PC Company Service, wie schauts aus?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » PC Company Service, wie schauts aus? (9 Beiträge, 11 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: PC Company Service, wie schauts aus?
PCcompany-Team
21.01.2001, 18:29:29
Hallo George Orwell,

folgende Vorgehensweise ist innerhalb der ersten sechs Monate der
Gewährleistung normalerweise üblich:

Die Ware ist defekt innerhalb der ersten 7 Tage (es sei denn es
gibt ein Vorort-Austausch Service wie bei Monitoren, etc.):

Die Ware wird kurz getestet, funktioniert sie nicht und es gibt
keine mechanischen Beschädigungen wird die Ware (sofern lagernd)
sofort ausgetauscht bzw. wenn Sie wieder lagernd ist (im Normalfall
in 48 Stunden).

Gibt es mechanische Schäden bzw. ist das Produkt älter als die 7
Tage geht es in normalen RMA-Prozeß ein.

Bei mechanischen Schäden (kommt vor allem bei AMD-CPUs immer öfter
vor, da die Kühlermontage nicht immer einfach ist - Wir bieten
deswegen allen Kunden die Mainboard, CPU und Kühler bei uns kaufen
gleich an die CPU und den Kühler auf das Board zu montieren) müssen
wir leider auf den Austausch durch den Lieferanten warten, da bei
solchen Fällen leider keine Gewährleistung oder Garantie zum Tragen
kommt. Der Kunde bzw. auch wir sind von der Kulanz des Lieferanten
bzw. Herstellers abhängig.

Haben wir 14 Tage nach Abgabe der Reparatur keine Auskunft von
unserem Lieferanten bekommt der Kunde von uns ein Austauschprodukt.

Sollte kein Austauschprodukt aufzutreiben sein (innerhalb von 3
Tagen) so wird dem Kunden der Betrag gutgeschrieben und in Form von
Warengutscheinen ausbezahlt.

Wir arbeiten sehr eng mit dem Konsumentenschutz zusammen, damit
unsere Kunden zu Ihren Rechten kommen. Leider sind unsere
Lieferanten nicht so flexibel wie wir, wodurch es bei RMA-Produkten
bis dato schon zu Austauschzeiten bis zu fünf Monaten gekommen ist
(keine Angst nur auf unsere Kosten und nicht auf Kosten des
Kunden). Es gibt weder im Konsumentenschutzgesetz noch im
Handelsgesetz eine Zeitspanne in der die Ware ausgetauscht werden
muß. Aber je größer wir werden, desto mehr Druckmittel haben wir
gegen unsere Lieferanten um RMAs zur Zufriedenheit unserer Kunden
zu erledigen.

!!!

Aber auch wir machen Fehler und es kann in Einzelfällen zu
Problemen kommen, aber wir versuchen diese in den Griff zu
bekommen. Für diesen Fall haben wir eine Mail-Adresse eingerichtet
die direkt an die Geschäftsführung geht, um Fehlerquellen
auszuschalten und direkt den Problemfall zu klären. Die Mailadresse
lautet: ombudsmann@pccompany.at

!!!
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung