Bei Stromausfall die Gefriertuhe mit Spannungswander betreiben?
Geizhals » Forum » Haushalt » Bei Stromausfall die Gefriertuhe mit Spannungswander betreiben? (36 Beiträge, 612 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Bei Stromausfall die Gefriertuhe mit Spannungswander betreiben?
23.03.2008, 11:14:53
ist bei kleinen motoren bzw. bei einphasigen motoren im 1 stelligen prozentbereich!


Ob das für Kühlschrankmotore gilt wage ich nach dieser Artikelbeschreibung zu bezweifeln!!



Spannungswandler PT600 NP: 159€ und nur hier ab 1Euro

Mikrocontroller gesteuert
Überlast- und kurzschlussfest
Präzise 50 Hz Frequenz
geringer Eigenstromverbrauch
Vorwarnung Tiefentladung und Überlast
mit Fernbedienungsanschluss
Lüftersteuerung lastabhängig

Durch die hohe Spitzen-Ausgangsleistung können auch induktive Lasten, z.B. Motoren, Fernsehgeräte, Lampen, Bohrmaschinen etc. betrieben werden. Mit dem PT600 können Kühlschränke bis max. 80W betrieben werden.

Der hat das von seiner Anleitung ........und somit denke ich kann erst ab 1000W ein Spannungswandler eine 150W Kühlschrank/truhe in Betrieb nehmen.

Siehe Voltcraft  (http://www.solarsystem-shop.de/PT300-600.pdf )

Ein wichtiger Punkt ist der Einschaltstrom, der bei Netzbetrieb keine große Rolle spielt, da immer entsprechende Leistungsreserven vorhanden sind. Die meisten Gerätehersteller haben daher auch kein Augenmerk auf den Einschaltstrom gelegt.Dieser kann jedoch bei verschiedenen Verbrauchern um das mehrfache höher liegen als der Wert, der sich aus der Nennleistungsangabe des Gerätes ergibt.

· Glühlampen ca. 1 sec. bis zu 8fach höherer Einschaltstrom
· Kühlschränke ca. 3 sec. bis zu 10fach höherer Einschaltstrom
· Fernseher ca. 1 sec. bis zu 10fach höherer Einschaltstrom

Daher ist es wichtig, bei der Auswahl des Spannungswandlers darauf zu achten dass das Gerät über die entsprechenden Leistungsreserven verfügt.
So muss zum Beispiel ein Spannungswandler zum Betreiben eines kleinen Kühlschrankes mit einer Dauerleistung von ca. 50W über eine
Spitzenleistung von 500W verfügen.
--------------------------------------------------------------------------------
Antworten Sie auf diese E-Mail, wenn Ihnen vorgeschlagen wird die Transaktion außerhalb von eBay abzuschließen :-)
23.03.2008, 11:18 Uhr - Editiert von Superfast, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung