Netgear Router bremst Chello?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Netgear Router bremst Chello? (25 Beiträge, 891 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Netgear Router bremst Chello?
10.02.2008, 14:20:27

Netgear ist schon seit Jahren weder für Performance, Stablität oder gar gutes P/L bekannt

egal es ist ein netgear, weg damit, so schnell es geht


Sind das Erfahrungen oder plapperst Du nur nach was andere schreiben?

Es gibt bei Netgear für alle Anforderungen sehr gute Router!
Dazu gehören nicht unbedingt die Consumerdinger aber es gibt verschiedene Geräte mit verschiedenen Leistungen für verschiedene Anforderungen für verschiene Preise. Beispielsweise der FVS 338 70 Mbit/s Wan to Lan und 50 Mbit 3DES VPN Tunnel ich würde sagen das ist recht fix um das Geld was er kostet. Allerdings ist es eben mehr als 50€ Preis/Leistung ist meiner Meinung nach aber hervorragend.

reicht nicht?

FVX 538 kostet mehr, ist schneller (90Mbit Wan to Lan 60Mbit 3DES)

sind aber alles keine Homeanwender Billiggeräte sondern schnelle Router mit VPN und für Business gedacht. ABER sie sind von Netgear und damt ist Deine  Aussage wiederlegt.

Nur für die Klarheit: Ich bin nicht von Netgear und auch nicht mit denen verheiratet. Ich kann mir jederzeit frei aussuchen was ich wo bestelle und empfehle. Aber solche falschen Pauschalaussagen kann ich nicht haben. Wie viele Produkte kennst Du denn von Netgear dass Du der Meinung bist den ganzen Hersteller so in den Dreck zu ziehen? Es gibt Leute im Netz die glauben Dir diesen Blödsinn. Kompetentere Aussagen würden allen weiter helfen,besonders denen die fragen. Wenn Du das nicht kannst "einfach mal die....."

ansonsten nix für ungut musste mal raus


Zum Threaderöffner:

Dein Router ist 4 Jahre alt und da verhält es sich ähnlich wie bei PCs heute gibt es schnellere als gestern Heute sind auch die Internetanschlüsse schneller als gestern. Such Dir einen Router Deiner Wahl beim Hersteller Deiner Wahl, achte auf Deine Anforderungen und Prüfe in den Datenblättern, vor dem Kauf ob das gewünschte Gerät diesen Anforderungen entspricht.
Mein 3 Jahre alter Router (Netgear FVS318v3)  Kann 11 Mbit Wan to Lan und 2 MBit 3DES VPN. Heutzutage mit meinem DSL 6000 Anschluss (6000 Down. 720 Up ) reicht das völlig, wenn mein Internetspeed aber deutlich schneller wäre würde dieser Router nicht mehr ausreichen und ich bräuchte einen neuen der eben fixer unterwegs ist. Kostet Geld, ist aber so und liegt nicht daran dass der Hersteller Mist ist sondern das der Router einfach für manche heutige Internetanschlüsse nicht mehr zeitgemäss ist. Mir reicht er, da er immer noch schneller ist als mein Anschluss es erfordert.

Wie gut die Billiggeräte mit umfangreichen Datenblättern ausgestattet sind weiss ich nicht, ich würde aber von den 50€Teilen nicht erwarten dass sie so rasant schnell sind. Wenn Du im Fachgeschäft kaufst kannst Du sogar nachfragen und musst weniger selber lesen.

mfg

Ramses






--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Netgear Router bremst Chello?
10.02.2008, 21:24:31
eigene erfahrungen bei bekannten, die sich immer wieder netgear produkte
kauften und damit einfach eingefahren sind.


Welche Produkte waren das, war die Pallette wirklich so gestreut, dass man den ganzen Hersteller verteufelt? Ich arbeite fast nur mit den Businessteilen von Netgear und habe freilich auch DOA und Garantiefälle aber ich kenne keinen Hersteller wo es das nicht gibt. Sehr viele vermeintliche Hardwarefehler outen sich auch als simpler Tippfehler in der Verschlüsselung oder ähnliches. Bei Consumerteilen nehme ich inzwischen auch lieber den wohl berühmtesten Linksysrouter des GH Forums nicht weil die Netgears immer alle defekt waren sondern einfach weil der Linksys mehr kann fürs Geld (in der Preisklasse). Aber darüberhinaus kann ich nicht sagen dass es so schlimm ist wie hier immer geschrieben wird. Wäre das so hätte ich selber schon den Hersteller gewechselt.

wie ich schon schrieb ich hab einen einen router von dlink der bringt bei
unverschlüsselten verbindungen weit mehr durchsatz, als die von dir genannten
netgear business router, hat zudem gigabit interfaces und kostet um die 130 €



Welches Modell hast Du denn von D-Link? Mich interessiert, ob sie vergleichbar sind oder ob sie vielleicht einfach so unterschiedlich sind, dass es ein Äpfel-Birnen Vergleich wäre. Liegt da auch eine VPN Client Software bei und packt der auch 50 VPN Tunnel um das Geld?
(Nicht das ich behaupten wollte der TE hätte das gewollt aber in dem Fall simpler Vergleich der Features fürs Geld.)

mfg

Ramses
--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Netgear Router bremst Chello?
10.02.2008, 21:59:51
Welche Produkte waren das, war die Pallette wirklich so gestreut, dass man den
ganzen Hersteller verteufelt?


es waren im jedenfall keine businessgeräte. in einem fall waren es 2 16 port 100mbit switches unmanaged wo jeweils einzelne ports am switch komplett defekt waren. sprich die switches brachten auf diesen ports definitiv keinen link zusammen. netzwerkkabelfehler oder falsche kabel (ausgekreuzt) konnten ausgeschlossen werden da es mit anderen ports am switch funktionierte bzw. mit anderen switches auf allen ports funktionierte.

in anderen fällen waren es die ominösen 614-er wireless router. die funktionierten einfach nur stabil wenn bei wireless überhaupt keine verschlüsselung an war, unabhängig von der firmware version. bei verschlüsselung ging es mal ein paar minuten, dann brach die verbindung ab oder der router selbst führte einfach einen reboot durch.

Welches Modell hast Du denn von D-Link?


den dir655 http://geizhals.at/a243828.html  durchsatzvergleiche gibts unter http://www.smallnetbuilder.com/component/option,com_chart/Itemid,189/

der läuft bei mir sehr stabil. natürlich besitzt dieser router keine VPN funktionalität ausser halt das passthrough, wenn auf den clients ein cisco vpn client verwendet wird oder ähnliches. womit der vergleich aber sicherlich etwas hinkt. nur die frage stellt sich, wer brauch im privatbereich ein VPN gateway. wireless funktioniert auch sehr gut, mit wpa2 verschlüsselung, wobei das feature  bei mir kaum zum einsatz kam. mir gings eher um den gigabit switch und den durchsatz zwischen LAN - WAN

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Netgear Router bremst Chello?
10.02.2008, 22:15:54
Sieh an da oben steht sogar ein Netgear beim Durchsatz wenn auch knapp unter dem D-Link :-)

Gut dann sind wir uns einig dass der Preisunterschied gerechtfertigt ist.
Wers braucht kauft den wers nicht braucht kauf den.
An Switche hatte ich jetzt gar nicht gedacht, hatte aber selber noch keinen einzigen fehlerhaften Netgearswitch nehme aber auch hier nur Businessgeräte.

Habe in einer Schule wo nur D-Link steht dafür mehrere mit defekten Ports.

gibt solche und solche Erfahrungen ich wär aber nicht auf die Idee gekommen den Hersteller dafür so schlecht zu machen wenn ich von nem unwissenden gefragt werde. Dass die 614er manchmal spinnen weiss ich, aber ich hatte nicht wenige die diesen Router einsetzen und die hatten einfach im WPA Schlüssel Gross Kleinschreibung bei einem Buchstaben nicht beachtet. Ergebniss: W-Lan scheinbar aufgebaut, teilweise kamen sogar Webseiten dann immer wieder disconnect ohne weitere Fehlermeldung. Aussage des Besitzers: habe alles richtig gemacht aber der sch.. Router spinnt...

Ursache 2: Konflikte mit der Software zum W-Lan Adapter. Lösung hier meist Software weglassen nur Treiber nehmen und Windows zum Konfigurieren verwenden. Zumindest den automatischen Start der SW verhindern.

Solche Benutzerfehler habe ich weit häufiger als Hardwarefehler gesehen.

War selber mal "stolzer^^" Besitzer von nem 614er der ausgezeichnet ging und war skeptisch als ich den gegen meinen neuen ersetzte weil ja der alte so gut lief aber ich brauchte VPN und mit meinem FVS318 (der in der Performanceliste weit unten steht oh graus ^^) bin ich aber voll zufrieden.


mfg

Ramses


--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
10.02.2008, 22:17 Uhr - Editiert von Ramses, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung