neue SAT-Schüssel für SAT-Analphabeten
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » neue SAT-Schüssel für SAT-Analphabeten (32 Beiträge, 324 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): neue SAT-Schüssel für SAT-Analphabeten
18.07.2007, 21:28:03
also ein LNC (LNB) hat mit ANALOG und DIGITAL nichts zu tun, ein LNC setzt nur die Freuquenzbereiche um, egal ob darin analoge oder digitale Signale enthalten sind, es wird auch immer falsch geschrieben wenn steht, man benötigt einen digitaltauglichen LNC, es muss lauten, man benötigt einen LNC für den digital verwendeten Freuenzbereich, das ist der einzige Unterschied.

Ob das Signal von OBEN analog oder digital ist, ist den Transistoren im LNC (LNB) völlig WURSCHT, beim LNC ist nur wichtig, er muss sehr rauscharme HF-Vorstufen haben um nicht das Signal zu verschlechtern (durch unvermeidliches EIGENRAUSCHEN).

Da jeder Halbleiterverstärker ein Eigenrauschen produziert muss eben diese eigene Rauschleistung sehr gering sein damit das von Halbleiter erzeugte RAUSCHEN von den nachfolgenden Verstärker-Elementen NICHT wieder verstärkt wird.

Die Abkürzung LNB stammt von Leuten die mit der Technik nichts anfangen können aber eben gerne mit Abkürzungen umher werfen ohne zu wissen, was ist das wirklich ist und so wird es verbreitet.

Dass das LNC-Gehäuse ein BLOCK ist stimmt eben nicht ganz, der LNC kann in einem Rohr, einem Blechteil oder in einem Block untergebracht sein, elektrisch ist das völlig egal, es hat schon LNCs im Kunststoffgehäuse gegeben, die haben aber der Witterung nicht standgehalten.

Im LNC sind meistens 2 sehr rauscharme Vorstufen-Transistoren, ein Halbleitermischer (Transistoren oder Dioden) und ein oder mehrere ZF-Nachverstärker (mit elektronischer Umschaltung (meistens 15V/18/ horizontal/vertikal oder auch durch Tonsteuerung/Tonauswertung/Signalsteuerung), ein Oszillator mit keramischer "Pille" (schwingt so um 9 bis 10 GHz) und Nachverstärkung sowie die passenden Spannungsstabilisatoren sowie Schutzdioden. In guten LNCs sind die Leiterplatten meistens aus Keramik oder auch mal aus Teflon (Preisangelegenheit).

$-)$-)$-)

18.07.2007, 21:31 Uhr - Editiert von Majo-Ran, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): neue SAT-Schüssel für SAT-Analphabeten
21.07.2007, 10:28:11
holla Sammi6, ok, wieder alles im Lot, das mit der Blockbezeichnung ist sicher so eine Erfindung eines Nichtkenners, denn da sind wir uns gemeinsam einig, einen RauschArmenBlock kann sicher niemand fertigen, aber einen RauschArmenKonverter (fachlich eben in Englisch LNC, der ist erhältlich.

So ein LNC CONVERTIERT eben eine höhere Frequenz in eine tiefere Frequenz, das geht natürlich auch umgekehrt.

Es stimmt, die ersten LNCs sind mechanisch etwas anders gebaut worden, mehr aber darum weil noch keine so rauscharmen HF-Transistoren wie heute zur Verfügung standen und so musste man "mechanisch" (entweder 2 LNCs oder die Polarisation mit "Magnetfeld" drehen (Polariser) umschalten, die elektrische Grundlage bei den neueren LNCs ist nichts anders, der Aufbau hat sich aber durch kleinere und hochwertigere Bauteile zum Vorteil gewendet.

Sehr hochwertige SAT-Empfangsanlagen haben auch keinen 4-fach LNC, solche Anlagen verwenden meistens 2 getrennte EINFACH-LNCs (1x vertikal und 1x horizontal), führen deren ZF-Ausgangssignal höchstens an einen ebenfalls RaschArmenSplitter und verteilen von dort an andere SAT-Empfänger.

Die z.Z. gebräuchlichen 4-fach LNCs sind technisch gesehen eher eine Notlösung (man vergleiche nur die angeführte Rauschzahl (S/N) eines 2-Fach und eines 4-fach LNCs der gleichen Type), für den Normalhaushalt spielt die etwas schlechtere Rauschzahl (S/N) aber keine bedeutende Rolle.

Hochwertiger SAT Empfang ist eben nur mit 2 getrennten LNCs möglich, wobei dann wieder ein Problem beim Zentralspiegel auftritt, die "HF-Abschattung" durch die 2 LNCs in Zentrum und so wird dieser hochwertige Empfang eben nur im Bereich grösserer Spiegel möglich.

"Low Noise BlockConverter" müssten aber dann die Abkürzung LNBC besitzen, logo?

In meinem Keller habe ich noch eine Serie alter bis neuere LNCs liegen, entsorgen mag ich die auch nicht, irgendwie so schöne Anschau-Produkte.

Noch ein schönes angenehmes Wochenende! ;-)+*)

21.07.2007, 10:34 Uhr - Editiert von Majo-Ran, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung