Frage zu NAS mit Webserver + P2P Management (Eigenbau??)
Geizhals » Forum » Netzwerk » Frage zu NAS mit Webserver + P2P Management (Eigenbau??) (2 Beiträge, 316 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Frage zu NAS mit Webserver + P2P Management (Eigenbau??)
07.03.2008, 20:00:36
Hallo Jungs und Mädls,

zur Ausgangslage:
habe ein Netzwerk mit 2 Laptops (Wlan + Kabel), einen PC (Kabel), Wlan Router, Gbit Switch, Buffalo LinkStation mit 300GB (USB Drucker hängt daran) und einen Netzwerkdrucker.
Bis jetzt hatte ich mit dem NAS nie Probleme (auf Holz klopf).
Jetzt ist es aber schön langsam an der Zeit die Daten auf dem NAS "ein wenig" ausfallssicherer zu speichern. Ich weiß, dass ein echtes BackUp nicht ersetzt werden kann....

Nun soll die Buffalo LinkStation ersetzt werden, nur durch was???
Weiters habe ich 2 SATA Platten herumliegen.

mein Wunsch:
Das Buffalo NAS durch ein NAS mit RAID, Torrent-Client und Webserver ersetzen.
Die einfache und teurere Variante wäre die TS-209 von QNAP für 350 Euro.
http://geizhals.at/a272596.html
Die billigere Variante (zu der ich Fragen habe) wäre von Intel ein mini-ITX Board (passiv) mit Celeron CPU für 50 Euro + 10 Euro für 512 MB RAM + 40 Euro für ein Gehäuse (z.B. eines aus der eBucht von Shuttle...).
http://geizhals.at/a293200.html
Da wären wir bei 100 Euro! (ein passives Netzteil mit der Wandlerplatine habe ich und liegt im Moment nur herum, genauso wie ein 12 cm Papst Lüfter)

Nun meine Gedanken zur billigeren Variante:
von der Hardware sieht´s ja recht gut aus. Zur Not könnte man auch eine Ethernetkarte mit Gbit einbauen... ansonsten sollte alles passen.
Der Stromverbrauch vom Intelboard wäre halt noch interessant (idle), da ja das NAS von QNAP nur 500MHz hat usw... und dieses NAS dann halt immer läuft.
Die viel interessantere Frage ist wohl "Welche Software soll ich verwenden".
Dazu habe ich schon ein wenig in Internet gestöbert und bin auf ein paar Möglichkeiten gestoßen.
FreeNAS ist zwar recht einfach, da fehlt aber der Webserver und der Torrent-Client.
In der Kategorie "FreeNAS" hab ich noch ein paar andere gefunden, welche aber genauso wenig meine Bedürfnisse abdecken.
Als nächstes fand ich "Ubuntu-Server". Das klingt schon gut und LAMPP bzw. XAMPP kann man da anscheinend auch recht einfach installieren.
Zum Ubuntu-Server:
Beim installieren habe ich Keyboard Maus und Monitor am NAS hängen und installiere alles (Ubuntu-Server und XAMPP). Dann stecke ich alles ab und das NAS hängt dann nur mit dem Lankabel im Netz. So und wie steuere ich dann das NAS (beim Buffalo und QNAP NAS hat man dazu ein Webinterface, IP eingeben und es kann dann schön alles eingestellt werden). ?-)
Wie funktioniert dann die Administration? a la RemoteDesktop (hab ich selber noch nicht verwendet)... oder gibt es dann eh ein Webinterface (das wäre ja leiwand!)(auf meine PC habe ich zwar FEDORA installiert, nutze es aber kaum)

So, hat da jemand in sowas schon Erfahrung sammeln können und kann einem unerfahrenen Linux-möchtegern-Nutzer ein paar Tipps geben??

Kurz und bündig:
QNAP TurboStation 209 oder mini-ITX Board von Intel?? ?-)
Welche einfach zu administrierende und freie Software für das mini-ITX Board??

Vielen Dank für eure Hilfe.?-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung