Huawei E220 HSDPA USB Modem
Geizhals » Forum » Linux-Support » Huawei E220 HSDPA USB Modem (6 Beiträge, 1941 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Huawei E220 HSDPA USB Modem
29.09.2007, 10:07:06
Huawei E220 UMTS/GPRS Modem mit Linux


nde April habe ich die Situation nicht mehr ausgehalten, immer irgendwo hin fahren zu müssen, um Internet Zugang zu haben,
deshalb habe ich mir einen A1 Breitband Zugang mit 1,5GB Datenguthaben um EUR 25.- monatlich besorgt.
Unter Windows funktioniert das Teil anstandslos - wie in der Werbung - unter Linux muss man etwas basteln,
zumindest, wenn man einen Kernel älter als Version 2.6.20 hat :(
Wie man es (von mir in Ubuntu gestestet) zustande bekommt, hoffe ich mit dieser Anleitung ein wenig erklären zu können.


Ohne fremde Hilfe hätte ich es selbst nicht geschafft, deshalb zitiere ich hier einmal meine Quellen. Die wichtigste Seite stammt von Albrecht Gebhard,
im Wesentlichen erlaube ich mir, seine Informationen zu übersetzen und zu erweitern. Zu finden ist die Seite hier:

      http://wwwu.uni-klu.ac.at/agebhard/HuaweiE220/  [englisch]

Diskutiert wird über dieses Thema natürlich auch im ubuntuusers.de-Forum, und zwar hier:

      http://forum.ubuntuusers.de/viewtopic.php?p=677729

Grundsätzlich ist diese Seite vermutlich für Benutzer von Ubuntu 6.06 (Dapper Drake) oder 6.10 (Edgy Eft) interessant.
Nutzer von Ubuntu 7.04 Feisty Fawn oder neueren Versionen werden wahrscheinlich bevorzugen, den gnome-ppp Manager zu verwenden,
der in den Ubuntu Quellen enthalten ist.

Nachtrag 27.07.07: Nachdem es jetzt schon einige Literatur zu diesem Thema gibt, versuche ich, diese Anelitung ein wenig aufzusplitten.
Es gibt inzwischen verschiedene Möglichkeiten, das Modem zu verwenden. Zwei Skriptversionen & gnome-ppp. Jeder verwende, was ihm besser gefällt. ;)



Nun zum Thema:

Das Modem selbst hat zwei "Modi". Wenn man es das Erste Mal anschliesst, dann meldet es sich als CDROM Laufwerk im System an, auf welchem die Windows-Treiber enthalten sind.
Diesen Modus muss man bei Kernelversionen  2.6.19, oder aber die ersten Schritte der obigen Anleitung ausführt hat, dann sollte es als /dev/ttyUSB0 erkannt werden,
wenn man auf "Erkennen" klickt.

Typ: USB-Modem Geschwindigkeit: 3774000
Telefonleitung: TON
Lautstärke AUS
Telefonnummern: *99# und/oder *98#
Initialisierungsstring: at+cgdcont=1,"ip","a1.net" (oder entsprechend, für andere Anbieter - siehe oben.)
(Einfach als zweiten String eingeben!)
keine VORWAHL

Netzwerk: Auf Wählton warten DEAKTIV
Dynamische IP-Adresse und Automatischer DNS

Optionen: Desktopintegration: alles AKTIV
Verbindung: Verbindung automatisch wiederherstellen AKTIV
Ignoriere Terminalstrings AKTIV
Alle anderen Optionen DEAKTIV
Wartezeit: 0



Bekannte Probleme:

1.) Gemeldet von singy, im altbekannten Thema auf ubuntuusers.de

Von mir noch nicht verifiziert, jedoch: Wenn man eine USB-HDD hat, dann muss man, damit das Modem reagiert, das Modul für USB Mass Storage entfernen rmmod usb-storage Wenn die Verbindung steht, kann es wieder geladen werden.
Nachtrag: Diese Problem wurde noch nicht verifiziert, bitte melden, wenn es auftritt, damit ich hier Hinweise geben kann.
2.) Das schon genannte Problem mit der nicht zugewiesenen IP.

Dabei bekommt man eine IP im Bereich 84.xx.xx.xx zugewiesen, als DNS-Server bekommt man 10.11.12.13 und 10.11.12.14
Die Verbindung steht zwar, es werden aber natürlich keine Daten gesendet und empfangen.
Vermutlich liegt das am timing, oder aber auch am Empfang, da ich beobachten konnte, dass es wesentlich häufiger auftritt,
wenn ich in der Provinz unterwegs bin. :)
Bis jetzt ist mir dazu noch keine Lösung bekannt, ich verbinde dann einfach ein paarmal neu.



Updates:

08.06.2007:
Im Moment warte ich gespannt auf eine Antwort des Entwicklers von umtsmon!
Dieses Programm soll das Irgendwas-Connect-Teil mit SMS-Funktion, Transfervolumenanzeige, ... für Win ersetzen.
Den Screenshots nach schafft es das schon ganz gut, leider funktioniert es noch nicht mit dem E220,
ich habe dem Entwickler aber meine Hilfe angeboten. Vielleicht kann ich ihm ja Infos zukommen lassen, die er benötigt :)
(Oder jemand anders kanns, nur keine Hemmungen! :))

05.07.07
Danke an Udo R., der mir geschrieben hat, dass die Anleitungen auch für das "Huawei E270" (mit HSUPA) funktionieren!

09.07.07
Inzwischen habe ich Kontakt mit dem Entwickler von umtsmon (Klaas van Gend),
der auf der Webseite auch auch die korrekte Funktion von unserer E220 eingetragen hat. Ich versteh nur nicht, woher er seine Information hat
bei mir funktioniert das Programm nämlich noch nicht :(

14.07.07
oozie hat ein cooles Programm geschrieben, welches die Verbindungsdaten des E220 ausliest.
Auf seiner Seite gibt es auch genauere Informationen über das Modem und die Einrichtung bei Kernels < 2.6.19 [auf englisch]

12.08.07
Danke an Thomas K. für die Information, dass auch die Expresscard "Huawei E800" mit den Scripten und der huaweiAktBbo funktioniert!

11.09.2007:
Vorgestern wurde eine neue Version des umtsmon herausgegeben, Version 0.6.9
Unter Ubuntu 7.04 habe ich es noch nicht zum Laufen bekommen, weil da die Hardwareerkennung nicht funktioniert,
unter Gutsy funktionierts schon einwandfrei.

14.09.2007:
Bitte testen!! Aus welchen Gründen auch immer läuft umtsmon jetzt auch unter Feisty
Über weiteres Feedback würde ich mich freuen, vorallem von Leuten, die eine E270 oder E800 einsetzen!



Ich hoffe, damit kann ich jemandem helfen, für Fragen stehe ich natürlich gerne im ubuntuusers.de Forum zu Verfügung.
Gefundene Fehler, Verbesserungen, Vorschläge, bitte ich per Mail an die Adresse ubuntu [bei] frankenberger.at zu senden!
Verwendet werden die Skripte von mir auf einem "FSC Amilo Xi1526" und auf einem "FSC Lifebook S6120D".




Der einzige Mensch, der niemals einen Fehler macht, ist der Mensch, der niemals etwas tut. Albert Einstein techtronics24.net
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Huawei E220 HSDPA USB Modem  (Slipknot am 29.09.2007, 20:17:55)
..  Re(2): Huawei E220 HSDPA USB Modem  (Arrris am 30.09.2007, 14:14:25)
...  Re(3): Huawei E220 HSDPA USB Modem  (Slipknot am 30.09.2007, 19:42:12)
..  Re(2): Huawei E220 HSDPA USB Modem  (dEUS@offline am 02.10.2007, 16:17:12)
.  Re: Huawei E220 HSDPA USB Modem  (FraGezeichen am 22.05.2008, 00:29:43)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung