Günstige Navis im Test - Garmin 310T vs. 250
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Günstige Navis im Test - Garmin 310T vs. 250 (6 Beiträge, 187 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Günstige Navis im Test - Garmin 310T vs. 250
05.04.2008, 20:01:37
Nachdem hier im Forum öfters nach Empfehlungen für Navis bis zu 150 Euro gefragt wird, gebe ich meine Erfahrungen im folgendem Bericht weiter.

Testgeräte
Garmin Nüvi 310T
+ Kartenmaterial: Alpenraum
+ TMC für dynamische Routenführung
+ MP3 Player
+ Stereo Kopfhörer Ausgang (3,5 mm)
+ Abmessungen: 98 x 74 x 22mm

Garmin Nüvi 200
+ Kartenmaterial von Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien
+ Abmessungen: 97 x 71 x 20

Testbedingungen
Getestet wurden beide Navis auf einer Strecke von ca. 1.200 km. Die Teststrecke war ca. 90% Autobahn und 10% Stadtverkehr.

Ich selbst besitze das Nüvi 310T nun schon seit ca. einem halben Jahr und kann deshalb auch mehr zum 310T sagen. Das Nüvi 200 habe ich mir für Testzwecke von einem Freund ausgeborgt.

Bedienung
Bei der Bedienung konnte ich keine großen Unterschiede feststellen. Das 310T hatte zwar einen neuere Software, Unterschiede konnte ich jedoch keine finden.

Anschlüsse
Beide Geräte verfügen über einen mini-USB Anschluss für den PC Anschluß und einen SD Slot zur Speichererweiterung. Das 310T besitzt zusätzlich einen zweiten USB Anschluss (Saugnapfhalterung) und eine 3,5 mm Klinke.

Vergleichstest
Vorerst möchte ich erwähnen, dass ich hier keinen Sieger nennen werde, da jeder Autofahrer andere Vorlieben hat und sollte sich deshalb selbst für sein Navi entscheiden.

Beide Geräte erfüllen auf jeden Fall das Hauptkriterium eines Navigationsystemes: Am schnellsten zum richtigen Ziel!

Das Nüvi 310T und das Nüvi 200 entschieden sich immer für dieselbe Route und gaben Routenänderungen auf die Sekunde gleich bekannt. Interessanterweise konnte ich auch bei der Berechnung der Routen keine Zeitunterschiede feststellen. Je nach Entfernung ist das Ziel in ein paar Sekunden gefunden. Verfährt man sich einmal unabsichtlich, erkennt dies das Navi sofort und berechnet die Route neu.

Beim Nüvi 310T wollte ich eigentlich die TMC Funktion testen, die aber aus irgendwelchen Grünen nicht funktionierte.

Schwachpunkte
Der größte Schwachpunkt bei beiden Navis ist die GPS Genauigkeit. Benützt man das Navi in einer Großstadt (Wien, Stuttgart, München etc.), wo sich Straßen kreuzen, nebeneinander oder übereinander verlaufen nimmt das Navi automatisch an, das man sich auf der Route befindet, dass das Navi auch vorgeschlagen hat. Sollte man in einem Knotenpunkt einmal falsch abbiegen, dauert es zu lange bis sich das Navigationssystem wieder zurechtfindet.

Beim 310T stört mich die GPS Antenne, die bei der Montage aufgeklappt werden muss. Dies ist auf Dauer ein wenig lästig.

Fazit
Beide Navigationssyteme sind für den normalen Gebrauch absolut ihr Geld wert. Auch der Akkubetrieb lag mit ca. 3,5 Stunden knapp unter der Werksangabe von 4 Stunden.
Der einzige wirkliche Unterschied, den ich feststellen konnte, war das Kartenmaterial. Man sollte lieber ein paar Euro mehr für ein Navi investieren und hat dafür auch das komplette Kartenmaterial für die umliegenden Länder. Deshalb werde ich mein 310T vielleicht auch wieder verkaufen.

Kaufpreis
Leider wird das Garmin Nüvi 310T offiziell nicht mehr verkauft, kann aber bei eBay ersteigert werden. Das Garmin Nüvi 200 ist für ca. 115 Euro und ist ein echtes Schnäppchen!

Blitzersoftware
Getestet wurde das kostenlose Angebot von http://www.navifriends.com

Die Installation der POIs zeigte sich als Geduldsprobe. Zuerst wurde die allgemeine Anleitung (Programme müssen installiert werden, Daten müsssen konvertiert werden) befolgt, bis nichts funktionierte und ich nach weiteren 5 Minuten einen Thread im eigenem Forum entdeckte, dass man bei Garmin Navis anders vorgehen muss.

In der Praxis wurde jedoch zuverlässig vor stationären und mobilen Geschwindigkeitskontrollen gewarnt.
  
----------------------------------------------------------------
http://www.autobahn-blitzer.at
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung