Siemens C475IP, eine Empfehlung. VoIP, Festnetz, DECT und AB
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Siemens C475IP, eine Empfehlung. VoIP, Festnetz, DECT und AB (2 Beiträge, 48 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Siemens C475IP, eine Empfehlung. VoIP, Festnetz, DECT und AB
12.01.2008, 16:31:25
Trotz Neulingstatus in der VoIP-Endgeräte Welt, scheint sich Siemens langsam zu einer der grossen Namen im Geschäft zu entwickeln. Das Gerät ist eine der wenigstens Kombo die ich seit Langem uneingeschränkt empfehlen kann.

Zunächst mal zum Lieferumfang:

Geliefert wird eine Basis, eine Ladeschale und ein Schnurlos-Endgerät. Das Mobilteil kann also praktischerweise auf dem Schreibtisch geladen werden während die Basis im Telefonanschluss/Routernähe verbleibt. Derzeit gibt das Gerät nur in deutscher Version, sodass man ein österreichisches Telefonkabel zum Betrieb braucht. Das Gerät ist NICHT durchleitungsfähig, es kann also nur als Endgerät betrieben werden!

Zum Funktionsumfang:

Es werden neben dem herkömmlichen Festnetzanschluss 6 gleichzeitige VoIP Betreiber unterstützt. Dank eines ausgeklügelten Konfigurationswizards sind die Einstellungen kinderleicht zu tätigen. Man braucht nur den eigenen Provider auszusuchen und die Login Daten einzugeben. Sollte der eigene Provider nicht vorhanden sein ist eine manuelle Konfiguration natürlich möglich.

Dank Dialplans kann man bequem einstellen welcher Provider für welche Vorwahlen verwenden werden soll, sodass erhebliche Kosteneinsparungen möglich sind. Eine explizite Auswahl des Provides ist ebenfalls möglich, man braucht dazu nur eine Suffix an die Nummer anhängen (#2 beispielsweise für den zweiten VoIP Provider)

Port Forwardings sind dank der bevorzugten Verwendung vom STUN nicht notwendig. Bei Problemen mit STUN kann wahlweise auf Outbound Proxy umgestellt werden.

Alle gängigen Codecs werden unterstützt, g729 macht selbst bei Voipbuster keine Probleme. Man kann die Reihung der Codecs nach belieben verändern, zwei Standardsetups erleichtern einem die Wahl (Low Bitrate und High Bitrate).

Die akustischen Eigenschaften sind hervorragend. Als Standard verwende ich g729 und kann (subjektiv) keinen qualitativen Unterschied zu g711 feststellen. Meiner Erfahrung nach beeinträchtigen andere Probleme (Link, Strecke, Endpunkt) weit häufiger die Gesprächsqualität als die Codecwahl selbst. Fast alle die vom VoIP am PC zu diesen Endgeräten umgestiegen sind berichten über Verbesserungen in der Klarheit des Gesprächs, insbesondere die Gesprächspartner am Ende der Leitung.

Die Basis unterstützt bis zu 3 gleichzeitigen Gespräche, zwei über VoIP und eins übers Festnetz. Dazu braucht man klarerweise weitere Endgeräte, die allesamt bei der Basis angemeldet sein müssen. Siemenstypische Merkmale wie Telefonbücher, interner Anruf, Gesprächsübermittlung sind vorhanden.

Upgradepolitik:

Siemens verfolgt ein interessantes Konzept: Es gibt nur eine Basis, Unterscheidungsmerkmale gibt es nur beim Endgerät. Alle Basen (auch die von den ersten Modellen der VoIP Serie) werden mit den gleichen Funktionen mittels Firmwareupgrades ausgestattet. Beispielsweise war früher nicht möglich, mehrere Provider auf einem Endgerät zu verwenden, heute steht diese Funktion allen Siemens VoIP Produkten zu Verfügung.

Ein letzter Tipp noch: Unter Advanced unbedingt "Use Random Ports" aktivieren, somit verwendet das Gerät willkürlich ports für den Inbound Verkehr sodass kollisionen mit anderen Geräten oder Programmen, die ebenfalls den Standard 5060 Port verwenden weitestgehend minimiert werden.

Anrufbeantworter:

Siemenstypisch. Wird über die Tasten am Mobilteil immer im Freisprechmodus bedient. Infos über die Zeit, Anzahl und Dauer der Nachrichten werden direkt im Mobilteil angezeigt. Sehr praktisch. Aufgrund der geringen Preisdifferenz zum C470 (ohne AB) würde ich nicht Empfehlen für die Paar Euros auf diese Funktion zu verzichten. Sie ist natürlich abschaltbar.

Für rund 80 Euro also eine klare Kaufempfehlung von mir.
http://geizhals.at/eu/a287816.html

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung