Luftenfeuchter für dichte Wohnung
Geizhals » Forum » Haushalt » Luftenfeuchter für dichte Wohnung (26 Beiträge, 410 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Luftenfeuchter für dichte Wohnung
13.09.2007, 13:57:46
Hallo!

Wir wohnen in einen Neubau (3 Jahre) und im Winter kommen wir trotz "Befolgung richtiger Anleitung zum Lüften" von der Sozialbau auf +65% Luftfeuchtigkeit in der Nacht auch wenn keine Wäsche zum Trocknen aufgehängt ist.

Ich finde es Super das Wohnungen so gebaut weden das die Feuchtigkeit nicht nach außen kann, außer wenn das Fenster offen ist.

Lt. Sozialbau sind wir ja nur ein Einzelfall und wir lüften falsch - nur blöd halt das 5 andere aus der Wohnhausanlage die ich kenne, auch ein Einzelfall sind, und es gibt sicher noch mehr Einzelfälle.
Bei der alten Wohnung mit Zwangsentlüftung hatten wir kein Problem, wird aber nicht mehr so gebaut, weil es ein paar Artisten gegeben hat, die diese Entlüftung mit Socken verstopft haben.

Da es aber im Winter des Nächtens kalt ist (zumindestens die nächsten paar Jahre noch|-D) möchte ich auch nicht für die Fernwärme Wien heizen, weil ein Fenster offen sein muß.

Hat jemand Erfahrung mit einfacheren Luftentfeuchtern so bis~250€ ob es da leise und wenig verbrauchende Gerät gibt - beim GH/Amazon bin ich mit solchen Angaben
auf den http://geizhals.at/a233303.html  (lt einer Amazon Rezesion leise + ~200 Watt Verbrauch - Kaufen würde ich ihn in Ö, da von Honeywell fast nix Rep wird, meißt Gutschrift, ist dann umständlich in der Abwicklung, da zahle ich lieber 20€ mehr).

lg Pezi
                                                          


15.09.2007, 15:56 Uhr - Editiert von Don Pezi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Luftenfeuchter für dichte Wohnung
14.09.2007, 22:29:27
das klingt nach restfeuchte in der bausubstanz. das problem sollte sich aber
eigentlich nach 2 jahren gelegt haben. hast du vor dem ablauf der 3-jährigen
gewährleistungsfrist das problem bemängelt? hast du es auch schriftlich?


In unserer "alten" Wohnung Baujahr 96/60m² 4 Personen stand nicht das Wasser auf den Fenstern, und die waren sogar Vollkunststoff-Fenster
Jetzt kommt der 4. Winter:-)
Bei der Begehung nach den 3 Jahren abgeschaselt worden, siehe Anfangspost.
Ein eingeschriebener Brief hat auch nix gebracht.
Sämtliche Leute die ich kenne in der Anlage haben die gleichen Probleme.
Im Moment  57% Luftfeuchte (nach der letzten Woche kein Wunder)
Wahrscheinlich werdens die anderen Mieter auch so einfach hinnehmen, weil der Baukostenanteil für die Neubauwohnung nur ~3700€ war.(so günstig komme ich nie wieder zu einer perfekt angelegten Wohnung)

Die Wände selber haben keinen Schimmel, am Fenster keine Neubildung bei täglicher Wischaktion.

  erfahrungsgemäss ist aber nach der 2ten person das badezimmer die
grösste feuchtigkeitsquelle einer wohnung. zumindest wenn man 2 mal täglich
duscht.


Nur Morgens - im Badezimmer und am WC ist ein sehr guter Abzug, den hörst auch, das die Luft abgesaugt wird - ist weniger als wie im Wohnzimmer.


das kann
keine lösung sein, da geht viel wärme verloren.


Deswegen habe ich es nur kurzzeitig probiert, Luftentfeuchter auch keine ideale Lösung, aber werde in 2 Monaten posten ob er was gebracht hat (wenns vielleicht einmal wieder Winter wird), wenn nicht geht er über Ebay raus.|-D
                                                          


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung