Stromsparende Prozessor / Mobo Kombi ?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Stromsparende Prozessor / Mobo Kombi ? (41 Beiträge, 605 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Stromsparende Prozessor / Mobo Kombi ?
19.12.2007, 16:49:12
ich hätt' mal eine frage ...

ich will mir einen stromsparenden rechner zum aufnehmen von videosignalen vom satellit (DVB-S) zusammenstellen.
(c't VDR auf linuxbasis).

meine aktuelle lösung (amd duron 800@600 auf KT600 chipset) frißt mir zuviel strom.

an sich sind die hardwareanforderungen eher geringfügig:

prozessor ab 600 mhz, mind. 128 MB ram, keine besondere grafikkarte, da nur linux konsolbetrieb.
dual core u.s.w. wäre overkill, das ding soll nur den videostream vom satelliten auf eine festplatte pinseln.


wichtig sind:
- stromsparend, da 7 x 24 stunden betrieb (also cool'n quiet oder ähnliches)
- (sinnvolle) steuerung der gehäuselüfter vom mainboard aus (für heiße sommertage)
- gigabitnetzwerk anschluß
- passivkühlung des prozessors möglich
- passivkühlung des chipset am mainboard
- 2 - 4 SATA II anschlüsse



als prozessor hätte ich in die engere wahl gezogen:

- AMD Sempron 64 LE-1100 Sockel-AM2


sind diese neuen sempron TDP 45 Watt wirklich energiesparend ?

welche anderen prozessoren sind kühl und brauchen wenig strom?




nun suche ich (und finde es eben nicht so einfach):

mainboard:

- socket AM2 (für die neuen semprons)
- grafik on board
- mind. 3 (!!) PCI slots
- gigabitnetzwerk
- lüftersteuerung ex mainboard
- uATX Form Factor will ich eher nicht (wird sich aber wegen 3 * PCI selbst ausschließen)
(- firewire wäre nett, ist aber kein muß)


kann das gigabyte GA-M61P-S3 die lüftersteuerung ?


über mobile prozessoren in desktops weiß ich zuwenig,
ein preislimit von rund EUR 100 für board & prozzi sollte nicht überstiegen werden.

aus der VIA EPIA serie kenne ich keine MBs mit mehreren PCI slots und mit risercards will ich eigentlich nicht rumbasteln.


bitte um tips

lg digijazz

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Stromsparende Prozessor / Mobo Kombi ?
23.12.2007, 20:00:48
Ja für den Windows Home Server sind bei c´t 41 Watt herausgekommen, wobei da aber die Platten stehen - als zusätzlichen Tipp hatten sie noch, eine Netwerkkarte mit WOL verwenden, um den Rechner nur bei Bedarf einzuschalten - ist aber auch ein Semperon LE-1100 und ein Geforce 6100 (die single Chip Version ist sparsamer). Natürlich braucht man auch immer DDR2 Speicher dazu ! z.B.: RAMs http://geizhals.at/a205251.html  , CPU AMD http://geizhals.at/a275761.html  (wobei das bei AMD CPUs und der möglichen Speicherfrequenz immer erst ausgerechnet werden muss - Speichercontroller läuft immer mir einem geraden Teiler der CPU Frequenz), MB http://geizhals.at/a266173.html  - macht zusammen etwa €110 - grosser Vorteil, es gibt einen HDMI Anschluss - aber Full HD läuft mit der CPU sowieso nicht.

Trotzdem würde ich bei mehreren PCI Karten eher irgendein Intel 946er Board und einen Sparsamen Celeron oder PentiumD nehmen, denn weder ATI noch nVidia haben den PCI Bus wirklich 100%ig optimal im Griff - USB ist bei Intel auch besser, und Firewire sollte immer irgendein VIA Chip drauf sein, der ist zwar nicht der schnellste, aber soweit kombatibel und ok. z.b.: RAM w.o. MB http://geizhals.at/a253826.html  und CPU http://geizhals.at/a262103.html  - zusammen auch ca. 110 - Multicore ist ja nicht unbedingt nötig - und je kleiner der Cache umso sparsamer ?

80 Plus Netzteil wäre jedenfalls sehr empfehlenswert - die Lösung über NB Netzteil & Spannungswandler ist schon etwas zu teuer, hätte aber bessere Effizienz...


23.12.2007, 20:09 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung