Brauche Hilfe zu VNC übers Internet
Geizhals » Forum » Netzwerk » Brauche Hilfe zu VNC übers Internet (20 Beiträge, 349 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Brauche Hilfe zu VNC übers Internet
20.10.2007, 12:36:08
oioioi ... jetzt einmal der Reihe nach:


Client wählt EXTERNE_VNC_IP:5900 des "VNC-Routers" an
     >---> am Router hier keine Änderung
.
.
.   iNet
.
.
Router EXTERNE_VNC_IP (fix oder per dyndns propagiert
     forward von 5900 auf INTERNE_VNC_IP
>--->VNC-Server INTERNE_VNC_IP (192.168.x.y)

als Sicherheitsfeature gegen unbefugten Zugriff empfiehlt es sich,
zumindest einen IP-Filter für den Client zu setzen (falls der statisch ist;
der einfache Passwortschutz ist nicht aufregend sicher  .. siehe Tool http://www.oxid.it/cain.html  ),
wenn man Mithören usw. auch verhindern will: SSH oder stunnel,
einige VNC (Ultra) bieten auch eigene Verschlüsselungsmodule.
ev. über's web-Protokoll (5800 + SSL). Der Port kann allseitig problemlos
gegen einen anderen (unüblichen / daher nicht per default von nmap
getesteten getauscht werden; sogar Port Address Translation ist bei VNC
unkritisch)

Port trigger braucht man hier nicht (bei mehreren möglichen internen Hosts
lenkt sich einer den Forward dynamisch vorübergehend auf sich, indem er
dort hinauswählt .. je nach Möglichkeiten der Triggerregeln; statt zB per UPnP).

Bei Unix-Maschinen ist es recht praktisch, über SSH login den
vncserver "inline" wieder durch den Tunnel auf einen lokalen passiven
VNC (listening mode auf 5500) zu pushen (putty -> reverse tunnel (=R5500:127.0.0.1:5500) = man muss nur die Host-Adresse kennen,
VNC läuft nur wenn notwendig, der Port forward läuft dann für SSH.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Brauche Hilfe zu VNC übers Internet
30.10.2007, 23:53:42
Wenn Du es am Router nicht extra einstellst, dürfte er nicht auf den Ping am Wan Port antworten. Ich gehe mal davon aus, dass ".scrapping.cc " die von Dir konfigurierte Dyndnsdomain ist.

Ports freischalten muss man richtig machen, je nach Routermodell varieren die Konfigs.

Der Router muß Pakete die auf Port 5501 am Wan Port kommen an die interne Rechner-IP weiterleiten. Bei manchen Routern geht das in einem Konfigurationsschritt, bei anderen (wie bei meinen ) sind es 2 (Erst Dienst definieren, dann Regel erstellen)

Welche Antivirensoftware/Desktopfirewall nutzt Du? Auch hier muss der Port 5501 freigeschaltet werden.

Bei VNC habe ich per Handy Internet noch keine Probleme gehabt, bei Web basierten Diensten, die ich zu Hause hoste, gibt es bei UMTS/GPRS von Vodaphone Probleme, weil deren APs die Bildkomprimierung blocken und die Seiten somit nicht korrekt/vollständig angezeigt werden.

VNC Dienst muss am Rechner gestartet sein und in der Konfiguration unter Connections Deinen Port 5501 eingestellt haben. Wenn das alles Stimmt:

1.) Dyndns geht
2.) Firewalldienste und Regeln am Router ok
3.) Desktopfirewallregel ok
4.) VNC Port konfiguriert (Dein gewünschter Port 5501)

Dann solltest Du vom Client am anderen Ende des Internet unter Deiner Dyndns-Adresse:1
oder:5501 Deinen Rechner problemlos erreichen. (Mit dem VNC Viewer)

Eine Kleinigkeit fällt mir noch auf, standardmässig nutzt VNC ja den Port 5900 und 5800 für Java. Ich ändere diese immer nur aufwärts (z.B.5901...) wenn Du den änderst, dann an allen genannten Stellen, allerdings habe ich das noch nicht probiert, ob das dann alles auch noch wie beschrieben geht. Ich probiere das demnächst mal aus, so wie Du das nutzen willst und sage bescheid. Sollte aber so auch gehen.

mfg

Ramses



--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung