ORF über Sat -> Aussetzer - Fehlerhaftes CAM-Modul
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » ORF über Sat -> Aussetzer - Fehlerhaftes CAM-Modul (2 Beiträge, 177 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
ORF über Sat -> Aussetzer - Fehlerhaftes CAM-Modul
16.10.2007, 09:37:46
Hallo,

wie vielleicht einigen bekannt ist, gibts bei einem gewissen Softwarestand bei dem CAM-Modul Probleme mit dem ORF (Bild friert ein). Ab September ist es möglich diese Module im Fachhandel austauschen/updaten zu lassen. Dafür benötigt man jedoch die Rechnung.

Genau hier beginnt mein Problem. Ich habe seinerseits die Module (3 Stk. in Deutschland - Internetversand) gekauft und natürlich keine Rechnung mehr (ist ja mittlerweile schon ca. 2 Jahre her...).

Hat vielleicht jemand von Euch eine Ahnung, wie ich meine CAMs trotzdem updaten/austauschen lassen kann? Möchte nicht unbedingt nochmal 3 Stk. neue Module kaufen.... (Wien bzw. südlich von Wien wäre ideal).


Hier der Auszug von http://digital.orf.at

Die Module des Herstellers SmarDTV weisen in der ursprünglichen Softwareversion einen Mangel auf, welcher seit Anfang des Jahres 2007 vermehrt zu Aussetzern bei den Empfangsgeräten geführt hat.

Betroffen davon sind Cryptoworks CAM-Module der Version 4.00.008 und 4.02.006 mit den P/N Nummern 904380, 904590 und 904591.

Dieser Mangel wurde von Kunden, Händlern und den Importeuren seit Monaten gerügt und eine Verbesserung gefordert. Vom Hersteller wurde dieses Problem mit Unterstützung der ORS und Irdeto erkannt und ein entsprechendes Software-Update durch den Hersteller entwickelt. Das Software-Update konnte ab 22. Juni 2007 über Satelliten herunter geladen und auf das Modul aufgespielt werden.

Aufgrund technischer Probleme wird das Software-Update seit 13. Juli 2007 ausschließlich über das Internet angeboten und kann nur durch den Fachhandel installiert werden. Für die betroffenen KundenInnen ist es daher nötig, sich an den Elektrofachhandel zu wenden.

Wir weisen darauf hin, dass die Funktionalität dieser Module und das Update in der alleinigen Verantwortung des Herstellers SmarDTV stehen. Da es in Österreich einen freien Empfangsgerätemarkt gibt, können weder der ORF noch der technische Dienstleister ORS Einfluss auf den Endgerätemarkt ausüben. Beide Firmen verkaufen keine Endgeräte und führen daher auch keine Abnahmen durch. Es obliegt einzig und allein der Sorgfaltspflicht der Hersteller, die entsprechenden Normen und Vorschriften des Verschlüsselungssystem-anbieters einzuhalten. In den weitaus meisten Fällen werden Updates für Empfangsgeräte vollkommen unabhängig von der ORS bzw. dem ORF bei anderen Satellitenanbietern ausgespielt. Es obliegt auch hier den Herstellern , den Markt mit den nötigen Informationen zu versorgen. Der ORF ist jedoch bemüht, seinen Beitrag zu einem reibungslosen Ablauf zu leisten.


Roli

16.10.2007, 09:53 Uhr - Editiert von Roli, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung