Großer Heimfileserver - RAID5 Strategien
Geizhals » Forum » Software » Großer Heimfileserver - RAID5 Strategien (22 Beiträge, 312 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Großer Heimfileserver - RAID5 Strategien
12.11.2007, 09:16:53
Hab für meinen Heimfileserver einen Promise EX8350 wenig gebraucht für ein besseres Trinkgeld* erworben.
Und nun beginnt das Grübeln, wie ich den Speicherplatz umstrukturiere:

Gegenwärtig - 4x250GB HDs RAID5, 4x320GB HDs RAID5, 2x250GB HDs RAID1. Die beiden RAID5 sind reines Win-SW-RAID, am RAID1 brauche ich bisschen bessere Schreibleistung.

Ich überlege, die beiden RAID5 zusammen zu legen auf ein neues RAID5 mit 4x500GB HDs, dummerweise wär das neue RAID5 damit sofort wieder bummvoll.
Das RAID1 wandert auf ein neues RAID5 mit 3x250GB HDs, beim EX8350 sollte die RAID5-Schreibperformance ja doch besser sein als bei hostbasierendem RAID.

Es würde noch ein Anschluß am EX8350 freibleiben, um das große RAID5 ev. später noch zu erweitern auf 5x500GB HDs. Damit sprenge ich allerdings das 2 Terabyte Partitionslimit eines 32bit Win - oder auch nicht?
Bezieht sich das 2TB Limit auf die Partition (die wäre dann ~ 2TB) oder den gesamten RAID5-Verbund incl. Parity?
Oder braucht mich das bei einem echten HW-RAID-Controller wie dem EX8350 nicht zu interessieren, weil das BS nichts mit der Parity zu tun hat?
Die Partition muß ich wohl als dyn. Datenträger anlegen, sonst wächst sie bei der RAID5 Erweiterung nicht autom. mit?
Wie ist das überhaupt mit einem >4-Platten RAID5, die 4-Platten Dimension habe ich noch nie überschritten. Gilt da noch die Formel: Speicherplatz = alle HDs minus 1 Parity? Das stelle ich mir für die Parityinformation eng vor. Muß ich mit einem empfindlichen Verlust der Schreibleistung rechnen?


* EDITH: Das "bessere Trinkgeld" ziehe ich auf Marax Tipp wieder zurück. Jetzt schau ich aber dumm, wie wertlos sowas auf eBay gehandelt wird. 8-O
--  

12.11.2007, 09:49 Uhr - Editiert von Ibiza Waschtisch, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Großer Heimfileserver - RAID5 Strategien
12.11.2007, 12:40:37
die Parityinformationen belegen Speicherplatz "im Wert von 1 HD" des Arrays

Ja, so ist es. Bei jeder Kapazität.
(unter der Annahme, alle beteiligten HDs haben die gleiche Größe)

Sollten die Platte ungleich groß sein, so gilt die geringste Kapazität als Ausgangsgröße für die Formel.
Das Milchmädchen rechnet sich dazu aus, bei einem 5 Platten RAID5 muß die Parityinfo daher viel stärker verdichtet sein als etwa bei einem 3 Platten RAID5. Parity wird in Echtzeit generiert, das muß dann wohl zu Lasten des XOR Rechners am Controller gehen.

Das Milchmädchen hat unrecht. ;) Es ist völlig egal, wieviele Platten, die Paritätsinformationen sind immer gleich "verdichtet", de RAID-Logik hält immer ausrecihende Reserven frei. Ich habe das mit 24 Platten-RAIDs auch schon ausreichend oft geprüft. ;)
Drum frage ich mich, wieviel Schreibleistungseinbuße bei einem 5 Platten RAID5 habe ich zu erwarten beim Promise EX8350, der - trotz seines eigentlich sehr stolzen Preises - unter den HW-RAID Controllern ja eher ein billiger ist.

Der Promise IST ein billiger Controller, für die Aufgabe, die er zu erfüllen hat, ist der Preis alles andere als "stolz".

Die "Schreibleistungseinbuße" kannst du trotzdem vergessen. Fünf Platten sind NICHTS, da wird noch nicht mal der PCI-Slot warm, erst ab so etwa der achten, neunten Platte kennst du den Performance-Unterschied messen (bemerken wirst ihn nämlich auch dann noch nicht), der durch die größeren PCI-e oder PCI-X Bandbreiten möglich wird.

Nun kenne ich nur wenige Billig-Controller persönlich, vielleicht wartet da noch die eine oder andere Überraschung - ein Einbruch ab der fünften Platte wäre für mich allerdings die Überraschung des Jahrhunderts.
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung