full-HD (?) projektor
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » full-HD (?) projektor (29 Beiträge, 454 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: full-HD (?) projektor
16.10.2007, 11:53:49
ich bin auf der suche nach einem projektor, muß aber zugeben, daß ich keine ahnung habe! LCD oder DLP ist mir eigentlich egal (oder darf mir das nicht egal sein?)

Darf Dir IMHO nicht egal sein. Grundsätzlich gibt es folgende Technologien (in Klammer Links, die mehr Infos bieten und die Vor- und Nachteile aufzählen):

- LCD (http://de.wikipedia.org/wiki/Beamer#LCD-Projektoren )
- DLP (http://de.wikipedia.org/wiki/Beamer#DLP-Projektoren )
- LCoS/SXRD (http://de.wikipedia.org/wiki/Beamer#LCOS-Projektor )

Zur Entscheidungsfindung kann ich nur allerwärmstens empfehlen, Dir die unterschiedlichen Techologien in einem Vorführraum zeigen zu lassen, damit Du Dir spätere Enttäuschungen ersparst.

ich möchte aber auf alle fälle die neuesten blueray und whatsoever DVDs in voller auflösung damit ansehen können. welche auflösung muß der projektor
unterstützen, WUXGA (1920x1080p)?

Um Blu-ray/HD DVD in voller Auflösung geniessen zu können (und ja - es ist ein Genuss), brauchst Du eine Auflösung von 1920x1080 und der Beamer muss diese progressive (1080p) wiedergeben können. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Beamer auch die 24 Hertz-Wiedergabe unterstützt (24p), damit der Filmgenuss nicht durch Ruckler bei gleichmässigen Kameraschwenks getrübt wird. Anschlusseitig sollte der Beamer mit mindestens einem (mehr schadet nicht) HDMI 1.3-Anschluss ausgerüstet sein.

oder gibts projektoren mit einer noch höheren auflösung?

Klar gibt es die, aber die
- brauchst Du nicht, und
- sind sehr teuer

preis sollte unter 3000 euro sein - darf auch weit darunter liegen - und
allzuschwer sollte das ding auch nicht sein. sonst würde ich den projektor nur für präsentationen benötigen - sollte eine anschlußmöglichkeit für einen laptop/PC haben.

Ist schwer zu sagen, denn IMO solltest Du Dir zuerst im Klaren sein, welche Technologie der Beamer unterstützen soll, dann kannst Du innerhalb dieser nach dem Preis sortieren. Allerdings solltest Du Dich entscheiden (wie schon gepostet): Heimkino oder Präsentation. Beides ist ein Kompromiss, der nicht wirklich gut funktioniert. Abgesehen davon, dass viele Heimkinoprojektoren von den Abmessungen her sowieso nicht zum Transport geeignet sind. Ausserdem wirst den Beamer daheim ja nicht dauernd neu ausrichten wollen.

edit: wie unterscheidet sich 1080i von 1080p? bzw. 720i/p?

Grundsätzliche Unterschiede:
i = Interlaced (Wiedergabe von Halbbildern, von denen immer zwei zu einem ganzen Bild zusammengesetzt werden)
p = progressive (Wiedergabe von ganzen Bildern, kein zusammensetzen notwendig)

Die Zahlen vor i/p bedeuten nur die Anzahl der Zeilen der Auflösung - bei HDTV gibt es zwei im Standard definierte Auflösungen, die jeweils interlaced oder progressive wiedergegeben werden können: 720p und 1080i/p. Falls Du wo über 576i stolperst: damit ist das normale PAL-Format gemeint (wird auch von normalen DVDs verwendet).
Daraus ist ersichtlich, dass mit progressive ein sauberes und ruhiges Bild wiedergegeben wird.

Als Anhalt verweise ich auch auf meinen Heimkino-Thread: http://forum.geizhals.at/t500217.html

Wie sieht es denn mit einem A/V-Receiver aus?



Disclaimer
Dieses Posting wurde mit einer franzoesischen Tastatur verfasst.
Erbitte Nachsicht fuer fehlende Umlaute und etwaige Tippfehler.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung