Windows BDD .. ein paar Fragen
Geizhals » Forum » Software » Windows BDD .. ein paar Fragen (8 Beiträge, 71 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Windows BDD .. ein paar Fragen
27.07.2007, 19:54:23
da ich jo weis das es  hier ein paar "MS Lernbrüder" gibt mal ein paar Fragen zu BDD / Waik bzw Bereitstellung und den Begriffen die MS da verwendet.


ich lern grad für die 624 ...vielleicht kann mir jemand sagen ob ich diese Begriffe soweit richtig "verstanden" habe

Referenzcomputer:
quasi der Rechner auf dem der admin arbeitet, hier liegen die Images, hier wird BDD oder Waik installiert...hier ist der Admin der Meister

Buildserver = Referenzcomputer

Mastercomputer:
dieser PC ist der Ausgangspunkt der Images in meinem Unternehmen, hier installier ich alles und erstell von diesem PC danach ein Image das dann am Refrenzcomputer gespeichert wird und von dort auf alle anderen Rechner verteilt werden kann

Zielcomputer:
hier wird das Image das vom Mastercomputer erstellt wurde installiert, hier handelt es sich quasi um meine CLients meines UNternehmens

Distributionsfreigabe:
hier handelt es sich um eine Freigabe im Netz die die Images für die Installation der CLients bereithält,

Netzwerkfreigabe wird in der tech Referenz auch extra angegeben und hier kann ich nun keinen Unterschied zur Distributionsfreigabe erkennen, meiner Meinung nach ist das ein und das selbe...seh ich das richtig?

Build:
ein Build verbindet ein Image mit einer Antwortdatei und einer Aufgabensequenz


Bereitstellungspunkt: (und hier check ich nix mehr)
es steht geschrieben das ein Bereitstellungspunkt eine Teilmenge der Distributionsfreigabe ist......gut...damit kann ich mal NIX anfangen...wozu soll das gut sein?

Es steht geschrieben das ein bereitstellungspunkt festlegt welche Teile der Distributionsfreigabe verteilt werden.....wenn ich eine Distri Freigabe hab ist doch alles darin erreichbar...oder ist das nun anders als es bisher war?

Es steht weiters das ein "Netzwerkbereitstellungspunkt eine Teilmenge der Distri Freigabe an einen anderen Ort im Netzwerk kopiert und ein PE Startabbild erstellt das automatisch eine Verbindung zur Distri Freigabe erstellt und die Installation beginnt"

Wenn nun ein Bereitstellungspunkt dazu dient nur einen Teil der Ditri Freigabe zur Verfügung zu stellen-wieso baut der dann aber eine Verbindung zur Distri Freigabe auf ? Dann hat sich das mit der Teilmenge jo erledigt und es steht wieder alles zur Verfügung oder?

Kann mir da jemand ein wenig Licht in mein Dunkel bringen?



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung