Umformatierung des Dateisystems einer externen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Umformatierung des Dateisystems einer externen (14 Beiträge, 87 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Umformatierung des Dateisystems einer externen
03.05.2008, 14:18:30
Hi!

hier ne gute erklärung aus der Windeows hilfe:

Konvertieren einer Festplatte oder Partition in das NTFS-Format

Das NTFS-Dateisystem bietet für die Daten auf Festplatten, Partitionen oder Volumes eine bessere Leistung und höhere Sicherheit als das FAT-Dateisystem, das in einigen früheren Versionen von Windows verwendet wurde. Wenn auf Ihrem Computer eine Partition vorhanden ist, die eine vorherige Version des Dateisystems FAT16 oder FAT32 verwendet, können Sie die Partition mit dem Befehl convert in das NTFS-Format konvertieren. Das Konvertieren in das NTFS-Format wirkt sich nicht auf die Daten der Partition aus.

Hinweise
Nachdem Sie eine Partition in das NTFS-Format konvertiert haben, können Sie die Konvertierung nicht rückgängig machen. Wenn Sie auf der Partition wieder das FAT-Dateisystem verwenden möchten, müssen Sie die Partition erneut formatieren. Dadurch werden alle Daten auf der Partition gelöscht.

Unter einigen vorherigen Versionen von Windows können die Daten auf lokalen NTFS-Partitionen nicht gelesen werden. Wenn Sie für den Zugriff auf eine Partition auf dem Computer eine vorherige Version von Windows benötigen, sollten Sie die Partition nicht konvertieren.

Obwohl nur eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass bei der Konvertierung Daten beschädigt werden oder verloren gehen, sollten Sie vor dem Konvertieren der Partition alle darauf gespeicherten Daten sichern.

Schließen Sie alle geöffneten Programme, die auf der Partition oder dem logischen Laufwerk ausgeführt werden, die bzw. das konvertiert werden soll.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, klicken Sie auf Programme, klicken Sie auf Zubehör, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.  Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort bzw. die Bestätigung ein.

Geben Sie im Fenster Eingabeaufforderung den Befehl convertLaufwerkbuchstabe: /fs:ntfs ein, wobei Laufwerkbuchstabe der Buchstabe des zu konvertierenden Laufwerks ist, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Mit dem Befehl convert E: /fs:ntfs wird beispielsweise das Laufwerk E in das NTFS-Format konvertiert.

Geben Sie den Namen des zu konvertierenden Volumes ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Zum Anzeigen der verfügbaren Volumes klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie anschließend auf Computer. Die Volumes werden unter Festplatten aufgelistet.

Wenn sich auf der zu konvertierenden Partition Systemdateien befinden (dies ist der Fall, wenn Sie die gesamte Festplatte konvertieren), müssen Sie den Computer neu starten, damit die Konvertierung durchgeführt werden kann. Wenn der Datenträger fast voll ist, kann die Konvertierung möglicherweise nicht erfolgreich durchgeführt werden. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien, oder sichern Sie die Dateien in einem anderen Speicherort, um Speicherplatz freizugeben.

Wenn aber nichts auf der Festplatte drauf ist dann würde ich es über die Systemsteuerung -> Computerverwaltung formatieren.

cu.
.
Thermaltake Kandalf, ASUS M3A-32 Deluxe Wifi Edition ,4*1 GB MDT Ram @ Heatpipe AMD Phenom 9850 BLACK EDITION + MSI RX870 OC @ WaKü
2 x Seagate ST3160815AS @ Raid 0 + 1 x Samsung HD753LJ @ sharkoon vibe fixer
Terratec Cinergy HT PCI, Creative Labs Xi-Fi Xtreme Audio PCIe
Windows Vista Home Premium 64 Bit +
Windows XP 32 Bit im Dualboot @ Raid 0
m-cubed BigNG mit Wassertemperatursensor
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung