Aonspeed mit WLAN-Router
Geizhals » Forum » Netzwerk » Aonspeed mit WLAN-Router (17 Beiträge, 1220 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Aonspeed mit WLAN-Router
05.02.2008, 17:32:09
Im weiten Web habe ich leider auch nichts definitiv Zielführendes zu meinem Problem gefunden.

Speedtouch ST546 v6
Linksys BEFW11S4

Das Problem: Jeden Tag in der Früh geht es nicht, weder im WLAN noch am direkt am Router angeschlossenen PC, obwohl sowohl das Modem als auch der
Router anzeigen, dass die Internetverbindung da sei, und auch im
Router-Setup unter Status steht: Connected. Abhilfe: Geräte ab- und wieder
anstecken, oder im Router-Setup Disconnect und dann Connect anklicken.

Router-Einstellungen:
Internet Connection Type: PPTP
IP Address: 10.0.0.140
Subnet Mask: 255.255.255.0
Default Gateway: 10.0.0.138
User Name: 10-stelliger Benutzername
Password: ...

Bei den zwei folgenden Einstellungen (alternativ) habe ich schon alles
Mögliche versucht, nutzte aber nichts:
Connect od Demand: Max Idle Time 9999 Min.
Keep Alive: Redial Period 20 Sec.

Im Moment habe ich das Letztere eingestellt, was mir ja auch grundsätzlich
zweckmäßiger erscheint. (Weniger als 20 s kann mann nicht einstellen.)

Sonst funktioniert alles tadellos, Internet, WLAN, Netzwerk ...

Router-Firmware habe ich auf den neuesten Stand gebracht. Habe auch das
Modem direkt an PC angeschlossen und mir das Modem-Setup angeschaut, finde
aber nichts Relevantes.

Zum Thema finden sich zwar im Web verschiedenste Tipps, aber leider keine
endgültige bzw, kompetente Lösung, die in meinem Fall helfen würde ...

Hat da jemand einen weiteren Tipp???

Besten Dank im Voraus
Butch



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Aonspeed mit WLAN-Router
08.02.2008, 13:29:55
Lässt sich das Modem eigentlich im Setup händisch auf Multiuser umstellen?
Welche Einstellungen sind vorzunehmen?

nein, das geht nur mit den richtigen konfigurationsfiles. auf xdsl.at findest du anleitungen für das einspielen, alternativ sei dir auch der aon modemkonfigurator ans herz gelegt (ist im aon controller dabei).

IP-Adresse des WLAN-Routers (DHCP im WLAN-Router ist zu deaktivieren): Für die
Adresse habe ich 10.0.0.140 eingesetzt. Kann man eingentlich hier auch was
anderes einsetzen, z.B. die klassische IP 192.168.1.1? Welche Adressen
bekommen aber dann die am Netzwerk hängenden PCs? Und sind die direkt am Modem
angeschlossenen PCs und jene im WLAN wechselsetig erreichbar?

du musst beim router zwischen WAN und LAN IP unterscheiden. die WAN-IP ist die  IP für das internet, die LAN-IP für das interne netzwerk.
in deinem fall wählt sich jedoch sowieso das modem ein, also brauchst du dem router die 10.0.0.140 nicht mehr zuweisen.
stecke das modem einfach am WAN-port des routers an. solltest du einen linksys router haben, gibts unter "internet settings" einen punkt, der "automatic configuration" heißt. so hat's bei mir bis jetzt noch immer funktioniert.

die LAN-IP kannst du frei wählen, im zusammenhang mit dem modem könnte jedoch 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 probleme machen. sollte dies der fall sein, probier mal etwas ganz anderes, zb 192.168.76.1 oder 172.16.29.1 usw. den dhcp-server brauchst du nicht abzuschalten. gibst du deinem router zb 192.168.1.1, erhalten alle pcs im netzwerk auch so eine adresse im selben subnet, also zb 192.168.1.106.

natürlich sind alle angeschlossenen pc's wechselseitig erreichbar, egal ob LAN oder WLAN.

EDIT: alle geräte musst du natürlich am WLAN-router anschließen, ansonsten gibts mit dem dhcp schon probleme.
SPECIAL THANKS TO:
playaz | Spedi


08.02.2008, 13:32 Uhr - Editiert von PhantomLord, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung