Elektroauto gesucht
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Elektroauto gesucht (162 Beiträge, 1303 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Elektroauto gesucht
14.06.2008, 23:45:45
Also im Normalfall 200 -500kg Batterien.


Dafür ist der Motor deutlich leichter, das Getriebe fällt i.W. weg, man braucht keine zusätzliche Autobatterie...

Ein Benzingetriebenes (oder noch besser beim Diesel, das will aber wieder keiner wahrhaben ...) schleppt ca. 12,5% das stöchiometrische Verhältnis beim Ottomotor ist 7:1) mit, den Rest holt es sich von unterwegs. Und die 12,5% sind auch nur bei vollem Tank. Deswegen wird das E-Auto nieundnimmernicht effizient sein. Dazu kommen noch die Leitungsverluste, der halbwegs miese Wirkungsgrad von Gleichstrom-Niederspannungsmotoren


Es ist dämlich, solche Zahlen in den Raum zu werfen, wenn der Kostenvorteil pro Km absolut eindeutig beweist, daß ein Elektrofahrzeug im Betrieb ökonomischer und ökologischer ist. Der Wirkungsgrad eines Ottomotors ist lächerlich, da er eher eine Heizung ist als ein Antrieb.

ich hab das vor Jahren mal wo gelesen, kann sein dass die Zahlen nicht 100% stimmen) ca. 3 Tonnen Rohöl , 170 tonnen Co2 werden produziert und ungefähr 30 tonnen hochgiftige, nicht endlagerfähige Abfälle

Ja, "hab das mal vor Jahren gelesen", so kann man sich auch vor Argumenten drücken.

Es ist überhaupt ziemlich unnötig, eine Technologie zu verurteilen, die gerade rapide weiterentwickelt wird. Ca. so intelligent wie die Sprüche der Kutscher vor 100 Jahren, die von Autos nichts wissen wollten.




If you want to know why computer programmers get paid less than medical doctors, consider the situation of two trauma surgeons arriving at an accident scene. The patient is bleeding profusely. If surgeons were like programmers, they'd leave the patient to bleed out in order to have a really satisfying argument over the merits of two different kinds of tourniquet. -- Philip Greenspun ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Elektroauto gesucht
15.06.2008, 22:13:58
,
ich hab schonmal in einen Prius reingeschaut, leider vermutlich öfter als
Du.

Ja, sicher...
Und warum behauptest du dann irgendwas von einer angeblichen "Kapselung" des Motors? Das ist völliger Blödsinn, was sollte das sein?
So sieht jedenfalls der Motorraum aus:
http://www.priuswiki.de/images/0/08/Prius_ii_motorraum_img_0014.jpg
Was auch immer du damit meinst:
Wenn man etwas mehr Gas gibt hört man den Motor mehr als deutlich. Das ist einer der größten Kritikpunkte der Priusfahrer, da gehöre ich auch dazu...

Ein Testbericht:
"Sehr angenehm. Allerdings hört sich der Motor für mich ernsthaft in den ersten kalten Minuten wie ein kleier, sehr leiser Diesel an wird später etwas ruhiger und weniger nagelig, hört sich beim Kickdown, wenn er richtig zu tun bekommt, aber etwas nervig und sägend an."


Ja, ich weiss wie und wo Lithium
unter welchen Umständen abgebaut wirt. Heute. Was morgen ist, weiss ich nicht.
Vielleicht wird der Lithiumstrauch gezüchtet oder aus dem Meer gefiltert,
Keine Ahnung. DERZEIT wird es unter Einsatz von unverhältnismässig viel
Energie, Schadstoffen und MEnschenleben gewonnen.

Über Lithium konkret habe ich mich noch nicht informiert, aber Bergbau und Rohstoffgewinnung ist allgemein ein großes Problem.
Die Frage ist, wie sich der Lithiumbergbau z.B. zur Ölgewinnung verhält, wenn man Verbrennungsmotor und E-Auto vergleicht. Das ist von den Mengen her eine ganz andere Baustelle und bekanntlicherweise auch nicht ganz problemfrei...
Auf Einzelaspekten herumzureiten reicht nicht...
Ein anderer Punkt: Lithium- und andere -verbindungen aus Batterien lassen sich wiederverwenden, bei verbranntem Öl ist das äußerst schwer ;-)


Und Wechselrichter sind mit Abstand das
verlustbehafteste im Elektromaschinenbereich. Informier Dich mal bevor Du für
den nächsten Schwachsinn auf diesem Planeten eine Latte brichst.  

Und was genau treibt dich zu solchen Behauptungen? Dann zeige mir mal eine Quelle für deine Sprüche, vor allem zu Wechselrichtern...
Ich könnte da etwas anbieten, wenn du nichts findest...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Elektroauto gesucht
15.06.2008, 16:49:46
Die Argumentation hab ich deshalb in Frage gestellt weil die Vergleiche der Energiedichte ohnehin nicht den für die Oxidation benötigten Sauerstoff mitrechnen. Ist bei der Brennstoffzelle genauso.

Es ist schön dass du Ahnung von den Grundlagen eines Verbrennungsprozesses hast, das ändert aber nichts an der Energiedichte heutiger Elektrizitätsspeicher - und die ist nochmal deutlich schlechter als deine (entschuldige) Milchmädchenrechnung - und zwar ca. 1:60 im Vergleich LiIon mit Benzin.

TROTZ diesem schlechten Verhältnis halte ich Elektrofahrzeuge für die Zukunft, denn das ist die einzige Energieform die man im Auto auch wiedergewinnen kann (aus welchem Motor kommt Benzin raus wenn du die Motorbremse nutzt?)

Ein E-Motor/Generator mit der dazugehörigen Logik und Leistungselektronik hat einen Bruchteil der Komplexität und ein Vielfaches der Haltbarkeit eines heutigen Verbrennungsmotors. Ganz abgesehen vom deutlich geringeren Gewicht und der gezielteren Antriebsmöglichkeiten durch Nabenmotoren. Wenn du aus einem PKW heute alles rausnimmst was nötig ist um mit Verbrennungsmotor zu fahren (Motor, Anlasser, Lichtmaschine, Kühler, Getriebe, Halbachse, Differential, ggf. Kardan) und ihn auf Elektro umbaust hast du ca. 100kg übrig um entweder Energiespeicher einzubauen (+die 60-70kg die du beim Ausbau des Tanks sparst).

Dass man dzt. pro kg Reichweite gut 1kg Speicher braucht steht außer Frage - ist aber nur eine Frage der Zeit bis sich das ändert. Fahrzeuge die eine große Reichweite brauchen machen, wenn man sich auf aktuelle Technik beschränkt, den Einsatz einer Brennstoffzelle sinnvoll - damit ist man wieder auf derselben Energiedichte wie Benzin, mit dem Nachteil dass man eine Brennstoffzelle mitschleppen muss.

Voll-elektrische Kurzstreckenfahrzeuge weisen jetzt schon die Zukunft, die zu 99,9% elektrisch sein wird (Ausnahme: Oldtimer), noch zu unseren Lebzeiten.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung