Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Steht Blu-ray vor dem Scheitern? (126 Beiträge, 1493 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
05.09.2007, 12:36:00
Ähm, es gibt sicher mehr HD-DVD Player und die sind auch noch wesentlich
günstiger als die Blu-ray Player!


preis sagt leider nichts aus über die marktverhältnissen. dank playstation hat bluray die nase vorne.

Einziger Vorteil in meinen Augen bei Blu-ray wäre die Datengröße und die
bringt mir auch nur beim Sichern was!


dann wird es zeit die bluray spezifikation mal näher anzuschauen.

die hd-dvd ist nicht anderes als eine aufgebohrte dvd, die alle probleme und inkompatibilitäten dieser technologie mit sich bringt. es fängt schon mal dort an dass die scheiben nicht für das brennen entwickelt wurden, man wird also wie bei der dvd eine presscheibe nachahmen müssen und hoffen dass die player diese auch schlucken.

blu-ray hingegen wurde vom anfang mit hinblick auf eine brennoption hin entwickelt. die disc verfügt ähnlich wie bei der dvd-ram über sectoring und ausgefeilte schutzmechanismen um datenverluste zu minimieren. physisch sind bei bluray discs eine kratzfeste schutzschichte pflicht, die bei der hd-dvd nur optional ist. die leidesgeschichten von fehlbränden, lesefehler und rohlinginkompatibilitäten würden mit hd-dvd nur weiter zunehmen.

Aber wennst halt dann eine Scheibe 20mal brennen musst, weils immer nen
Ausfall hast, naja


wie ich sagte, solches wird eher im anderen lager der fall sein ;-)

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
05.09.2007, 13:12:24
Ist hier die Herstellung gemeint oder das draufbringen der Filme? (eher
herstellen oder?)


gemeint ist die ausbeute der presswerke. natürlich ist sie grösser bei der hd-dvd, es ist ja kein grundlegend neues verfahren.

dieser "massive" kostenvorteil ergibt sich nur für die studios, die für die produktionskosten der scheiben aufkommen müssen. für den enduser wird es eigentlich egal sein ob DERZEIT die produktionskosten einer bluray disc bei 5 dollar und einer hd-dvd bei 1 dollar liegen. im geschäft zahlt er bei beiden lager gleich viel für die filme.

später werden auch sony und andere produzenten die bluray ausbeute erhöhen und preise senken können.

Was bringts wenns am meisten verbreitet ist, wenns net alle nutzen!


offensichtlich mehr als gar nicht verbreitert zu sein, nicht umsonst hat blockbuster (anmerkung, grösstes videoverleih amerikas) die hd-dvd aus den regalen genommen.

Und für die die halt unbedingt jetzt schon einen HD Player brauchen und
Blu-ray wollen, ist es zZ noch der günstigste Blu-ray Player (HD DVD gibts
schon ab 350)


wayne? die verkaufszahlen beider lager zeigen, dass dies sowieso nicht der fall ist. standalone player verkaufen sich bei beiden seiten schlecht, trotz niedrigen preises einer hd-dvd....

Mir ist bis lang keine DVD ausgefallen (soviel zu den schlechten Mechanismen,
etc..) bzw beim  Brennen schief gegangen!


dazu sage ich nur eines: deine erfahrung ist nicht repräsentativ.
kauf dir mal eine c't mit unabhängigen brenner- und rohlingtests.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
05.09.2007, 13:14 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
06.09.2007, 11:56:18
Wie ist das mit Blue-ray, das mir allerdings noch privat dazu viel zu
kostspielig erscheint.


Kleiner Hinweis: Richtig geschrieben wird es Blu-ray ;-)

Also aufgrund der Speicherplatzgrösse bietet sich Blu-ray natürlich an, allerdings gibt es noch keine verlässlichen Studien über die Langzeithaltbarkeit. Aufgrund der technischen Eigenschaften von Blu-ray ist aber davon auszugehen, dass sie unempflindlicher und daher geeigneter dafür sind als z. B. DVDs.

Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann solltest Du zu WORM-Medien wie z. B. MO-Disks oder UDO setzen. Allerdings ist das mit höheren Kosten verbunden.

Für den Privatanwender ist eine Sicherung und Lagerung für einen Zeitraum von ~30 Jahren aber aus anderen Gründen problematisch: Niemand garantiert Dir, dass es für heute gebräuchliche Consumermedien in 30 Jahren überhaupt noch Laufwerke geben wird, die diese lesen können.

Von daher würde ich aus heutiger Sicht dazu raten, DVD-RAM bzw. in naher Zukunft ev. Blu-ray als Sicherungsmedien zu verwenden, und diese alle paar Jahre auf neue Medien zu überspielen. Um ganz sicher zu gehen und auch gegen technische Gebrechen der Medien abgesichert zu sein das ganze in zweifacher Ausfertigung inkl. Lagerung in einem (besser zwei) Bankschliessfächern.

Disclaimer
Dieses Posting wurde mit einer franzoesischen Tastatur verfasst.
Erbitte Nachsicht fuer fehlende Umlaute und etwaige Tippfehler.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
12.09.2007, 17:22:18
Inhaltsleerer geht nicht.

Und das von dem, der mit der Flamerei ohne Erklärungen/Begründungen begonnen hat. Sehr überzeugend %-)

Also wozu braucht man die größere Speicherkapazität?

Höhere Bitraten bei Video & Audio, unkomprimierte Audioformate, neue Möglichkeiten wie z. B. Bild-in-Bild. Auch am Anfang der DVD hat keiner damit gerechnet, dass der Platz blad wieder knapp werden würde - die qualitative Weiterentwicklung bleibt ja nicht stehen.

Gell hörst auch den Unterschied zwischen 320kps und CD ....

Nein, denn sooooo hochwertig ist meine Anlage bei Weitem nicht, um das beurteilen zu können. Ausserdem haben meine MP3s alle variable Bitraten.

Ich habe seit ca. 10 Jahren div. DVD-Player und jeder war codefree.  

Aber nur, weil sich diverse Hersteller eben nicht an die Bedingungen halten. Ist aber grundsätzlich nichts schlechtes, und da ich meine DVDs ebenso immer in unseren Breiten gekauft habe, hatte ich nie Probleme mit dem Regionalcode. Die englische Tonspur ist auf unseren Scheiben eh auch drauf.

Welche Qualität? Bitte Punkte aufzählen!

z. B. 1080p/24-Unterstützung von der ersten Generation an, keine so langen Ladezeiten wie bei den HD DVD-Playern, 1080p/24-Unterstützung per Firmwareupgrade versprochen aber oft nicht eingehalten.

Was geht bei HD DVD nicht? Selbst die ersten Player haben alle Features. Auch hier bitte aufzählen.

Keine 1080p/24-Ausgabe, nur 1080i/50 bzw. 60. Netzwerkanschluss teilweise nur für Firmwareupgrades nutzbar.


Grundsätzlich frage ich m ich aber, woher Deine aggressive Fragestellung kommt? Eingefleischter HD DVD-Fan? Oder der Neid?

Disclaimer
Dieses Posting wurde mit einer franzoesischen Tastatur verfasst.
Erbitte Nachsicht fuer fehlende Umlaute und etwaige Tippfehler.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
12.09.2007, 17:26:15
Das Aufzeichnungsformat, das Trägermaterial (anorganisch, daher auch nicht so vom Zahn der Zeit betroffen).


Ob BDs länger halten wird sich erst zeigen. Das Argument basiert daher auf einer unbewiesenen Annahme = Glauben != Wissen.

Verwendest Du auch heute noch 20MB-Platten?
Denkst Du tatsächlich, Bill Gates hatte mit der Behauptung recht, niemand
würde jemals mehr als 1MB RAM in einem Rechner benötigen?


Als Medium für Filme ist das völlig irrelevant. Als Medium zum Datensichern ist es noch weniger von Interesse ob 30 oder 50 GB habe wenn Platten soundso die TB Grenze durchstossen haben. Wer Daten sicher speichern will, ist hier grundsätzlich am falschen Ort.

Da muss ich persönlicher () werden: Ob MAN den Unterschied hört, ist mir egal, solange ICH den Unterschied höre. Dazu reicht mein kleine Linn Verstufe mit den zwei
Monoblöcken ebenso wie Kombination Röhrenvorverstärker mit Audio Fidelity
Endstufe aus grauer Vorzeit. Und dabei ist es mal völlig egal, ob ich ein(e)
Heimkino(anlage) habe oder einfach Musik hören will.


Genauso ist es aber 99,9% der Kunden egal ob du es hörst, allein schon deshalb weil ihnen das nötige Equipment fehlt.

Nun eigenet sich Blu-Ray nicht nur für Filme... Abgesehen davon, dass der Region Code auch bei DVDs und HD-DVDs zu finden ist.  GrummelGrumpf


1.) Ich habe sein Anfang an nur codefree DVD Player gehabt -> Bei BD gibt's das nicht.
2.) Bei HD DVD gibt es keinen Regioncode. Das ist schlicht und simpel falsch.

End of Line
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
12.09.2007, 18:17:34
Ob BDs länger halten wird sich erst zeigen. Das Argument basiert daher auf einer unbewiesenen Annahme = Glauben != Wissen.

Ich versteige mich zur Aussage, dass "Stein hält länger als Paradeiser" nicht auf Glauben, sondern auf empirischer Erfahrung beruhen.

Die organischen Materialien, wie Du sie bei beschreibbaren DVD und HD-DVD Medien findest, werden von Licht (nicht nur UV), Wärme und einigen in der Luft vorkommenden Verbindungen (z.B. Schwefeldioxid) angegriffen und haben daher eine begrenzte Lebensdauer.

Phase Change (PD) Medien weisen keine organischen Schichten oder Beifügungen auf, hier werden auch Daten auf ganz andere Art geschrieben: amorphe/kristalline Materialstrukturen verändert. Kristallin = nix, amorph = Daten. BTW: Blu-Ray verwendet auch die PD-Technologie.
Als Medium für Filme ist das völlig irrelevant. Als Medium zum Datensichern
ist es noch weniger von Interesse ob 30 oder 50 GB habe wenn Platten soundso
die TB Grenze durchstossen haben.

Diese Antwort zeigt den grundverschideenen Ansatz. Kennst Du den Unterschied zwischen "Sichern" und "Archivieren"? Nicht? dann können wir weitere Diskussionen zu diesem Thema sparen. Doch? Dann weisst Du ohnehin worauf ich hinaus will: Auf Medien, die einige Jahrzehnte überleben müssen und bei denen bereits beim Schreiben sichergestellt ist, dass die Fehlerkorrektur keine Arbeit bekommt. Genau das bietet Blu-Ray - vom Material bis zur Schreibmethode.
Genauso ist es aber 99,9% der Kunden egal ob du es hörst

In meinem Umfeld sind es etwa 60%, die über ausreichende Ohren UND das Equipment verfügen. Wird in Deinem Umfeld anders sein - und dort mögen MAN doch tun, was MAN will. ICH will besseren Klang und bin bereit, dafür zu zahlen. Und ich hoffe, Du wirst mir und meinen Artgenossen nicht die Berechtigung absprechen, dafür auch Geld auszugeben. ;)

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
13.09.2007, 13:20:23
Ich fühle mich genötigt nun auch etwas zum Thema hören oder nicht hören bzw. dem Streit über die Systeme zu sagen:

1) Der Mensch hört und ein Computer kann das nicht es ist also völlig egal ob ein Computer feststellt das etwas nicht linear ist etc. wenn der oder die Hörer/in es "hört" dann ist das so.

2) Der Streit um die Formate soll aus meiner Sicht doch nur von einem ablenken, nämlich das die Industrie mal wieder einen Weg sucht uns unser sauer verdientes Geld aus der Tasche zu ziehn.

Wärend hier noch fleissig diskutiert wird was besser oder schlechter ist
knobeln kluge Köpfe schon daran was sie uns "Konsumenten" den in 5-20 Jahren als den Stein der Weisen verkaufen können. Das neue Technik nicht immer besser ist sehen wir doch jeden Tag bzw wenn sie es ist dann oft nur auf dem Papier.

Als Beispiel sei hier nur einmal der P4 genannt welcher als Inovation verkauft wurde nur um dann mit der Einführung des CoreDuo wieder auf bewertes aus dem PIII zurück zugreifen da der P4 in eine Sackgasse geführt hat.

Oder die lieben MP3 Player welche klanglich nun wirklich nicht so toll sind oder hört jemand "klassische" Musik als MP3 ? Ich würde es mir sicher nicht antun für Techno und Co. mag der Verlust ja verschmerzbar sein bei Klassik hört der Spass dann aber für mich auf.

3) Braucht irgend jemand eigentlich "wirklich" solch ein Qualität der Bilder zum Fernsehen ?
Ich denke nein da die meisten "Fernseher" die Kiste eh nur nebenbei laufen lassen und viele Sendungen werden wohl auch in Zukunft in "normaler" Qualität gedreht und gepresst bzw. auf die Spule gebracht.

Bleiben also nur die "Kinofilme" und da stellt sich mir dann die Frage muss ich jetzt unbedingt für cirka 30 Filme im Jahr die man wohl maximal so intensiv schaut das man die Details bemerkt bzw. bewundern kann soviel Geld für eine Technik ausgeben ? Und dies vor allem auch noch aus einem anderen Grund den ich unter 4) erläutere.

4) Vor nicht langer Zeit hat uns eine Firma namens Sony erklärt wie toll doch die Minidisk ist und andere haben uns erklärt das die Digitalbänder das non plus Ultra sind wenn es um das Aufnehmen von Musik bzw. Filmen geht ...nachdem alle reichlich davon verkauft haben beklagten sie dann das ja alle Welt Kopien herstellt und das obwohl doch genau das die "Verkaufsargumente" waren für diese Geräte!

Da sei dann bitte die Frage gestattet wieso nun genau diese "Möglichkeiten" durch Kopierschutz und Gesetze verboten werden mussten mit den Sie doch Ihre Produkte erst unters Volk gebracht haben. Ich denke den neuen Systemen wird es schon bald genauso gehen weil sie dann feststellen: oh nun kann der "Kunde" ja 50 oder gar 100 GB aufnehmen unddamit so ziehmlich alles auf so einen Rohling bannen was er will inkl. der passenden "Dinge" um seine KOPIEN zum laufen zu bringen und nun ratet mal was die Folge sein wird ?

Das ganze ist also eher eine "Face" in meinen Augen und so uneinig wie es nach aussen scheint sind sich die beiden Lager doch garnicht ..Ziel ist dem Kunden möglichst sein Geld aus der Tasche zu ziehn um ihm dann in ein oder zwei Jahren zu erklären ..tja das war ja noch als es den Standard xy gab nun haben wir aber yz ( ich sage nur 1.1 ) und das kann ihr Gerät leider nicht also brauchen sie ein neues ..zufällig habe ich hier das Modell ....

Ich für meinen Teil werde also erst einmal ganz in Ruhe abwarten und weiterhin meine DVD's nutzen die sind erstens deutlich günstiger und für 30 Filme im Jahr gebe ich mit Sicherheit jetzt keine 2000 bis 3000 Euros aus wenn die Technik zur Zeit nicht einmal ausgereift ist was man ja allein daran sehen kann das ständig neue Standards nachgereicht und Änderungen vor genommen werden und der Kunde möglichst verkaspert wird wie vor nicht langer Zeit mit dem HD READY nun FULL HD etc.

Statt sich hier also die Köpfe einzuhauen wenn auch nur verbal solltet Ihr euch alle einmal überlegen ob man nicht gemeinsam den Firmen klarmachen sollte was wir eigentlich wirklich brauchen wenn "wir Konsumenten" nämlich anfangen würden nicht mehr jeden "Mist" zu kaufen nur weils jetzt grade HIP ist sondern für unser sauer verdientes Geld entsprechende Qualität verlangen würden hätten die Firmen genug zu tun und könnten uns nicht ständig mit irgend welchen unausgereiften Produkten beglücken wie sie es grade im Computer Software und Audio und Videobereich ständig machen oder kennt jemand einen Kühlschrank Anbieter oder Autohersteller der ständig neue Modelle innerhalb von 2 oder 3 Monaten rausbringt weil sein altes Modell nicht mehr Stand der Technik ist ..bzw. den Kunden zum Beta immer häufiger leider auch zum Alphatester macht ?

Ich nicht dort würde der "Konsument" es auch nicht akzeptieren nur bei  EDV AUDIO und Video verfährt das GRO leider so da fragt man sich ob das Volk wirklich neue Technik oder aber nicht eher erstmal ein "neues Bewusstsein" benötigt damit es solch einen Mist nicht mehr mit sich machen lässt ...

In diesem Sinne wünsche ich allen Beteiligten ein wenig mehr Weisheit und auch das Kreuz einmal zu sagen "Mit mir nicht".

Ysorian :)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
13.09.2007, 15:03:47
2) Der Streit um die Formate soll aus meiner Sicht doch nur von einem
ablenken, nämlich das die Industrie mal wieder einen Weg sucht uns unser sauer
verdientes Geld aus der Tasche zu ziehn.

Ein beliebtes Totschlagargument, IMO aber Quatsch. Technik lebt vom Fortschritt, das ist in allen Bereichen unseres Lebens so. Wann darf dann was Neues auf den Markt gebracht werden? Es wird immer weitergeforscht, und zwangsläufig auch immer was besseres entwickelt. Diese Forschung muss aber auch finanziert werden. So läuft nun mal die Marktwirtschaft - das war früher nicht anders. Was sich ändert sind die Zyklen, und die werden eben aufgrund der fortschreitenden Technisierung und Entwicklung immer kürzer.

3) Braucht irgend jemand eigentlich "wirklich" solch ein Qualität der Bilder zum Fernsehen ?Ich denke nein da die meisten "Fernseher" die Kiste eh nur nebenbei laufen lassen und viele Sendungen werden wohl auch in Zukunft in "normaler" Qualität gedreht und gepresst bzw. auf die Spule gebracht.

Was braucht der Mensch wirklich? Wer braucht schnelle Autos? Wer braucht schnelle Computer? Wer braucht digitale Fotoapparate? usw.

Technischer Fortschritt, der nicht von einer gewissen kritischen Masse an Konsumenten angenommen wird, stirbt auch ganz schnell wieder.

Wenn wir immer nur mit diesen "Argumenten" reagiert hätten, sässe die Menschheit heute noch auf Bäumen und in Höhlen.

Ich versteh dieses dauernde Gejammer nicht. Niemand wird gezwungen, auf solche Sachen einzusteigen. Wer will, der soll, wer nicht will, der muss auch nicht. Oder soll - um bei Filmen zu bleiben - die DVD bis in alle Ewigkeit das Medium der Wahl bleiben?

Disclaimer
Dieses Posting wurde mit einer franzoesischen Tastatur verfasst.
Erbitte Nachsicht fuer fehlende Umlaute und etwaige Tippfehler.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
14.09.2007, 09:56:41
Ein beliebtes Totschlagargument, IMO aber Quatsch. Technik lebt vom
Fortschritt, das ist in allen Bereichen unseres Lebens so. Wann darf dann was
Neues auf den Markt gebracht werden? Es wird immer weitergeforscht, und
zwangsläufig auch immer was besseres entwickelt. Diese Forschung muss aber
auch finanziert werden. So läuft nun mal die Marktwirtschaft - das war früher
nicht anders. Was sich ändert sind die Zyklen, und die werden eben aufgrund
der fortschreitenden Technisierung und Entwicklung immer kürzer.


Nun wenn es Fortschritt sein soll das man die Kunden auf diese Art und weise behandelt in dem man Ihnen Geld aus der Tasche zieht für etwas das weder ausgereift noch komplett *TRÖT*isiert ist dann sollte man auf diese Art Fortschritt wohl eher verzichten, jedenfalls solange bis das was auf den Markt gebracht wird auch dem "entspricht" was man dem Kunden erzählt und das war weder bei HD Ready noch bei dem leidigem Formatstreit um den Nachfolger der DVD gegeben ausserdem wenn Du schon zitierst lieber Wizard31 dann bitte ganz oder garnicht etwas aus dem Kontext zu reissen ist ein ganz schlechter Stil.

Was braucht der Mensch wirklich? Wer braucht schnelle Autos? Wer braucht
schnelle Computer? Wer braucht digitale Fotoapparate? usw.

Technischer Fortschritt, der nicht von einer gewissen kritischen Masse an
Konsumenten angenommen wird, stirbt auch ganz schnell wieder.

Wenn wir immer nur mit diesen "Argumenten" reagiert hätten, sässe die
Menschheit heute noch auf Bäumen und in Höhlen.

Ich versteh dieses dauernde Gejammer nicht. Niemand wird gezwungen, auf solche
Sachen einzusteigen. Wer will, der soll, wer nicht will, der muss auch nicht.
Oder soll - um bei Filmen zu bleiben - die DVD bis in alle Ewigkeit das Medium
der Wahl bleiben?


Nun ich sage nichts gegen Fortschritt sondern mir geht es um die Art und Weise wie das Spiel immer abläuft. Auch früher gab es Fortschritt nur waren die Sachen dann auch mehr oder weniger Ausgereift und vor allem gab es diese "Neuerungen" nicht wie heute schon im Beta oder Alphastadium zu kaufen und schon garnicht alle 3 bis 6 Monate.

Das alles irgendwann erneuert wird liegt in der Natur der Sache und soll auch so sein nur würde ich es begrüssen wenn die Produkte dann auch entsprechend ausgereift sind was zur Zeit grade im EDV SOFTWARE AUDIO und VIDEO Bereich wohl eher NICHT der Fall ist.

Ausserdem jammere ich nicht sondern sage nur was mir missfällt und wo bitte steht geschrieben das wir Komsumenten wie die Lemminge aber auch jeden Mist konsumieren müssen egal wie unausgereift das ganze ist ?

Genau darum gehts mir aber das man wenn die "Konsumenten" sich endlich mal gegen solchen Hickhack entscheiden die Industrie auch wieder anfangen würde "gute Produkte" zu entwickeln.

Solange aber das Gro der Käufer alles kauft obwohl es noch unfertig ist was grade im Software und Hardwarebereich für Computer leider immer mehr der "Standard" wird, die Industrie sich bei CD's selber nicht mehr an IHRE STANDARDS hält weil sie den Kunden so besser daran hindern können das mit den Geräten zu machen was sie uns Kunden ja beim verkauf nahelegten ( siehe digitale Kopien mit Minidisk ( Musik ) und Digitalbändern und DVD ( Video) sollte man sich entsprechend verhalten.
Nur wenn man diese Art der Behandlung nicht mitmacht wird sich etwas ändern und genau das würde ich begrüssen.

Also bitte erst genau lesen und was dazu schreiben bzw. sagen und vor allem nicht einfach mal behaupten "alles Quatsch" ;o)

Argumente können falsch sein oder richtig sie können verständlich oder unverständlich sein aber eines sind sie mit Sicherheit nicht "Quatsch" !
Schon allein deshalb nicht weil sich der oder die Verfasser/in mit der Materie wohl befasst hat und aus seiner/ihrer Sicht argumentiert, ob man dies dann genauso sieht ist etwas anderes.


In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes sonniges Wochenende.

Ysorian :)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
14.09.2007, 10:53:46
Viele Menschen glauben ganz einfach was besseres zu sein, wenn sie daheim eine Hi-Fi Anlage um tausende von Euros haben, oder Boxen die mehrere tausend Euro das Stück kosten.

Die kompensieren damit ihre Leere im Leben, und nur die wenigstens haben diese Luxus Artikel auch zu Hause stehen um sich damit audiophil auseinanderzusetzen. ;-)

Oder das Statussymbol überhaupt, die heilige Kuh, das AUTO, da gibt es Zeitgenossen die rümpfen die Nase über einige Marken, haben selber vielleicht ein gerade angesagtes Luxus-Auto, und vielleicht sogar auf Kreide finanziert, aber wollen natürlich besser dastehen als das Umfeld, sowas kennt man ja.

Was ich damit sagen möchte, nicht jeder springt gleich auf den neuesten Technologie-Zug auf, es gibt auch Menschen die abwarten können, die sich nicht gleich das neueste, vermeintlich beste kaufen, egal ob es jetzt ein TV oder ein Auto oder PC ist, muss natürlich jeder für sich selber entscheiden.

Um aber wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zukommen, egal was sich durchsetzt, Blu-Ray oder HD-DVD, diese beiden Formate werden logischerweise in ein paar Jahren (6-8+) wieder durch was neues ersetzt, und so geht es immer weiter, ist der Stand der Dinge.

Sich darüber aufzuregen und zu mokieren liegt aber in der Natur des Menschen, davon ist keiner gefeit, ich natürlich auch nicht. ;-)

Mir genügt die DVD, beteilige mich nicht an dem Glaubenskrieg Blu-Ray versus HD-DVD, sollte sich keines von beiden in absehbarer Zeit aber durchsetzen, wird es ein friedliches Nebeneinander geben, und das kann für uns Konsumenten nur von Vorteil sein, so sehe ich es zumindest. :-)

14.09.2007, 10:55 Uhr - Editiert von Hannes34, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Steht Blu-ray vor dem Scheitern?
14.09.2007, 12:37:40
Viele Menschen glauben ganz einfach was besseres zu sein, wenn sie daheim eine
Hi-Fi Anlage um tausende von Euros haben, oder Boxen die mehrere tausend Euro
das Stück kosten.


dafür gibts überhaupt keine gründe!

Die kompensieren damit ihre Leere im Leben, und nur die wenigstens haben diese
Luxus Artikel auch zu Hause stehen um sich damit audiophil
auseinanderzusetzen.


sry aber ich hab selten so nen blödsinn glesen :-/ %-)

DAS IS EIN HOBBY! es wird keiner gezwungen sein geld für hifi zeugs auszugeben

wieso rauchen raucher? und geben geld aus für eine droge die sehr gesundheitsschädigend ist?

um wenigstens irgendeine freude im leben zu haben?

das is genau so ein blödsinn den du grad verzapfst ;)

wenns es dir reicht auf nem 72cm tv dvds zu schauen,  bitte - es verurteilt dich niemand deswegen
nur du verurteilst die leut deren hobby das heimkino ist und lieber filme auf einer 3m leinwand und tollem hifi equipment ansehen und hören.

vielleicht sogar auf Kreide finanziert, aber wollen natürlich besser dastehen
als das Umfeld, sowas kennt man ja.


das hat mit persönlichkeit zu tun! wär sichs nicht leisten kann aber dennoch nach seinem auto beurteilt zu werden - der is selbst schuld
aber hat mit dem thema jezt nichts zu tun

wer sichs leisten kann nen 7er bmw zu fahren der solls um gottes willen tun
würd ich ja auch könnt ichs mir leisten

es gibt auch Menschen die abwarten können,


schön! nur verurteil nicht die leut die nicht warten können und nicht warten wollen! und die happy sind mit jeder hd-dvd oder blu-ray die sie sich anschauen

Um aber wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zukommen, egal was sich
durchsetzt, Blu-Ray oder HD-DVD, diese beiden Formate werden logischerweise in
ein paar Jahren (6-8+) wieder durch was neues ersetzt, und so geht es immer
weiter, ist der Stand der Dinge.


und worauf willst du hinaus? ?-)
man kauft sich auch ein neues auto wenn das alte in die jahre gekommen ist oder?

wieso sollten die heimkino fans ihre equipment nicht alle jahre mal austauschen? ?-)

Mir genügt die DVD


das freut mich für dich und für deinen geldbeutl ;)
aber mir is die dvd seit anfang des jahres nicht mehr genug und wird auch nicht mehr gekauft (bis auf limitiertes zeug)

hd  beamer hatte ich sowieso schon und das hd laufwerk für die xbox hab ich geschenkt bekommen

somit für heimkino freaks ist der umstieg mit nicht so hohen kosten verbunden
da sie entweder hd fähige beamer oder lcds /plasmas habn




Webdesign | Grafikdesign

verkaufe: 300 Limited Collectors Edition mit Helm OVP
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung