[BEWERTUNG] Laptop Galerie
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] Laptop Galerie (10 Beiträge, 64 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Finger weg von dem Laden
04.12.2008, 14:08:39
Am 31.10.2006 habe ich mir bei dem Händler ein Notebook der Marke ASUS ( für immerhin 1450 € ) gekauft. Die Beratung war vollkommen in Ordnung und ich entschied mich das Gerät nicht über das Internet zu bestellen sondern bei diesem Händler, da ich im Zweifelsfall ( wenn etwas im Nachhinein nicht in Ordnung wäre )einen Ansprechpartner in unmittelbarer Nähe hätte. FALSCH GEDACHT!!!

Im November 2007 lies sich das Gerät nicht mehr hochfahren, also begab ich mich zum Händler um es reparieren zu lassen. Obwohl ich allwöchentlich anrief um den Zwischenstand zu erfragen konnten mir die Mitarbeiter keine Auskunft geben und verwiesen auf den Hersteller, abholen konnte ich das Notebook erst Januar.2008. Ein Leihgerät konnte man mir für den Zeitraum der Reparatur nicht geben.
Da ich zu dieser Zeit ein Praktikum gemacht habe konnte ich es erst eine Woche später einrichten das Gerät abzuholen, zuhause angekommen wollte das Notebook nicht starten.

Ich gab es noch am selben Tag wieder zur Reparatur (Januar.2008 ). Zunächst funktionstüchtig bekam ich es im Februar 2008 wieder. Einige Wochen später trat das SELBE PROBLEM WIEDER AUF (Anfang März 08). Ich begab mich also erneut zum Händler und bat ihn mir doch bitte ein anderes Notebook zu geben, das bisherige schien trotz wiederholter Reparaturversuche defekt zu sein. Ich betonte, dass es mir nicht wichtig sei den Kaufpreis erstattet zu bekommen da ich schließlich an einem funktionsfähigen Gerät interessiert sei.

Das interessierte die Mitarbeiter und Betreiber nicht. Den Kaufpreis wollte man mir nicht erstatten, da ich nicht von Kaufvertrag zurücktreten könne und ein anderes Gerät könne man mir auch nicht geben. Aber unter Aufrechnung der Nutzungsdauer könne man mir eventuell 60% vom Kaufpreis wiedergeben, es sei jedoch vorab nötig zu prüfen ob ich das Gerät nicht absichtlich beschädigt habe. Ich machte deutlich, dass ich als Student auf ein Gerät angewiesen sei. Daraufhin antworteten die Betreiber, Zitat:" Damit müssen Sie rechnen, kaufen sie sich doch ein neues".
Ich bat um eine schriftliche Stellungnahme die erklärt warum ich nicht vom Kaufvertrag zurücktreten könne und weshalb man bei einem Preis von 1450 € von einer Nutzungsdauer von lediglich zwei Jahren ausgeht. Die Betreiber antworteten darauf, dass ich doch zunächst schriftlich zu begründen hätte aus welchem Grund ich überhaupt vom Kaufvertrag zurücktreten könne.

Begleitet wurde ich bei diesem Besuch von einem Freund, wir redeten lange auf die Mitarbeiter und Betreiber ein. Diese sahen jedoch keine Veranlassung dazu weiter mit uns über das Problem zu reden und baten uns zu gehen. Da wir immer noch keine Antwort auf unsere Frage: Warum ich weder ein neues Gerät erhalten soll noch den vollen Kaufpreis erstattet bekomme, blieben wir im Geschäft in der Erwartung einer Antwort. Daraufhin wurde von denen die Polizei gerufen und wir wurden des Ladens verwiesen.

Bis heute ist dieses Gerät weder Repariert noch ist die Erstattung des Kaufpreises geklärt.
Nicht nur, dass die Methoden dieser Leute endlos unverschämt sind, das Einklagen ist ein langer Vorgang der einem die Geduld raubt und so muss ich zurzeit ohne eigenes Notebook auskommen.

DANKE Hierführ !!!!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung