Kabel TV (analog): Analoges Signal bei großem TFT (TV-Karte)??
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Kabel TV (analog): Analoges Signal bei großem TFT (TV-Karte)?? (10 Beiträge, 149 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kabel TV (analog): Analoges Signal bei großem TFT (TV-Karte)??
14.08.2007, 14:12:58
Hallo Leute,


folgende Situation:
IST:
Zuhause (Elternhaus) - am Land - empfange SAT-TV über eine Digitale SAT-TV Karte

SOLL/Zukunft:
Eigene Wohnung - in der Stadt - Kabelempfang über Liwest (Kabelanbieter) analog in den Betriebskosten integriert (kann ich also gar nicht aus, ist einfach dabei).


Ausgabegerät: 24" TFT

---

Da momentan sowieso viele Kosten aufkommen möchte ich anfangs keinen eigenen Fernseher sondern beim TFT bleiben => ich benötige eine andere TV-Karte.
Super man zieht vom Land in die Stadt und hat schlechteren TV Empfang (da von sat-tv zu analog).


Meine Fragen:
1. Reicht das analoge Signal für einen 24" TFT? Wie ist da die Qualität? Oder ist hier alles verpixelt? (Auflösung, usw.)

2. Ich benötige eigentlich nur eine TV Karte (analog) wie zB Hauppauge WinTV Go2 oder?
Welche sind hier zu empfehlen - bzw. auf was soll man da achten?

3. Gibt es auch aktuelle TV Karten dazu - habe irgendwie ein komisches Gefühl eine Karte zu kaufen die bereits 4 Jahre alt ist (die meisten sind ja uralt).

4. Alternativ könnte ich für 5 EUR Aufpreis im Monat auch digitales Kabel bestellen - wäre dass dann DVB-C oder?
Was würde ich da zu alles benötigen?

Auch im Hinblick auf einen Fernseher (Stand Alone)



Hab bestimmt noch viele weitere Fragen ....aber das fällt mir mal so spontan ein.

Gibt es eine gute Seite mit Berichten von TV-Karten - bin bisher nur bedingt mit Google fündig geworden.


Danke


mfg

Markus



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kabel TV (analog): Analoges Signal bei großem TFT (TV-Karte)??
14.08.2007, 14:32:30
Meine Fragen:1. Reicht das analoge Signal für einen
24" TFT? Wie ist da die Qualität? Oder ist hier alles verpixelt? (Auflösung,
usw.)


Qualität wird IMHO reichen, aber berrauschend ist es nicht (also den Unterschied zu einer z.B. DVD sieht man deutlich). Habe selbst ein analog Signal (UPC Wien) aus 1080p auf einem 24" hochskaliert. Da der Schirm im Vergleich zu LCD-Fernsehern trotzdem noch recht klein ist, ist es bei Weitem nicht so schlimm wie bei einem z.b. 40" LCD-TV.

2. Ich benötige eigentlich nur eine TV Karte (analog) wie zB Hauppauge
WinTV Go2 oder?Welche sind hier zu empfehlen - bzw. auf was soll man da
achten?3


Ich selbst verwende diese hier:
Hauppauge WinTV HVR-1300 (http://geizhals.at/a155426.html ).
Ist voll MCE kompatibel und läuft unter XP und Vista 32 Bit problemlos. Aber ACHTUNG: Es gibt für diese Karte keine 64-Bit Treiber.
Beachten würde ich, daß die Karte UNBEDINGT über einen eigenen Hardware-Encoder verfügt, da dir das ein Fernsehen nebenbei erlaubt, ohne unnötig Hardware Ressourcen zu vergeuden bzw. bei Aufnahmen verlierst keine Frames.

3. Gibt es auch aktuelle TV Karten dazu - habe irgendwie ein komisches
Gefühl eine Karte zu kaufen die bereits 4 Jahre alt ist (die meisten sind ja
uralt).


Die von mir empfohlene ist zwar nicht mehr taufrisch aber sicher keine 4 Jahre alt, da sie bereits auch DVB-T unterstützt.

4. Alternativ könnte ich für 5 EUR Aufpreis im Monat auch digitales
Kabel bestellen - wäre dass dann DVB-C oder?Was würde ich da zu alles
benötigen?


Wenn es tatsächlich digitales KABEL ist, muß es wohl DVB-C sein. Da habe ich sehr durchwachsene Erfahrungen damit, allerdings hier in Wien mit UPC. Hab meines nach 1 1/4 Jahren wieder zurück gegeben, da die Bildqualität am LCD-TV (32") schlechter war als analog + mühsames langsames Interface + keine Dolby Digital Unterstützung + keine HDTV Unterstützung + + + .......
Mußt aber selbst entscheiden, kann bei deinem Anbieter ganz anders aussehen

Sers
Alpenländer


Could they get their Mark III to focus?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung