orf digital => hotline kontaktiert => hilfe bei empfangsproblemen?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » orf digital => hotline kontaktiert => hilfe bei empfangsproblemen? (42 Beiträge, 518 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): orf digital => hotline kontaktiert => hilfe bei empfangsproblemen?
15.10.2007, 18:24:13
Hallo

Es gibt im grunde 2 Probleme mit dem ORF über Sat.

1. Der Orf hat sich einen Transponder (Sendekanal) andrehen lassen der am oberen
    ende des Frequenzbandes liegt. Umso höher die Frequenz umso schwieriger ist der
    Empfang, vereinfacht gesagt. Helfen kann eine Feinjustierung des Satschirmes oder
    ein Tausch des LNC. Das läst man aber am besten einen Fachmann rausfinden

2. Die Verschlüsselung
    Ein Teil der Cryptoworks CI-Module hat Probleme mit dem Entschlüsseln des ORF,
    diese müssen getauscht, bzw upgedatet werden.

Welches Problem man hat läst sich eigentlich recht einfach herausfinden. Dazu schaltet
man entweder auf ORF2 EUROPE oder HITRADIO OE3 ( der Ö3 Fernsehender mit den Text-
einblendungen ) dies sind freie, nicht verschlüsselte ORF Programme auf dem Transponder,
wenn man diese Programme ohne Probleme enpfängt, passt das Signal.
Wenn auch diese Programme Probleme machen ist der Empfang das Problem - wenn nicht
und man nur Probleme bei ORF1 ORF2 und ATV hat ist die Verschlüsselung das Problem



M. L. aus L. gesteht: Ich bin ein A**le Opfer:
Alles fing so harmlos an, wollte mir nur so einen MP3 Player kaufen, ja und wie es so ist,
kommt man halt manchmal an den falschen Dealer, ähh Verkäufer, der hat mir so einen
Ipod Shuffle angedreht. Heute bin ich schwer süchtig, Ipod Video 60 GB, und als Ladestation
dazu einen IMac 2.16 GHZ Intel Core Duo mit 2 GB RAM. Eine sanfte Entwöhnug mit
WinXP unter Parallels war leider nur mäsig erfolgreich ....
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): orf digital => hotline kontaktiert => hilfe bei empfangsproblemen?
16.10.2007, 07:28:45
Hi angelo

Ohne das "Hoferding" speziell verteidigen zu wollen: Bitte keinen FUD. SAT-Finder sind generell kein besonders hochstehendes Messgerät aber Otto N. wir mit dem mehrere Euro teuren Messgerät kaum etwas anfangen können. Zum exakten Ausrichten des Spiegels ist ein SAT-Messempfänger so notwendig wie eine Kanone zur Spatzenjagt.

Es ist ein Fakt, dass es mit Analogempfängern und etwas Basiswissen möglich war, die Schüssel fehlerfrei und optimal auszurichten und das mit Digitalempfängern trotz oder sogar wegen der "digitalen Signalstärkebalken" nicht mehr möglich ist. Mit dem selben Basiswissen ist das mit einem SAT-Finder, auch dem von Hofer, und etwas (mehr als zu Analogzeiten) Spielerei aber doch noch möglich. Oder willst Du mir erklären, dass sich irgendeine der drei Achsen mit dem SAT-Finder nicht auf maximalen Pegel einstellen ließe? Oder hat Deiner Meinung nach der Pegel (bei der Bandbreite, über die wir hier reden) irgendetwas mit der Schräglage des LNC zu tun?

Sobald es aber an Beurteilung von Kabel, Schräglagen, die Notwendigkeit von Entzerrern oder Verstärkern usw. geht, benötigt man einen Messempfänger, aber das war schon zu Analogzeiten nicht viel anders. Das Hoferding ist aber per Definition kein "Schräglagenbeurteiler" oder "Kabelqualitätsfeststeller".

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
if ($ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use KristallGOOGLE; } else { use brain; make post; }





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung