Sat-Spiegelausrichtung ... Frage zu "A"-Wert, Danke
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Sat-Spiegelausrichtung ... Frage zu "A"-Wert, Danke (33 Beiträge, 445 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sat-Spiegelausrichtung ... Frage zu "A"-Wert, Danke
13.08.2007, 09:00:19
Hi
Wenn das "links-rechts-rauf-runter" Spiel beendet ist, also beim verwinden in jede Richtung eine Verschlechterung eintritt, dann kommen auf der Seite der Antenne noch der exakte Winkel für hor/vert und bei manchen LNC Halterungs-Kombinationen die Entfernung zum Brennpunkt in Frage.
Also unter Beobachtung der Anzeige langsam drehen, bis maximaler Pegel erreicht ist. Dann hat man die beste Lage gefunden. Erlaubt der LNC/die Halterung verschiedene Lagen, dann ein wenig vor oder zurück und sehen ob es besser geht.
Im Normalfall ist es vorteilhaft, sich einen schwachen Sender zu suchen, oder das Signal abzuschwächen ("nassen Fetzen" über einen Teil der Schüssel hängen, mit Wäscheklammern festmachen), weil der Ausschlag im mittleren Bereich der Messanzeige viel deutlicher interpretierbar ist. Auch ist Analog leichter einzustellen als digital, weil da das mehr oder weniger werden von "Fischerln" (den schwarz/weißen Flitzern in den Farbflächen) gut zu interpretieren ist. Dazu die Einstellhilfe auf der alten Seite: Fischerl etwa in der Mitte unter "Grund B". Stimmt es für Analog, dann passt die Einstellung auch für Digital.
Geht man davon aus, dass die Geräte in Ordnung sind, bleibt als letzte Fehlerquelle noch das Kabel, das eine Frequenzabhängige Durchlassdämpfung besitzt. Ist es kurz (5 Meter) dann kann es da wenig Probleme geben, ist es lang (20 Meter und mehr) dann sollte absolut einwandfreies SAT-Kabel verwendet werden. In einigen wenigen Fällen könnte bei langen Kabeln auch ein richtig plazierter Inline-Verstärker helfen. Aber im Normalfall macht so ein Verstärker die Sache eher schlechter als besser. Vereinzelt könnte auch ein uralt "d-Box-Wunder" helfen das am Frequenzgang ein wenig herumbiegt.
Falls es eine Lösung/Verbesserung gibt, bitte um kurzen Bericht. Dann aber auch mit ca. Kabellänge, Typenbezeichnungen von LNC und Tuner - so gut Du das eben kannst. Danke!
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
In a world without walls and fences who needs windows and gates ...?!?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung