Routerempfehlung: Buffalo WHR-HP-G54
Geizhals » Forum » Netzwerk » Routerempfehlung: Buffalo WHR-HP-G54 (7 Beiträge, 148 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Routerempfehlung: Buffalo WHR-HP-G54
18.02.2008, 11:19:04
Da hier im Forum oft die Frage nach empfehlenswerten WLAN-Routern gestellt wird, hier ein kurzer Erfahrungsbericht.

Wenn's um einen günstigen WLAN-Router geht, führt üblicherweise - zu Recht - kaum ein Weg am Linksys WRT54GL (http://geizhals.at/a172494.html ) vorbei:

* sehr stabil
* gute Reichweite
* flexibel durch Linux-Betriebssystem (z.B. alternative Firmware möglich)
* günstiger Preis

Ich habe schon etliche WRT54GLs bei Kunden und Bekannten installiert, alle laufen zur vollsten Zufriedenheit.

In einem Fall hatte ich schon lange eine kleine Schwachstelle: Ein Linksys WRT54GL + Hochleistungsantennen (http://geizhals.at/a155402.html ) und ein Buffalo WHR-HP-G54 (http://geizhals.at/a173329.html ) sind über WDS miteinander verbunden, um die WLAN-Reichweite zu erhöhen. Da der Buffalo hardwareseitig sehr ähnlich ist (z.B. selber Chipsatz), lässt er sich auch mit Alternativ-Firmware (bei mir Tomato) bespielen, um eben diese WDS-Fähigkeit zu erreichen.

Hier hatte ich immer festgestellt, dass der Buffalo eine sehr gute WDS-Verbindung zeigt, der Linksys seine Gegenstelle aber wesentlich schlechter "sieht" und die Verbindungsqualität oft sehr schlecht wird.

Testweise habe ich nun den Linksys gegen einen zweiten Buffalo getauscht und siehe da: die Verbindung ist besser, sehr stabil und vor allem auf beiden Seiten gleich gut (was zu erwarten war bei 2 baugleichen Routern mit den selben Einstellungen).

"Schuld" daran ist der eingebaute Empfangsverstärker im Buffalo, der in der Praxis deutliche Reichweiten- und Qualitätsgewinne bringt (zumindest wie WRT54GL + Hochleistungsantennen). Dass der Eingang empfindlicher ist, kann ich auch daran erkennen, dass ich plötzlich mehr "fremde" WLAN-Netze angezeigt bekomme. Ausserdem ist die Verbindungsqualität zu den Notebooks geringfügig höher.

Der "neue" Buffalo läuft nun seit 2 Wochen zur vollsten Zufriedenheit. Der alte Linksys darf sich nach 2 Jahren Dauerbetrieb nun erholen und wandert als Ersatzgerät ins Regal.

Künftige Neuinstallation werde ich mit dem Buffalo WHR-HP-G54 durchführen, weil er imho einfach das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Der Vollständigkeit halber:
* Zur Original-Firmware kann ich nix sagen - alle von mir installierten Router laufen unter Tomato.
* Sendeleistung erhöhen bringt lt. meinen Tests beim Buffalo noch weniger als beim Linksys: Die Signalqualität wird deutlich schlechter!

Falls jemand Fragen dazu hat: Her damit! :-)

19.02.2008, 06:59 Uhr - Editiert von jowahl, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung