!!!!Gehäuse lackieren!!!!
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » !!!!Gehäuse lackieren!!!! (18 Beiträge, 220 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re: Re: Re: Re: !!!!Gehäuse lackieren!!!!
23.01.2001, 22:20:01
Also:
Gehäuse=Kunststoff, Kunststoff+normaler Lach = schei.....benkleister

Normaler Lack hält auf Kunststoff nicht sehr gut, den kann man mit
dem Fingernagel wieder abkratzen!

Lösung:
1) Modellbaulack: gibt in Geschäften, die Modellbausachen verkaufen
(Autos, Flugzeuge, etc.)
Vorteil: braucht man keine Grundierung, geht direkt
Nachteil: Nur kleine Mengen und sauteuer

2) normaler Lack und Spezialgrundierung!
bekommst du in den div. Heimwerkertempeln, ist glaub ich von der
Firma Adler (ziemlich sicher)
Nachteil: wahrscheinlich nur auf Bestellung, Preis mir unbekannt
Vorteil: du kannst nachher so ziemlich jeden Lack verwenden!

@anschleifen:
ist prinzipiell nie schlecht, aber gerade bei Kunststoff SEHR
VORSICHTIG! d.h. feines Schleifpapier (würd zw. Korn 180 bis 240
nehmen) und wirklich nur LEICHT anschleifen, weil
a) wenn Papier zu grob, machst du leicht sichtbare Kratzer, die nur
echt schwer wieder heraus gehen
b) wenn zu fest/viel geschliffen, rauhst du das Plastik mehr auf als
du es glättest! Dann heben sich so Späne ab, die dann aus dem Lack
rausschauen --> auch nix gut

Viel wichtiger:

1) Schleifstaub gut entfernen (sonst hält das alles nix!) Am besten
feucht mit reinem Wasser (OHNE SPÜLMITTEL, ALLESREINIGER, o.ä.!!!!)
und einem Schwammtuch abwischen.

2) unbedingt vorher entfetten = mit einem LÖsungsmittel abwaschen!
(=weiches, aber nicht fusselndes Tuch damit tränken und einfach
abreiben) Am sichersten gehts mit normalem Brennspiritus, aber auch
Nitroverdünnung (vorher probieren! kann Kunststoff angreifen!
KEINESFALLS Aceton!!!!)

Na dann! viel Spaß beim DIY (do-it-yourself)
mfg
AVS
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re: !!!!Gehäuse lackieren!!!!
24.01.2001, 19:13:59
Lieber AVS,

die Spannungsfelder kannst Du an fast jeder Gehäusefront erkennen,
wenn Du sie gegen das Licht hältst. Sie erscheinen etwas "matter"
als der Rest.

Jetzt nimm ein z.B. bereits schwarzes (durchgefärbtes) Gehäuse -
EYE-2020XB wär ein gutes Beispiel, da sieht man es an der großen
Türe recht gut - und Du wirst erkennen, dass hellgrau nicht ganz
zufällig DIE Farbe für PC-Gehäuse aus Serienfertigung ist. Bei
hellgrauem Grund fallen diese Spannungsfelder kaum auf.

Wenn Du jetzt so eine Front einfach lackierst, dann treten
diese "matten" Stellen extrem(!) in den Vordergrund. (Bei CWSOFT
haben sie vor Jahren herumexperimentiert und einige fehllackierte
Teile rumstehen gehabt, bei meinen ersten Versuchen war's nicht
anders.) Das sieht schlimmer aus, als wild gepinselt. Deshalb ist
eine spezielle Grundierung so wichtig. Und die muss besonders gute
Hafteigenschaften haben.

Die Seitenteile sind, wie Du schon sagst, kein Problem. da genügt
in der Regel schon Entfetten vor dem Lackauftrag.

Die Probleme hast Du kaum im Modellbau (da sind die
zusammenhängenden Flächen meist viel kleiner).

Tip für Perfektionisten:
Fa. Karl Melmuka & Sohn KG, Fernkorngasse 66-68, 1100 Wien. (vor
allem der "Sohn"). Die befassen sich mit Karosserieteilen und
Kunststoff-Lackierungen. Die haben alles (passende Grundierung,
Lacke, Spritzkammer und Trockenräume. Die spritzen Dir fast jedes
Gehäuse, wenn Du vorher die LEDs, Kabelstränge u.s.w. sauber
rausnimmst. Und haben faire Preise.

Tip für Nicht-Perfektionisten:
Echt wild mit dem Pinsel drüber (vorher Laufwerke ausbauen!)
Mehrfärbig mit starkem Auftrag. Sieht wüst und poppig aus, macht
sich aber nicht übel. Nur nicht dabei versuchen, wie auf Holz
gerade und parallel zu streichen - das wird dann so "ich will und
ich kann nicht". Nein, kreuz und quer. Renaissance der 60er!

An die Pinsel!
GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re: Re: Re: Re: Re: Re: !!!!Gehäuse lackieren!!!!
24.01.2001, 16:36:05
Allgemein:
Nein, ich lackiere nicht beruflich, aber ich machs echt gern (merkt
man das vielleicht?).

@ pong:

@1)Lösungsmittel:
Brennspiritus greift meines wissens nach keinen Kunststoff an,
Aceton hingegen so ziemlich jeden!
Bei Nitro (od. Universalverd., Kunstharzverd., etc.) sieht das ein
bißchen anders aus. Im besten Fall passiert gar nichts, im
schlechtesten löst es den Kunststoff an. Der wird dann ganz weich
und schmierig (und ist dann hin!). Unter leichter leichter
Beschädigung verstehe ich, wenn ein vormals glänzender Kunststoff
nachher matt und stumpf wird und bleibt. (was, wenn du ohnehin
darüber lackieren willst, eigentlich egal ist)

Tip: Probier das Lösungsmittel an der berühmten unsichbaren Stelle
aus (rückseite, Blende die nicht mehr gebraucht wird, Innenseite).
Reibs ab, laß es trocknen und dann schau ganz kritisch!

Ach noch was: Entfettet wird am Schluß, also nach dem Schleifen,
entstauben, usw. (wär ja sinnlos, wenn du nachher mit deinen
Schmalzfingern wieder drauftappst!;-))

@2+3:
Nein, ein PC-Gehäuse hab ich noch nie lackiert!
Meine Erfahrungen mit Lackierungen auf Kunststoff:
"normaler" Lack ohne Grundierung hält praktisch gar nicht, Sprühlack
etwas besser. Soll heissen: Es schaut gut aus, aber beim
Hingreifen/ANstossen etc. geht die Farbe aber recht leicht ab.
Modellbaulack ist einiges teurer, hält aber sehr gut und braucht
keine Grundierung.

Allgemein gilt: Lack braucht immer eine Grundierung, er hält direkt
am Untergrund nicht gut, auch nicht auf Holz od. Metall!

Bei meiner letzten Lackiererei hab ich eben einen Folder gesehen,
daß es eine Spezialgrundierung für Lackierungen auf Kunststoff gibt.
Dieser Folder war von Adler-Lacke, gibts aber vielleicht von anderen
Firmen auch. Ich selbst hab diese Grundierung noch nie verwendet,
aber Bekannte von mir. Die haben damit ein Kunststoffenster lackiert
und bei denen hats funktioniert!

Tips zum Abschluß:
1) Kauf die die Sachen beim Fachhändler! Die Beratung in den
Heimwerkermärkten ist so wie beim Mediamarkt.

2) Es gibt verschiedenste Lackarten: Acryl, Kunstharz, Nitro, etc.
Innerhalb einer Sorte kann man sie mischen und auch bedenkenlos
übereinander in Schichten auftragen. Verwendest du aber verschiedene
Arten, kanns passieren daß alles wieder herunterkommt!
Achte darauf, einheitliche Lackarten zu verwenden (die Grundierung
muß natürlich auch dazupassen!)
darum: Farbenfachhandel!! (ist auch nicht viel teurer als im
Baumarkt!)

3) Wenn Du Anfänger bist beim Lackieren, dann laß die Finger von
Pinseln! (außer du willst bewußt Farbtupfer aufbringen)
sonst nimm lieber Sprühlack! (oft und DÜNN aufsprühen!!!!, sonst
rinnen die Tropfen - es ist ist normal, daß Lack erst beim 2. od. 3x
richtig deckt!)
Für größere, ebene Flächen eignet sich sehr gut das Walzen mit
diesen Neopren-Rollern. Geht wirklich leicht, schnell und man kann
Fehler gut ausbessern!

Sonst noch Fragen? -->posten! (scheint ja mehrere zu interessieren)

mfg
AVS

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung