Pickerl machen - aber wo?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Pickerl machen - aber wo? (30 Beiträge, 2590 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Pickerl machen - aber wo?
09.12.2007, 23:21:45
Hallo!
Demnächst muss ich mit meinem Auto (Fiat Stilo) das alljährliche Pickerl machen. Da es mein erstes Auto ist und ich zum ersten Mal zur Überprüfung muss stellt sich mir nun die Frage, wo ich denn am besten hin gehen soll.
Ich hab das Auto gebraucht bei einem Autohaus gekauft, und die letztjährige Überprüfung wurde noch von denen gemacht.

Ich will natürlich nicht, dass die Werkstätte, die die Überprüfung durchführt schwere Mängel (absichtlich) übersieht (mir sind auch keine Mängel bekannt und ich hoffe natürlich, das Auto hat auch keine, es ist ja noch nicht so alt ;-)), andererseits soll aber nicht jede unnötige Kleinigkeit aufgeschrieben werden. Ich hab da an folgende drei Möglichkeiten gedacht:

1.) zu ATU: das wäre vom Preis her wohl am günstigsten, allerdings nehme ich an, dass die eher auch Kleinigkeiten aufschreiben werden, in der Hoffnung, zusätzlich dabei zu verdienen.

2.) zu einer Fiat-Werkstätte: wird wohl eher teurer werden

3.) zum Autohaus, von dem ich das Auto gebraucht gekauft habe (die sind allerdings kein Fiat-Händler). Ich hab natürlich keine Gewährleistung mehr, trotzdem gefällt mir diese dritte Möglichkeit eigentlich am besten.

Was meint ihr, wo soll ich am besten hingehen?
Danke schon jetzt für eure Vorschläge!

PS: Haben eigentlich alle Vertragswerkstätten einer Automarke (wie z.B. Fiat) die selben Preise für solche Überprüfungen oder hat da jede ihre eigene Preisliste? Weil die originalen Ersatzteile alleine kosten ja überall ganz genau gleich viel...

Grüße
Peter

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Pickerl machen - aber wo?
16.01.2008, 13:39:38
Apropos Pickerl: Ich will mir bald mein erstes Auto kaufen, habe auch schon einen Wunschkandidaten entdeckt. Allerdings steht der ohne Pickerl beim Händler. Am Telefon hat er gemeint, dass er das Pickerl gratis macht. Nun frage ich mich, ob man denn von Seriösität sprechen kann, wenn ein Gebrauchtwagenhändler - er bietet viele verschiedene Marken an (keine Niederlassung oder Fachhändler) - eine eigene Werkstätte hat, die zum Pickerlcheck berechtigt ist und somit im Grunde für seine eigenen Autos das Pickerl frisieren kann...

Hat der Wisch, den der Händler als Pickerl ausstellt, dann das Logo o.ä. vom Händler oder kann jener Händler auch Formulare von der Bundesprüfanstalt verwenden? Ich vermute eher nicht, die Bundesprüfanstalt wird ja zumindest ihren eigenen Stempel druntersetzen. Habe vom Autokauf keine Ahnung :) Weder Eltern noch Bekannte/Freunde haben Autos oder irgendwas damit am Hut.

Im Grunde müsste es doch auch egal sein, ob der Händler sein eigenes Pickerl macht oder man dafür zum ÖAMTC o.ä. geht, oder? Wenn ich ein Auto kauf, dann sowieso nur mit Ankaufstest. Frage: Prüft der Mechaniker bei diesem Test alles andere, was beim Pickerl üblicherweise nicht geprüft wird oder werden da die normalen Pickerluntersuchungen plus dem Rest wie zB Kupplung/Getriebe gecheckt? Wenn letzteres, dann kann der Händler ja ruhig sein Pickerl machen, wie das Auto technisch insgesamt beisammen ist, sagt einem ja dann der Mechaniker vom Ankaufstest, oder?

16.01.2008, 13:41 Uhr - Editiert von SuchenderAufDerSuche, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Pickerl machen - aber wo?
10.12.2007, 09:10:25
Bist Mitglied bei ARBÖ oder ÖAMTC? Die bieten das Pickerl zu fairen Preisen an. Auch Lagerhäuser bieten Pickerl an. Ausserdem machen die meisten Werkstätten ohnehin Service für alle Marken und da gibt es oft billige Pickerl-Aktionen um die Kunden für sich zu gewinnen.

Meine Erfahrung bei ATU: Die haben bei mir Sachen aufgeschrieben die nicht notwendig waren zu wechseln, ich hab dann das Pickerl in meinem Autohaus machen lassen wo mir weniger aufgeschrieben wurde. Bei ATU sind sie übergenau bei Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer, Reifen und Flüssigkeiten. Weil alles andere kann der ATU eh nicht reparieren oder Teile beschaffen, in diesen Sachen sehen sie ihren fetten Umsatz. Bei mir haben sie Bremsen aufgeschrieben obwohl am Prüfstand perfekt und sie noch nicht an der Verschleißgrenze waren. Dann schrieben sie mir einen viel niedrigeren Siedepunkt der Bremsflüssigkeit auf und sagten wechseln, nur bei meinem Autohaus war der Siedepunkt im normalen Bereich. Das war vor drei Jahren bei ATU und Wels und seitdem mach ich einen großen Bogen um ATU.

Ruf mal bei deiner Fiat-Werkstatt an, meine Erfahrung ist dass die Markenwerkstätten nicht nur Mängel aufschreiben sondern sich um eine genauere Faileranalyse und Kostenvoranschlag bemühen beim Pickerl machen, und das ohne Aufpreis. Bei einer Fiat-Werkstatt hat der Mechaniker die Möglichkeit gleich ein Diagnosegerät am Motorsteuergerät anschließen wenn was nicht passt usw. Ausserdem kennen sie die typischen Ursachen für die Mängel bei den ihnen bekannten Typen. Und: Jede Werkstatt hat für Pickerl-Überprüfung einen Fixpreis.

LG, fleptin



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung