Garantieabwicklung bei NRE - schnarch
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Garantieabwicklung bei NRE - schnarch (54 Beiträge, 1436 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Garantieabwicklung bei NRE - schnarch
30.07.2007, 18:17:55
Also irgendwie kommt mir die Garantieabwicklung bei NRE extrem schnarchig vor.

Hab am 9.5.2007 eine Netgear WLAN PCI Karte zum NRE zur Garantieabwicklung getragen und natürlich stolze 10,- EUR für den Abwicklungsprozess gezahlt - ist ja angeblich mittlerweile so Branchenüblich (hüstel, räusper).
Der Funkteil der Karte hat einfach den Geist aufgegeben und bekommt einfach keine Stationen mehr rein - egal was man macht.


Na gut...vielleicht kann man für diese 10,- etwas mehr an Service erwarten...so nach dem Motoo "vielleicht hängt sich der RMA Verantwortliche bei NRE etwas mehr dahinter"...denk ich mir...

Es vergeht der Mai und der Juni - keiner meldet sich...fast hätt ich die Karte selbst vergessen ;-)

Anfang Juli ruf ich wieder an:
Angeblich haben sie noch keine Rückmeldung vom "Lieferanten"...aber sie kümmern sich drum.

Heute (Ende Juli)...mittlerweile sinds jetzt schon fast 3 Monate ruf ich nochmal an...
Vielleicht ist die RMA ja eingeschlafen:

Laut NRE gibts _noch_immer_ keine Antwort vom Lieferanten (also nehme an von Netgear).

Also irgendwie komme ich mir angegackt vor. Keine Ahnung woran es wirklich liegt. Entweder ist der NRE oder Netgear einfach zu lasch. Und nach 3 Monaten Wartezeit fällt es mir schwer zu glauben, dass diese Zeitspanne _normal_ ist.

Het jemmand ne Idee was ich machen soll?
Soll ich versuchen selbst bei Netgear der Karte nachzutelefonieren? Hat das Sinn?
Wie soll ich weiter vorgehen?
Oder soll ich noch geduldig "auf Godot warten"?



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Garantieabwicklung bei NRE - schnarch
31.07.2007, 18:18:54
ad 1:
Danke für die Aufklärung...ich kenn den Unterschied...auch ohne, dass ich im Forum dannach suchen muss. Hier ging es natürlich um eine Garantieabwicklung (da schon mehr als 6 Monate verstrichen sind).

Ich würde mal sagen "Branchenüblich" hängt von der Beobachtungsmenge ab. Vielleicht machen es schon bereits einige PC Händler in Österreich so...was aber noch immer nicht automatisch zum neuen "Standard" in der Branche ist.
Viele machen es...viele nicht...und viele würden es gern machen nur trauen sich nicht um die Kunden nicht zu verkrämen.

Branchenüblich war früher zumindest so, dass auch der Händler auch den RMA Prozess kostenlos abwickelt. So machen es auch alle anderen Nicht-PC Hardware Händler.

Beispiel:
Wenn der Herr Meier einen DVD Player zB. von Toshiba kauft, bekommt er meistens 5 Jahre Garantie. Wenn der DVD Player nach zwei Jahren die Patschen streckt, trägt er ihn zum _Händler_ und dieser wickelt das mit dem Hersteller ab und "geht nicht über Los, und kassiert keine 10,- EUR"...sonst würde ihn womöglich der Herr Meier fragen ob er irgendwo mit seinem Kopf angerennt ist.

Dass die PC Branche mit extrem kleinen Margen arbeitet mag schon sein. Dann kommt schon mal vor, dass der eine oder andere Händler für _Spezialleistungen_ wie RMA eine gewisse Entschädigung haben möchte. Sollen sie ruhig machen - sie werden auch früher oder später merken, dass sie dadurch Kunden verlieren.
Die Sieger werden am Ende die Händler sein, die so gut es geht auch zB. im RMA Breich kostenlosen Service bieten.

ad 2:
Ich unterstelle dem NRE nicht, dass er damit ein Geschäft macht. Soll er ruhig 10,- kassieren. Aber dann erwarte ich mir auch ordentlichen RMA Prozess. 2 Monate vergehen zu lassen ohne "muh und meh" ist doch etwas nicht ganz ok. Eine Email kostet nix.
Für die 10,- erwarte ich mir auch, dass er selbsständig beim Hersteller Druck macht.

ad 3:
Ich hab eh am gleichen Tag eine neue Karte gekauft. Mir war schon klar, dass ich nicht nach ein paar Tagen eine neue Karte bekomme. Somit hat er der arme NRE eh ein Geschäft gemacht.
Nur bitte soll ich die Kaputte Karte in den Wind schiessen wenn ich noch Garantie hab?
30,- EUR sind nicht so wenig...so nebenbei nachgerechnet sind das nach der alten Währung über 400,- öS. Das hätt sich früher keiner getraut zu sagen... "geh...*PIEP* di ned an wegen den 400 Schilling".

ad 4:
Jo eh...du hast recht. Nur manche Hersteller schicken dich zum Händler zurück, weil sie mit dem Fussvolk nichts zu tun haben wollen. Ich war eh knapp davor die RMA selbst abzuwickeln, also direkt beim Hersteller. Werde ich vermutlich nächstes mal bei Netgear auch machen. Da sitzt man wenigstens direkter am Hebel und kann sich um den eigeenen *PIEP* selbst kümmern. So ist man quasi dem Händler ausgeliefert und hofft, dass der nicht einschläft und alles erfolgreich zu Ende führt.


Übrigens...nach meinem gestrigen Anruf bekamm ich heute einen Rückruf "Eine WLAN Karte liegt abholbereit"...na ist das denn die Möglichkeit...so schnell kann es gehen wenn man _Nachtelefoniert_....Ich möchte nicht wissen, wie lange es dauern würde, wenn ich micht nicht gerührt hätte. Vielleicht wär es ihnen zu Weihnachten aufgefallen, dass da noch ein RMA-Prozess nicht ganz beendet ist und der Kunde doch mal einen Anruf bekommen sollte.

Tja...so ist das halt bei uns in Österreich (und vielleicht auch in Europa oder sonst wo).
Nicht alle Händler haben interne Geschäftsprozesse denen sie auch folgen. Vielle kennen gar das Wort nicht. Und wenn die Prozesse vielleicht über einen Post-It Zettel auf irgendwelchen Kartons im Lager laufen - wie oft _Branchenüblich_ - dann kann eine RMA mühsam sein....so mühsam, dass man 10,- für die Kaffeekassa und den Kaffee braucht, damit man nicht einschläft ;-)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung