Sat Einkabellösung ?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Sat Einkabellösung ? (20 Beiträge, 408 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Sat Einkabellösung ?
29.06.2007, 10:21:08
Hi
Da muss ich ja noch heftich Aufklärungsarbeit leisten - für Dich exklusiv habe ich jetzt nachgesucht: Das SAT1/ProSieben Deutschland Paket am Transponder 107 (Freuqenz 12545GHz) ist erst seit 1.April diesen Jahres dort. Vorher gab es auf Horizontal, oberes Band, keinen einzigen Sender aus diesem Paket. Erst seit dieser Umstellung bekommt man alle für Deutschland wichtigen, nur von wenigen Filmen unterbrochenen Werbesendungen der Privaten auf horizontalen Kanälen, aber längst nicht alle Sender der ProSieben Gruppe - das war das Thema dieses Threads.
Und soweit ich weiß, kann man sowieso nur vom gleichen Transponder was aufnehmen/angucken und nicht von der gleichen Frequenz! Ist bei der dbox zumindest so!
Transponder nennt man das Ding auf dem früher _ein_ analoger Sender zugleich abgestrahlt werden konnte. Jeder Transponder hat seine eigene Frequenz. Für unsere Betrachtung kann also Transponder = Frequenz gesetzt werden. Heute werden zwischen vier und bei "entsprechender" Qualität bis zu 16 digitaler Sender zeitgleich über einen Transponder abgestrahlt.
Jeder Tuner (also auch Twin-Receiver die ja zwangsweise mehr als einen Tuner haben) kann an einem Einkabelanschluss alle Frequenzen/Transponder der anliegenden Lage/des anliegenden Bandes (Horizontal oder vertikal, jeweils unteres oder oberes Band) empfangen und wenn er nicht verschlüsselt ist auch darstellen. Es gibt aber Verschlüsselungsverfahren, die entschlüsseln pro Smartkard auf einen Transponder beschränken - das hat aber nicht unmittelbar mit der dBox zu tun. Mit der dBox kann aber, da nur ein Tuner verbaut ist, immer nur ein Transponder gleichzeitig empfangen werden. Davon kann möglicherweise ein Stream aufgenommen und ein anderer angesehen werden.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und die letzte Idee patentiert
ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.
(frei übersetzt nach Sitting Bull, 1895, zum Thema Softwarepatente)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sat Einkabellösung ?
28.06.2007, 12:27:12
Hi
Ein paar Nachträge:
1) Angeblich liegen die wichtigsten Sender in einer Ebene, daher würden sich die 4 Spannungsschaltungen nicht stören.
Siehe http://www.satcodx.com  oder http://www.lyngsat.com  -> Astra liegt auf 19.2 Grad Ost
Alle Sender über 11700, die im horizontalen Band liegen können mit dieser Methode gemeinsam empfangen werden. Meiner Erinnerung nach musst Du beispielsweise auf die österreichische Werbung von Pro7 verzichten, nur "Pro7 Deutschland" ist auf Hor. empfangbar. Aber bitte sieh Dir das selbst an!
3) Oder geht das vielleicht via Loopthroughfunktion, dh. das Satkabel geht rein, wieder raus, wieder rein beim 2. Eingang des Twin ? Funktioniert das ?
(Also dass der timergesteuerte 2. Satteil auf die Festplatte aufnimmt, während der 1. Satteil einen TV versorgt?)
manche Receiver mit Festplatte werden mit einem "Verteiler" für die zwei Anschlüsse ausgeliefert. Beim Installieren muss man die Verwendung dieses Teiles angeben und dadurch schaltet er automatisch nicht auf ein anderes Band, wenn etwas aufgenommen wird. Loopthrough ist bei Twin-Receivern unüblich. Bei Loopthrough wird der Steuerpfad unterbrochen, der dahinter hängende Receiver wird zum Sklaven ;-)
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und die letzte Idee patentiert
ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.
(frei übersetzt nach Sitting Bull, 1895, zum Thema Softwarepatente)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung