Guid eines Rechners
Geizhals » Forum » Software » Guid eines Rechners (15 Beiträge, 174 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Guid eines Rechners
06.06.2008, 20:15:20
Zufallszahl ist ja bei Computern auch nur eine berechnende Zahl

Jup, was das bedeutet wird dir jedoch erst klar, wennst eine HW Platform ohne sich ändernde Uhrzeit entwickelst. Da is nix mit: So, mal schnell ne Zufallszahl nehmen und ...
Da musst dir dann einfallen lassen woher du die jetzt holst ... aus dem Rauschen vom ADC, Toleranz von einem Kondensator mit Messung der Lade/Entladezeit, ... da wird so ein triviales Problem auf einmal gar nicht mehr so trivial |-D

Jo hätte Windows einen zentralen Speicherort für seine Libraries wäre das
Problem anhand des Library-Namens schon erledigt.

Halte ich für nicht so sinnvoll. Meiner Meinung nach sollte es sehr wohl eine Trennung zwischen Shared Libraries und solchen die eindeutig einem Programm zuzordnen sind. Das ist genau das was ich an Linux nicht mag. Alle libraries kommen nach /usr/lib, Manuals in irgendwas/man, ... und irgendwann weiss keine Sau mehr was jetzt genau zusammengehört bzw. ob von einem Programm noch ein Teil da ist - bis auf das Paketverwaltungstool, auf das man angewiesen ist. Ich bin mehr für ein Verzeichnis, in dem alles liegt was zu einem Programm dazugehört ... aba gut, das sind wohl Vorlieben :)

Ob die Library jetzt über den Namen oder eine GUID eindeutig identifiziert wird ist meiner Meinung nach egal.

Wenn der Sturm losbricht,
verstummen die Einen vor Schrecken,
und die Anderen breiten, einem Adler gleich, die Flügel aus
und schwingen sich empor.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Guid eines Rechners
06.06.2008, 20:21:47
Jup, was das bedeutet wird dir jedoch erst klar, wennst eine HW Platform ohne
sich ändernde Uhrzeit entwickelst. Da is nix mit: So, mal schnell ne
Zufallszahl nehmen und ...
Da musst dir dann einfallen lassen woher du die jetzt holst ... aus dem
Rauschen vom ADC, Toleranz von einem Kondensator mit Messung der
Lade/Entladezeit, ... da wird so ein triviales Problem auf einmal gar nicht
mehr so trivial |-D


Hehe das erinnert mich so an die "gute" alte C=64 Zeit, wo man die Zufallszahl in ASM via Abfrage der Position des Rasterstrahls am Monitor gemacht hat und dann halt mit der gearbeitet hat ;).

Lets praise libmath |-D

Halte ich für nicht so sinnvoll. Meiner Meinung nach sollte es sehr wohl eine
Trennung zwischen Shared Libraries und solchen die eindeutig einem Programm
zuzordnen sind.


Das wäre ja weiterhin möglich: Libraries, die zentralen "Sinn" haben, lagern in c:\windows\libraries (z.B.), spezielle ActiveX Controls oder .NET Controls kannst dann immernoch in den Programmpfad legen.

Alle libraries kommen nach /usr/lib, Manuals in irgendwas/man, ... und
irgendwann weiss keine Sau mehr was jetzt genau zusammengehört bzw. ob von
einem Programm noch ein Teil da ist - bis auf das Paketverwaltungstool, auf
das man angewiesen ist.


Du kannst von jeder Library (egal ob archive oder shared object) einen full Exportliste erstellen die verweist, welche Library sie benötigt, z.B. sowas wie die libc zu löschen ist natürlich ungut (aber das ja bei SystemDLLs ähnlich).

Weiters kannst natürlich die Libraries in Pfade aufteilen, dafür gibts die Umgebungsvariable LIBPATH, bzw. LIBARY_PATH die auf static bzw. so's zeigen. IMO macht sich da keiner nur die Mühe, da man so auch die Programme die diese Libs nutzen anders Compilen muß. Prinzipiell (sag ich mal als hauptsächlicher AIX/Linux Nutzer) ists mir egal wo was ist, ich installiers eh nach wenns fehlt ;).

Ob die Library jetzt über den Namen oder eine GUID eindeutig identifiziert
wird ist meiner Meinung nach egal.


Jo solangs nicht in einer Wurscht irgendwo zusammenhängt, mit XMLs kann man sich sehr gut anfreunden imo.

(sigkilled v1.9 (Sat Oct 25 21:10:08 2008): http://forum.geizhals.at/files/181413/ConqueringLionWhtZm.png  zu groß - 30609 bytes)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung