Lösungsansatz Komplexe Frage
Geizhals » Forum » Netzwerk » Lösungsansatz Komplexe Frage (2 Beiträge, 74 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Lösungsansatz Komplexe Frage
08.02.2008, 11:53:59
Hallöchen hätte mal eine Kunstfrage an die Experten, wie würdet Ihr das folgende Problemchen lösen?

Wir sind 2 Standorte sagen wir mal Standort1 und Standort 2.

Standort1:

1 SBS2003 Exchange holt Mails vom Provider, CRM System und Datenserver
1 Client in der Domäne angemeldet

Standort2:

1 PC (Arbeitsgruppe) der seine Mails per Outlook von diesem SBS an Standort 1 holt öffentliche Ordner werden auch genutzt.  Auf dem PC läuft noch ein privater David Server (NFR)Das CRM vom Server an Standort1 und die Daten an Standort1 werden genutzt. All dies über eine Gateway VPN Verbindung. Über das lokale W-Lan kommt auch der PDA zum Exchangeserver und kann sich bequem drahtlos abgleichen.(Durch den Gatewaytunnel durch)

Standort3 Unknown (Laptop mal hier mal da und fast immer Internet vorhanden) :-)

Replikate der Files von Standort 1 und 2, VPN Client um mit dem einen oder dem anderen Standort eine Verbindung herzustellen, Outlook im Cache Modus, David Replikat CRM Client (nur Client, benötigt VPN oder Lanverbindung=)
Manche Netze haben das selbe Subnetz wie unseres also geht der Client VPN Tunnel in diesen nicht.


Problem: Standort 1 hatte öfter Internetausfall Teils Providersache manchmal auch wenn die VPN Connection aufgrund neuer Hardware neu eingerichtet werden muss und ich nicht gleich vor Ort sein kann. In solchen Fällen geht das Internet, aber nicht der VPN Tunnel, der dann erst eingerichtet werden muss. bedeutet, dass ich auf all die Daten nicht komme. Bei den Files ist das egal da hier Kopien vorliegen und gelegentlich die neuen Daten kopiert werden. Für Mails und Öffentliche Ordner bedeutet das: kein Zugriff. Öffentliche Ordner werden auch bei neuerungen manuell in die lokale Seite reingezogen (nur gemeinsamer Kallender)

Ich würde gern in so einem Fall meine Mails an Standort2 selbst empfangen ohne Kopien beim Provider zu hinterlassen (optional) und ohne Sie dem Exchange Server wegzunehmen (muß), da hier ja noch der PDA synchronisiert und alles vollständig sein soll.

Ich überlege hin und her ob ich das so rum oder so rum einrichte BSP: erst ruft David ab dann holt Exchange die Mails vom David aber nur für mein Konto. (David bietet auch Pop, Imap, SMTP Server)David ist derzeit aussen vor und wird für Private Zwecke plus Demo und Remotekopierereien genutzt.
Habe ihn aber erwähnt da er an Standort2 zur Verfügung steht.

Andere Sache ist, was wenn mal nur das VPN nicht geht aber beide Standorte noch Internet haben. Dann komm ich zumindest noch per RDP auf den Server und sehe per Web Access meine Outlook Inhalte.

kann man die Situation irgendwie verbessern? Wenn  VPN und beide Inet Anschlüsse gehen ist ja alles bestens ausser dass Outlook über VPN halt lange zum Starten braucht. (3-4 Min)

An welchen Stellen würdet Ihr ansetzen etwas zu ändern und was würdet Ihr ändern?

Wenn Fragen zum System offen geblieben sind um das Einzuschätzen immer her damit

Ziele:

Bei getrennter VPN Verbindung sollen dennoch alle Mails an Standort 2 ankommen, die für diesen bestimmt sind. Diese Daten müssen wenn VPN wieder geht aber auch wieder auf den Exchange.

Daten werden derzeit immer mal manuell kopiert, kennt Ihr eine gute günstige Lösung um die Ordner einfach nur Synchron zu halten?
z.B. zwischen den Standorten automatisch per VPN und am Laptop auf Knopfdruck wenn er hier oder da ist. Worauf müsste man achten um Datenverluste durch Replikation am falschen Ort zur falschen Zeit zu vermeiden? (alte Sachen überschreiben neue)

Ich hoffe mich nicht zu verwirrend ausgedrückt zuhaben und auf Inspirierende Lösungsansätze

:-)

mfg

Ramses



beide Standorte
--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
08.02.2008, 12:09 Uhr - Editiert von Ramses, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung