DVB-T klappt nicht!
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » DVB-T klappt nicht! (18 Beiträge, 394 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): DVB-T klappt nicht!
10.10.2007, 08:20:27
Hi
Wenn sie mir das analoge signal abstellen, wird wohl ein digitales zur verfügung stehen.
Deshalb schau ich erst gar nicht nach dort.

Der Trotzkopf in Dir sagt: "Wenn ich über die Straße gehen will, dann sollen "Die" auf grün stellen, da schau ich gar nicht mal nach, welche Ampel für mich gilt."
Vielleicht könnte man "dort" herausfinden, was Du hier suchst?
So! Ich hab nun nachgesehen und befinde mich als einziger in einem gebiet wo es noch kein signal gibt und mein nachbar hat wieder eines %-).

Wenn Nachbar hat, dann geht das auch bei Dir. So "digital" ist das ganze auch nicht, schlimmstenfalls hast Du hin und wieder ein Standbild oder Kasterln - die kommen gar nicht so selten vor. Mal den Nachbar fragen, wie das bei ihm läuft. Möglicherweise ist das nur folgender Weg: Du hattest eine "Kanalantenne" für den ORF. Die ist jetzt absolut nur mehr für den Kübel! Besorge Dir eine Antenne, die den oberen UHF-Bereich (Kanäle 60 bis 69) kann und genügend Antennengewinn hat und montiere sie an einer passenden Stelle, am Besten unter dem Dach. Ein gutes Kabel sollte dann auch noch vorhanden sein. Das muss (oder besser sollte) kein(e) explizite(s) DVB-T Antenne/Kabel sein, die reichen nur bei gutem Empfang aus.
Das "Nachbar schon - ich nicht" könnte aber auch auf einen ganz gewöhnlichen Defekt Deines DVB-T Teiles hinweisen. Zum überprüfen einfach Deine DVB-T-Box beim Nachbarn anschließen.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
if ($ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use KristallGOOGLE; } else { use brain; make post; }
Korrektur: Die DVB-T Sender ziehen nach Umstellung auf die gleiche Frequenz um, auf der der analoge Sender vorher war. Die klassische Antenne ist nicht für den Kübel, sondern wird nach Ende der Umstellung problemlos funktionieren.

12.10.2007, 09:11 Uhr - Editiert von GriLLe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): DVB-T klappt nicht!
12.10.2007, 09:06:49
Hi
Bist Du Dir sicher, dass das Kanal 32 ist? Ich bilde(te) mir ein, dass langfristig ein "Gleichwellenentz" österreichweit geplant sei und bei uns, nahe Bagdat ;-), wird meiner Erinnerung nach ein Kanal irgendwo bei 62 oder so verwendet.
Gleich nachsuchen......
Aha bei http://www.dvb-t.at/wie-empfangen/antennen.html  gefunden:
Antennen
Alle bestehenden Antennen – egal ob Zimmer- oder Dachantenne – können grundsätzlich weiter verwendet werden. In vielen Regionen wird durch die Umstellung auf DVB-T der Empfang mit Zimmerantennen oder einfachen Außenantennen möglich sein, wo bisher Dachantennenanlagen benötigt wurden. Dachantennenanlagen sollten für die Kanäle 21 bis 69 ausgelegt sein, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Während der Parallelphase werden Kanäle über 60 für das digitale Signal genutzt und auch die weiteren geplanten Multiplexe, d. h. zusätzlich TV-Sender, können in diesem Bereich übertragen werden.

und auf http://www.dvb-t.at/faq/die-technik.html
... Während dieser Phase wird das digitale Signal, das alle drei TV-Programme sowie die multimedialen Zusatzdienste enthält, auf einem „Hilfskanal“ übertragen. Sobald die Programme im DVB-T Versorgungsgebiet nur mehr digital über Antenne zu empfangen sind, wird dieses Signal auf einen Kanal verschoben, auf dem zuvor ein analoges TV-Programm transportiert wurde. Nach dieser endgültigen Umstellung kann es notwendig sein, dass die Zuseher noch einmal den Sendersuchlauf starten und die Programme noch einmal auf der Fernbedienung ihres DVB-T Endgeräts belegen....

Also ist das ein Baustellenprovisorium.
Ich habe nicht gesagt dass die Antennen "nur" Kanal 60 bis 69 können soll, sondern dass sie das überhaupt mit einigermaßen Antennengewinn können muss. Hat jemand Kanalantennen für Kanal 02a und Kanal 24, dann wird er damit zumindest zurzeit kein DVB-T empfangen können.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
if ($ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use KristallGOOGLE; } else { use brain; make post; }
Nachtrag: Auf http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstellen/parallelbetrieb.html  gibt es eine grafische Darstellung für jedes Bundesland, welche Frequenzen im Verlauf der Umstellung  aktiv sein werden. Ja, da gehörst Du, Sammi, zu jenen, die Kanal 32 benutzen dürfen.

12.10.2007, 09:26 Uhr - Editiert von GriLLe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung