Parkettboden
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Parkettboden (34 Beiträge, 402 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Parkettboden
15.09.2007, 04:09:22
Stimmt ned ganz, Massivholz Stabparkett (auch im Fischgrät Muster verlegt) hat nach Ö-Norm eine Nutzschicht von ~10 mm, (Gesamtstärke 22 mm). Wenn man auf / über die 10 mm abschleift, wo dann die Nut-Feder Verbindung anfängt, gibt es keine Nut-Feder Verbindung mehr und die einzelnen Stäbe haben keinen Halt mehr zueinander.
(normalerweise wird pro Schleifvorgang insgesamt 1 bis max. 2 mm bei tiefen Kratzern abgenommen d.h. man geht normalerweise von einer Nutzungsdauer von ca. 15 Jahren im Privatbereich ab - bei 10 mm kannst den Boden 7-8x abschleifen, da erlebt man im Normalfall das Ende des Holzbodens nicht mehr - wobei ich auch schon wesentlich ältere Böden gesehen habe in meiner Arbeit, die auch immer noch ihrem Alter entsprechend gut aussehen)

Ein teilweises Abschleifen der Fläche ist auch möglich, dann braucht du aber zum Ausbessern einen eigenen Lack, der übergangslos aufgesprüht werden kann (gibts normalerweise nur in Sprühdosen) und ist für einen Laien nicht empfehlenswert, da schwer in der Anwendung. Bei einer Öl- bzw. auch Öl-Wachs Oberfläche hast du das Problem nicht, da kann immer nachgebessert werden.

In deinem Fall würd ich dir eine Öl-Oberfläche empfehlen, die sind heutzutage techn. auch sehr strapazierfähig und durch Beigabe von Holzbodenseife / Pflegeöl beim Aufwischen frischt du die Oberfläche immer wieder auf, wodurch event. Kratzer,... wieder "zugedeckt" werden.

15.09.2007, 04:13 Uhr - Editiert von Gugi-B, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung