Kugelmotor
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Kugelmotor (171 Beiträge, 1131 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Kugelmotor
05.02.2008, 23:08:08
pff - hat ein paar Minuten gedauert, bis ich diese "orangen Würmer" als Kolben identifiziert hab: die Arbeiten paarweise von innen nach aussen und rollen dabei an einer elliptischen Spur an der Kugelinnenwand ab.
die Ellipse erzeugt die Kompression, und das über einen weiten Bereich dimensionierbar.
die konstruktiven Probleme, die ich hier (als Nicht-Maschinenbauer) orte, sind:
*) Rollwiderstand / Lagerlebensdauer
*) wie verhindert man, daß sich die Kolben um ihre Achse drehen ?
*) Form der Brennkammer - der Ottomotor bezieht seinen Vorteil gegenüber dem Wankel durch die kugelähnliche Brennkammer + damit gleichmäßige Zündung / Kraftentfaltung
*) Starten - würde einer der Kolben im Stillstand nicht nach innen "fallen" = Kompressor für Basisdruck in der Startphase ??
*) ist die Konstruktion nun ein 2- oder 4-Takter ?
im ersten Fall hätte man das übliche Problem der Spülverluste,
im 2. fehlt mir eine externe Steuerung die zw. Ansaug- und Auspufftrakt umstellt; dürfte aber quasi-2-Takt sein.

*) die Varianten mit 2 / spätestens 4 Kugeln (16-Zylinder *g*) ergeben
beim Einsatz in  Personenwagen wohl kaum Vorteile punkto Bauhöhe.
*) ohne Einspritzung dürfte in der Ansaugphase nichts gehen, da Einlaß und Auslaß keinen potentiell "pulsierenden" Kanal bilden (vgl. Schnürlespülung etc), eine Auslaßsteuerung (Gegendruck) dürfte sich empfehlen
*) welche Drehzahlen sind damit konstruktiv realistisch und mit welchen
Treibstoffen wäre die Verbrennung schnell genug ?


Vorteile:
für stationäre oder Schiffsmotore wäre die beliebige "Skalierbarkeit" nebst beliebiger Kompression (Schweröle, Nagellackentferner :-P etc.) ev. interessant.

den mechanischen Ansatz find ich höchst interessant, praktisch bin ich skeptisch aber es würd' mich freuen, wenn's funktioniert.
aber ich schätz bei Turbinen ist insgesamt mehr Potential in Reichweite.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kugelmotor
06.02.2008, 11:09:15
- gekrümmte Zylinder ... ich war mir nicht sicher ob man die Grafiken so interpretieren kann, aber das klingt nach einem fertigungstechnischen und
verschleißmässigem Alptraum, die Kolben (ok - die kann man vielleicht noch so drehen) würden doch in Rekordzeit die Laufbuchsen ruinieren ?
Die müsste man komplett per CAM aus 2 Halbschalen fräsen und polieren / honen / Oberfläche für Ölfilm erzeugen - das macht die Einsparung der Fertigungskosten gegenüber Ventilzylinderköpfen wieder zunichte.

prismatische / zylindrisch mit "gekipptem" Brennraum / Oberkante könnte ich mir noch vorstellen, aber bei näherem Ansehen der Graphik sind die tatsächlich gebogen ?!? die Kolbenringe will ich sehen....

Im Endeffekt scheint mir die Bauweise auch praktisch nur wenig Hub zuzulassen,
also riesige Bauweise + sperrige Abmessungen für wenig Hubraum, wo man
mit 1-2 Zylinder-Ottos schlanke, leichte Hochleistungsmotoren locker hinkriegt.

Führungs-Rille laß ich mir ev. noch einreden, aber das hätt ich noch nie
wo so gesehen.

- Zentrifugalkraft in der Startphase ... ok

- ob 2 oder 4-takt, es ergeben sich wohl dieselben Teilprobleme wie bisher:   Dichtmaterialien beim Wankel oder Kanten- oder Membran-Steuerung beim 2-Takter

- 3000 rpm ? damit bei dem Aufwand eine sinnvolle Leistung rauskommt, müsste das Drehmoment exorbitant sein.
ein Vorteil fällt mir hier allerdings ein: durch beliebige Form der Aussenspur kann man die Dekompression wohl ideal auf den Verbrennungsablauf (Ausdehnung) abstimmen (kaum aber die Brennraumform),

--------
das Teil wird mir mit jedem Gedankenspiel suspekter - da schaut der Strahm-Motor (anderer post unten) sinnvoller aus, aber ich laß mich gerne überraschen.

06.02.2008, 11:11 Uhr - Editiert von user86060, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung