Händlerkritik erlaubt?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Händlerkritik erlaubt? (10 Beiträge, 11 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Händlerkritik erlaubt?
16.01.2002, 09:27:12
Nachdem aktuell gerade wieder eine Beschwerde über einen Händler laufen, möchte ich auch mal was loswerden.

Es hat sich in diesem Forum irgendwie eingebürgert, dass nahezu jeder, der eine Beschwerde über einen Händler vorzubringen hat, mehr oder weniger (eher mehr)niedergemetzelt wird.

Warum ist auch leicht erklärbar - und das liegt keinesfalls daran, dass hier als User auch viele "Mitarbeiter des IT-Handels" vertreten sind:

Es wurde in der Frühzeit in einer Art gepostet, die halt so im, Internet üblich zu sein scheint: Unsachlich, gespickt mit unnötigen Beschimpfungen, nur mal Frust rauslassen. Dadurch kam es in der Vergangenheit immer wieder zu rufschädigenden Threads. Das wollten wir "anderen" nicht, sind dagegen in Postings vorgegangen. So dürfte sich oben beschriebenes Verhalten eingebürgert haben.

Das wollten die Stammuser aber eigentlich gar nicht. Sachliche Kritik muss ebenso erlaubt sei wie Lob. Kritik an JEDEM Händler. Es ist nur eine Frage des Tonfalls oder der Art und Weise, wie eine Kritik vorgetragen wird.

Im Anlassfall hat ein Anwender, der halt "bedauerlicherweise" kein Informationstudium als notwendige Vorstufe für einen Rechnerkauf angesehen hat ;-), einen Rechner gekauft, der nicht funktioniert hat. Braucht er das Informationstudium jetzt schon, um einen PC kaufen zu dürfen? Oder vielleicht nur, um in unserer illustren Runde posten zu dürfen? Nein, sicher nicht; auch, wenn einige User anderer Meinung zu sein scheinen.

Allem Anschein nach ein oder mehrere Fehler des ausfolgenden Händlers. Er hat - völlig korrekt - reklamiert. Der Rechner wurde verbessert und hat wieder nicht funktioniert. Nach weiteren Nachbesserungen läuft das Werkel jetzt.

Der Anwender hat sich "erfrecht", in sachlichem Ton und ohne unzumutbare Beschimpfungen seine Erlebnisse zu posten. Er hat zuvor alle Schritte unternommen, die geboten waren, hat sich mit dem Händler mehrfach persönlich auseinandergesetzt. Und erst dann hat er gepostet.

Er hat also alles getan, was wir immer von einem Beschwerdeführer wollten, damit nicht ein Händler aus Jux und Tollerei geschädigt wird: Zuerst Kontakt mit dem Händler, danach die Erfahrungen in einem sachlichen "Summary" dargestellt. Sogar mit AMD hat er gesprochen (also kennt er auch die Wirkungsweise von Suchfunktionen und ist nicht zu faul |-D). Er hat dabei einen verzeihlichen (weil nicht Fachmann)f/sachliche Fehler begangen - das mit der Kapazität der Platte; na und?

Er hätte gerne ein Wort des Bedauerns seitens des Händlers gehört. Na, ich auch in einem solchen Fall.

Also bitte: Seid weiter "wachsam", WIE sich jemand über einen Händler auslässt. Aber es muss erlaubt sein, (sachlich) Kritik zu üben. Einige Händler haben aus Kritik in diesem Forum viel gelernt und sich und ihr Service merkbar verbessert. Zwei Beispiele fielen mir aus dem Stegreif ein, ich will aber hier keine Namen nennen. Nur: Wollt Ihr den Händlern die Chance zur Verbesserung nehmen? ;-)
  
GrummelGrumpf

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung