Lohnt sich Schutzwachsüberzug aus Autowaschanlage gegen Tropfenbildung?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Lohnt sich Schutzwachsüberzug aus Autowaschanlage gegen Tropfenbildung? (10 Beiträge, 224 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Lohnt sich Schutzwachsüberzug aus Autowaschanlage gegen Tropfenbildung?
13.11.2007, 16:02:35
In den Autowaschanalgen haben die beiden teuersten Programme ja auch irgendeinen Schutzüberzug für das Auto dabei.

Ich wollte mal fragen ob jemand damit positive Erfahrungen im Winter im Bezug auf Wassertropfen am Auto hat?

Ich wohne nämlich eher am Stadtrand wo es schon viel Grün, usw. gibt.
Anscheinend herrscht da deswegen eine höhere Luftfeuchtigkeit die sich in der kalten Jahreszeit morgens auf den ganzen Autos in der Gegend als Tropfenfilm ablegt.  Am nächsten Tag trocknen diese ganzen Tropfen alleine erst mit der Mittagssonne ab.
Bei meinem Toyota hält der Effekt noch dazu weitaus länger an als bei den anderen Autos.

Im Herbst bedeuten daher diese Tropfen morgens eine große Einschränkung der Sicht beim Wegfahren da man man den Scheibenwischer längere zeit ein lassen muss da sich sonst sofort neue Tropen auf der Scheibe bilden. Bei den Seitenscheiben sieht man höchstens was wenn man sie runter und wieder rauffahren lässt und dabei gegen die Scheibe drückt.

Im Winter ist es noch übler da da die Tropfen morgens an den Scheiben festgefroren sind und man öfters morgens rundum alles freikratzen muss.


Daher würde ich gerne wissen ob jemand einen Schutzüberzug mit größeren Abperl-Effekt kennt?
Und wenn ja was für ein Überzug und welche Tankstellenfirma hat ihn?

Außerdem gibt es da auch schlechte Schutzüberzüge denn vor längerer Zeit hab ich so was mal ausprobiert und da war die Tropfenbildung danach glaube ich noch schlimmer als davor.





Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Na was jetzt?
16.11.2007, 10:33:59
Wachs oder kein Wachs?!


Für mich ist das keine Frage sondern Religion: Ein Lack muss ordentlich gepflegt werden, sonst ist er innerhalb kürzester Zeit stumpf und unansehlich. Ich poliere meine Fahrzeuge per Hand (bzw. Poliermaschine) und trage danach Hartwachs für Metalliclacke auf. Waschstraßen meide ich wie die Pest, meist sind das Schrubbelkasten die noch dazu ein Vermögen kosten.

Bei dir bin ich mir aber nicht sicher was du eigentlich willst. Wenn ich das zusammenfassen darf, dich stört die Tropfenbildung am Lack, die Tropfen verschwinden erst in der Mittagssonne. Wo andere Autos schon längst trocken sind.

Mach mal folgendes, wenn du zu Fuß bei feuchten Wetter unterwegs bist schau dir bewusst die Motorhauben der geparkten Autos an. Manche haben Tropfen stehen (meist die gepflegteren Fahrzeuge), mache nicht. Du wirst sehen, die Autos ohne Tropfen sind alle viel schneller trocken. Die Erklärung ist ganz einfach, ein stumpfer Lack kann keine Tropfen bilden sondern nur einen Wasserfilm. Diese dünne Wasserschicht trocknet viel schneller als ein fetter Tropfen auf der Haube. Ist doch logisch, oder?

Und egal welches Wachs du nimmst, auf ebenen Flächen werden bei einem abgestellen Auto (welches eine Wachsschicht) hat IMMER Tropfen stehen bleiben, sogar bei der allerteuersten Versiegelung von Liquid Glas.

Deswegen kann ich dir keinen Rat geben weil ich nicht weis was du eigentlich willst. Autolack pflegen "ja" mit dem Manko Tropfen zu haben wäre aber die bessere Variante.

Und wie schon geschrieben wurde, in der Waschstraße bekommst du das Wachs auf alle Flächen, also auch auf die Windschutzscheibe. Das ist für mich ein weiterer Grund dort nicht hinzufahren. Ich entfette eine neue Scheibe (oder bei einem gebrauchten Auto) mit Nitro und trage RainX auf, der unsichtbare Scheibenwischer. Das schmiert nicht und ab 60-80kmh aufwärts brauche ich keinen Wischer mehr. Das RainX trage ich 2mal pro Jahr auf, das reicht.



Grüsse,
Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung