 Stunden pro Woche von der Sonne beschienen werden, um die Selbstentladung auszugleichen. Das ist ja mal kein Problem und funktioniert aus technischer Sicht. Überladung? Bei den Strömen von 65 mA bzw 125 mA Nennstrom sollte kein starkes Gasen auftreten, trotzdem sollte der Säurestand beobachtet und gegebenenfalls mit dest. Wasser nachgefüllt werden. Dafür ist das Paneel also prinzipiell mal geeignet.
Na dann gleich zur Sinnhaftigkeit: Da ein Start mit einer Drittelladung garantiert oder besser gesagt Stand der Technik sein sollte, darf die Batterie ca. 66 Wochen rumstehen, bevor sie zu wenig Energie für einen Start hat. Das besagt: auch bei dreifacher Selbstentladung  sollte sie auch unter Berücksichtigung aller Toleranzen ohne Probleme einen Sommer überstehen, auch ohne Ladung. Da Du inerhalb von 22 Wochen sicher einmal mit dem Auto fahren und die Batterie am normalen weg laden wirst, wäre das Ding so nötig wie ein Kropf. Wenn die Batterie sich schneller entleert, solltes Du satt in ein Solarlarpaneel unbedingt in einen neue Batterie investieren - die alte überlebt den Winter auch kaum mehr!
Handycap, weil unberechenbar bei dieser Betrachtung sind unbekannte zusätzliche Verbraucher wie Radiospeicher oder an der Steckdose vergessene Handyladegeräte, die auch in ausgeschalteten Zustand Strom aufnehmen.
Laden über Zigarettenanzünder? Erste Frage: Hat der Zigarettenanzünder Dauerstrom? Wenn ja, dann weiter. In der Bedienungsanleitung des (meines) Autos steht "darfst Du nicht", weil die Kabel zwar den Zigarettenanzünderstrom (20A) für kurze Zeit können, nicht aber Dauerladestrom von auch nur 5 A auf Dauer aushalten. Für den kleinen Strom des Solarpaneels funktioniert das aber problemlos. Behalte aber im Auge, dass da nie ein Autobatterieladegerät dran darf!
Resumee: unbedenklich, aber relativ sinnlos. Warum ich mir den Spass trotzdem angetan habe? Bei mir lädt es eine Blei-Gel-Solar-Batterie von 10AH, ein Überschussteil, das ich neu sehr sehr günstig erstehen konnte. Aus dieser Batterie werden ein paar Handys mit Autoladegeräten geladen. Einer meiner klitzekleinen Beiträge zum Energiesparen.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und die letzte Idee patentiert
ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.
(frei übersetzt nach Sitting Bull, 1895, zum Thema Softwarepatente)

27.06.2007, 09:01 Uhr - Editiert von GriLLe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung