Switch überhitzt?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Switch überhitzt? (127 Beiträge, 991 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Switch überhitzt?
17.06.2008, 14:02:12
Hi,


in unserem Netzwerk in der Fa. gibt es in unregelmäßigen Abständen immer wieder Ausfälle.
Wir haben mehrere ungekühlte (NICHT 19") Gigabit-Switches von Netgear zusammengestöpselt und  der Ausfall lässt sich meistens durch abstecken und wieder anstecken der Switches vom/am Stromnetz wieder beheben.
Die meisten Ausfälle entstehen, wenn zumindest einer der Switches relativ heiß wird.
Das legt natürlich den Verdacht nahe, das es einfach an einer Überhitzung bzw. "Überlastung" der Switches liegt.

Heute allerdings hatten wir auch einen nicht sofort behebbaren Ausfall, der eingetreten ist, obwohl die Switches nur "laufwarm" waren. Ich hab ihn dann durch allerhand experimentieren und umstecken der Netzwerkabel wieder "behoben".
Einerseits ist das natürlich keine Dauerlösung.
Es zeigt aber auch, dass es anscheinend doch nicht unbedingt an Überhitzung liegen muss...

Die Netzwerkausfälle äußern sich meist darin, dass im Windows "keine oder keine ausreichende Konnektivität blabla" angezeigt wird (das Ding mit dem gelben Rufzeichen im Netzwerksymbol). Keine Verbindung zu Internet oder anderen LAN-Teilnehmern.

Bevor wir uns also einen neuen tollen gekühlten und (daher leider auch lauten) Switch kaufen wüssten wir gerne, wie wir die Ursache der Ausfälle (die ja nicht reporduzier bar sind!) herausfinden könnten...

Irgend eine Idee?? Was für Ursachen gibt es da in der Regel? Wie kann man die Einschränken?

EDITH:
Heute hab ich einen neuen HP ProCurve 24-Port Switch (allerdings ohne Lüfter) eingebaut und bin schon gespannt, ob damit die Netzausfälle der Vergangenheit angehören. War so oder so sicher eine notwendige Investition.

EDITH:
Seit der HP Switch arbeitet gab es keinerlei Netzwerkausfälle mehr.
*freu*




03.07.2008, 09:16 Uhr - Editiert von Gordon Gecko, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Switch überhitzt?
18.06.2008, 21:29:00
es gibt immer wieder Leute die denken ein Produktives System mit netgear
machen zu wollen

Du hast sicher schon genug Professionelle Geräte verwendet um das beurteilen
zu können ?


Ich finde die Frage sollte man auch anderen hier stellen. Aber wenn einer über Netgear schimpft wird ihm sofort abgekauft dass der Hersteller nur Müll produziert. Hinterfragt man das erfährt man das der jenige welche 1 Gerät hatte und darauf seine Erfahrungen beruhen.

Erst heute habe ich jemanden kennengelernt der 200 Netgear Layer2 + Layer3 Switche im Einsatz hat Laufen ca 300 Clients und Voip drüber. Das Netzwerk existiert bereits seit 5 Jahren.

Ich selbst platziere ausschliesslich Netgear Business Geräte (Router, APs, Switche) Und hatte abgesehen von dem einen oder anderen DOA Router der günstigsten Serie keine Probleme damit. Wie kommst denn Du zu der felsenfesten Überzeugung dass das so schlecht ist? Hast Du echt so schlechte Erfahrungen mit Businessgeräten gemacht? Ich habe den Eindruck, dass die meisten die hier über Netgear meckern erstens von den Billig MM Teilen reden und davon vieleicht 1-2 in den Händen hatten, die andere Hälfte denen nur nachplappert.

Die Consumer Teile fasse ich auch nicht an, aber die meisten hier pauschalisieren ihre überzogenen Aussagen bezüglich der Qualität und das kann ich so nicht bestätigen, was da gesagt wird.

Einen Grund den Hersteller für Business Netzwerkgeräte zu wechseln hatte ich bisher nicht da alles bestens läuft was ich an Netgear Prosave Switches, Router, W-Lan platziert habe.


mfg

Ramses
--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
18.06.2008, 22:38 Uhr - Editiert von Ramses, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Switch überhitzt?
18.06.2008, 22:01:24
Wenige kleine Unternehmen (können sich) leisten (sich), Ihre IT-Mitarbeiter
jährlich bei Netgear nachschulen zu lassen.


Wenn man nicht in der Lage ist ein Produkt zu konfigurieren, kann man das aber auch nicht dem Hersteller in die Schuhe schieben und die Netgear Konfigs sind nun wirklich nicht schwer.

Zweitens: Wer immer hier - abgesehen von Dir (siehe Suchfunktion) - von
Netgear redet(e), meint(e) die billigen Home-, bestenfalls die ebenso
anfälligen SoHo-Produkte. Und in diesem Segment gibt es genügend Hersteller,
die zuverlässigere Produkte bauen.


Das ist akzeptiert,wenn einer nen Billigrouter für zuhause braucht, bekommt er nen Linksys, oder nimmt den, den der ISP liefert. Im übrigen gibt es auch im Homebereich zuverlässige Netgear Produkte, aber auf alle trifft das wirklich nicht zu.

Was ich nicht in Ordnung finde, wann immer einer ein Problem mit nem Netgear Gerät hat wird immer erwiedert "ist Netgear, das ist das Problem." Es wird Grundsätzlich der ganze Hersteller in den Dreck gezogen ohne dass der jenige der das äußert von echter Produktkenntnis reden kann. Ich habe auch mit Produkten zu tun gehabt, die einfach Müll sind (Herstellerunabhängig) Der selbe Hersteller hat aber oft in anderen Bereichen hervorragende Produkte.
Und wegen einem Gerät ins Forum zu schreiben dass ein Hersteller nur schlechte Qualität baut ist einfach unseriös und nicht zuletzt spielen Anwenderfehler auch keine unwesentliche Rolle bei einigen Beiträgen hier.

Jemanden, der schon 1000 Geräte platziert hat und weiss wovon er spricht, würde ich Glauben schenken, aber wenn der Hersteller Netgear wirklich so viel Müll produzieren würde, glaube mir dann würde ich anderen Produkten den Vorzug geben, es gibt ja auch andere gute Hersteller und ich kann es mir aussuchen.

Warum sollte ich mich - der im übrigen mit seinen Level One-Produkten ohnehin
glücklich ist - jetzt im Businessbereich mit einem Hersteller
auseinandersetzen, der wirklich jedem zeigt, dass er mal zuverlässige Hardware
im unteren Marktsegement nicht sauber hinbekomm, anstatt dann eben darauf zu
verzichten?


Sollst Du ja nicht, wenn Du mit Levelone glücklich bist, dann bleibe das.
Wenn jetzt aber mal ein Level One Switch aussteigt, eröffnest Du dann nen Thread um über den Hersteller zu meckern? Das ist das was mir nicht gefällt, grundsätzlich, egal wer der Hersteller ist.

Viele finden das Forum auch eher, als die Supportrufnummer und wenn man dann mal die Threads verfolgt und sich ein Bild macht wie die Teilnehmer mit Ihrem Problemchen umgehen, dann kann man sich nur an den Kopf fassen.

mfg

Ramses

--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
18.06.2008, 22:09 Uhr - Editiert von Ramses, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Switch überhitzt?
19.06.2008, 08:43:57
Wenige kleine Unternehmen (können sich) leisten (sich), Ihre IT-Mitarbeiter jährlich bei Netgear nachschulen zu lassen.

Wenn man nicht in der Lage ist ein Produkt zu konfigurieren, kann man das aber
auch nicht dem Hersteller in die Schuhe schieben und die Netgear Konfigs sind
nun wirklich nicht schwer.

Aus dem Zusammenhang gerissene Zitate sind immer ein Fressen, gell? Meine Anmerkung bezog sich auf Deinen betonten Hinweis, Du hättest keine Probleme mit Netgear, Du würdest aber auch jährlich zur Nachschulung bei Netgear geschickt.
Das ist akzeptiert,wenn einer nen Billigrouter für zuhause braucht, bekommt er nen Linksys, oder nimmt den, den der ISP liefert. Im übrigen gibt es auch im Homebereich zuverlässige Netgear Produkte, aber auf alle trifft das wirklich nicht zu.

Da hast Du recht. Nun erklär mir, warum ich einen Hersteller in die enge Wahl für mein Netzwerk nehmen soll, der nicht nur ein, sondern mehrere Produkte erzeugt, die sich als nicht zuverlässig erwiesen haben. Nicht EIN Produkt, sondern mehrere. Und nicht nur erzeugt, sondern noch immer verkauft, obwohl Mängel nicht nur im hoffnungslos überforderten Call Center (vulgo "Support") bereits bekannt sind. Das es da eine (große) Anzahl an unproblematischen Produkten AUCH gibt, ist für mich in einem solchen Fall nicht mehr relevant.

Und nochmal: Werrde glücklich mit Netgear und möge der Ertrag (das wohl wichtigste in jeder Art von Geschäft) stimmen! Ich habe nichts dagegen. Wenn ich allerdings wieder lesen sollte, dass irgendwer einen (billigen) Netgear stehen hat, der Manderln macht, werde ich ihn wieder darauf hinweisen, dass der Austausch gegen ein völlig anderes Gerät der effizienteste und außerdem günstigste Weg ist, Klarheit zu schaffen. Alleine die Fehlersuche ist nicht mal bei einem 70 Euro-Gerät den Zeitaufwand wert.

Und ich hoffe, auch für Dich liest sich das im Startposting dargestellte Problem eher nicht nach Konfigurationsfehler (gut, okay, bei dieser Firma sollte man vielleicht grundsätzlich mal das gesamte Netz in Ordnung bringen, die IP-Kreise, die Einstellungen des DHCPs u.v.m. prüfen), sondern eher nach Hardwaredefekt,  an. Dass dieser Defekt nicht unbedingt in der Switcharea gefunden werden muss, ist klar. Ein (zumindest teporärer) Austausch würde aber viel Zeit sparen und die Suche eingrenzen. Der nächste Schritt wäre, die Kabel zu prüfen, falls der Fehler nach Tausch noch immer auftritt...

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Switch überhitzt?
20.06.2008, 08:57:26
Da hast Du recht. Nun erklär mir, warum ich einen Hersteller in die enge Wahl
für mein Netzwerk nehmen soll, der nicht nur ein, sondern mehrere Produkte
erzeugt, die sich als nicht zuverlässig erwiesen haben. Nicht EIN Produkt,
sondern mehrere. Und nicht nur erzeugt, sondern noch immer verkauft, obwohl
Mängel nicht nur im hoffnungslos überforderten Call Center (vulgo "Support")
bereits bekannt sind. Das es da eine (große) Anzahl an unproblematischen
Produkten AUCH gibt, ist für mich in einem solchen Fall nicht mehr relevant.


Deine Meinung akzeptiere ich ja, nimm was Du willst. Ich mache hier ja keine Werbung für Netgear. Ich Habe bei verschiedenen Herstellern verschiedene Produkte und baue daraus meine Lösungen für Kunden. Im Netzwerkbereich ist es Netgear und damit fahre ich sehr gut.

Mir würde aber im Traume nicht einfallen andere Produkte/Hersteller in dem Maße pauschal schlecht zu machen nur weil ich von meinen so überzeugt bin, und erst recht nicht wenn ich den anderen Hersteller und seine Produkte gar nicht kenne. Das ist das was mich stört. Statt "Netgear ist das Problem" Könnte man ja auch sagen "Mit Produkt xyz von Hersteller xyz habe ich die und die Erfahrung gemacht und kann das daher empfehlen. Machen aber wenige, weil wenige wirklich von Erfahrung reden können und die die das nicht können sollten bei so einer Problemschilderung ihre sinnlosen und wenig Zielführenden Kommentare einfach lassen.



Und nochmal: Werrde glücklich mit Netgear und möge der Ertrag (das wohl
wichtigste in jeder Art von Geschäft) stimmen! Ich habe nichts dagegen. Wenn
ich allerdings wieder lesen sollte, dass irgendwer einen (billigen) Netgear
stehen hat, der Manderln macht, werde ich ihn wieder darauf hinweisen, dass
der Austausch gegen ein völlig anderes Gerät der effizienteste und außerdem
günstigste Weg ist, Klarheit zu schaffen. Alleine die Fehlersuche ist nicht
mal bei einem 70 Euro-Gerät den Zeitaufwand wert


Auf den ersten Teil gehe ich jetzt mal nicht ein weils dann OT wird.
Aber Danke für die guten Wünsche.

Eine gutgemeinte Empfehlung aus der Erfahrung heraus dass die Billigprodukte häuffiger Probleme haben als die von einem Dir bekannten Produkt mit dem Du bessere Erfahrung hast ist ja völlig ok, aber wisse dass auch ich dem nächsten, der einen Hersteller ungerechtfertigt, ohne jede Erfahrung und aus wichtigtuerei pauschal schlecht macht sagen werde, dass das nicht ok ist. Der TO wollte eine Hilfestellung bei seinem Problem und einige Antworten werden dem einfach nicht gerecht und können stecken bleiben.
Grundsätzlich bin ich eh der Meinung dass man vielen Problemen aus dem Weg gehen kann wenn man mal auf die Qualität schaut und erst dann auf den Preis.



Und ich hoffe, auch für Dich liest sich das im Startposting dargestellte
Problem eher nicht nach Konfigurationsfehler (gut, okay, bei dieser Firma
sollte man vielleicht grundsätzlich mal das gesamte Netz in Ordnung bringen,
die IP-Kreise, die Einstellungen des DHCPs u.v.m. prüfen), sondern eher nach
Hardwaredefekt,  an. Dass dieser Defekt nicht unbedingt in der Switcharea
gefunden werden muss, ist klar. Ein (zumindest teporärer) Austausch würde aber
viel Zeit sparen und die Suche eingrenzen. Der nächste Schritt wäre, die Kabel
zu prüfen, falls der Fehler nach Tausch noch immer auftritt...


Für mich liest sich das nach einem Problem was mit Hardwaredefekt zu tun haben kann aber auch viele andere Ursachen. Hardwaredefekte wiederum haben viele mögliche Ursachen. Die einzige Ursache die vielen Einfält ist "Hersteller ist Mist" Aber Zeige mir einen Hersteller, bei dem nichts kaputt geht. Lass den TO Mal herausfinden, dass es eine Spannungsspitze, ein defektes Kabel oder sonstige externe Einflüsse waren, die möglicherweise den Switch geschossen haben. Das werden wir hier nicht erfahren, wohl auch weil solche Ursachen im Nachhinein schwer zu lokalisieren sind. Was aber bei den Lesern hier hängen bleibt ist Netgear und kaputt. Und im nächsten Thread haben wir wieder einen, der nicht mal ein Netgearprodukt besitzt aber sich in der Lage sieht jemandem der ein Problem hat "Sinnvolle Hinweise" zu geben.

Im Übrigen haben einige sehr gute und namenhafte Hersteller eine Home-Billigschiene, die nicht gerade den Ruf des Herstellers fördert. Warum die das machen weiß ich nicht, das entscheiden die Verantwortlichen aus ihren eigenen Gründen. Aber man sollte schon einen Hersteller kennen, bevor man sich ein Urteil bildet. Meist gibt es neben Home und Business Konzept auch dazu passend 2 Support Konzepte.

mfg

Ramses


--------------------------------------------------------------------------------
PLUG & PLAY Schraubenzieher erkannt, legen Sie den Datenträger mit der Aufschrift Driver Disk ein und drücken Sie die Anykey Taste.
--------------------------------------------------------------------------------
20.06.2008, 08:58 Uhr - Editiert von Ramses, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Switch überhitzt?
20.06.2008, 12:21:36
Deine Meinung akzeptiere ich ja, nimm was Du willst. Ich mache hier ja keine Werbung für Netgear. Ich Habe bei verschiedenen Herstellern verschiedene Produkte und baue daraus meine Lösungen für Kunden. Im Netzwerkbereich ist es Netgear und damit fahre ich sehr gut.

Das ist schon okay, wie ich schon mehrfach betonte.
Grundsätzlich bin ich eh der Meinung dass man vielen Problemen aus dem Weg gehen kann wenn man mal auf die Qualität schaut und erst dann auf den Preis.

Meine Rede.
Mir würde aber im Traume nicht einfallen andere Produkte/Hersteller in dem Maße pauschal schlecht zu machen nur weil ich von meinen so überzeugt bin

Mir auch nicht. ABER ich meine grundsätzlich Hersteller, von deren Produkte mehrere großflächig Probleme haben - und schon gar, wenn diese Produkte trotz erkennbarer Probleme weiter verkauft werden, als gäbe es kein Jüngstes Gericht UND der Support für diese Produkte zum Werfen ist. Ich greife daher auch kein MSI-Produkt mehr an, wiewohl mir klar ist, dass auch dieser Hersteller zeitweilig sehr gute Produkte erzeugt; ich bin kein Spieler (im Sinne von "ich bin dem Glücksspiel abgeneigt").
aber wisse dass auch ich dem nächsten, der einen Hersteller ungerechtfertigt, ohne jede Erfahrung und aus wichtigtuerei pauschal schlecht macht sagen werde, dass das nicht ok ist.

Ja, tu das. Gehe bitte nicht davon aus, dass ich keine Erfahrung auf diesem Gebiet hätte. Ich habe meine "Meinung", denk ich mal, auch ausreichend begründet. Und ich "empfehle" nicht (ausschließlich) Level One, bin aber selbst mit deren Produkten bislang zufrieden.

Wenn mich jemand früge, würde ich anmerken müsse, dass es für den Heimbereich sogar viele brauchbare und trotzdem billige Switches und Router uns völlig unbekannter Hersteller gibt, die Erfahrung aber erst zeige, wie "gut" - im Sinne von "unproblematisch" oder "mit dem jeweiligen Netz kompatibel", denn Durchsatz, Kaskadierbarkeit, Management etc. spielt wenig Rolle in dieser Liga (von Usern) - das Teil sei. Auf Erfahrung kann man allerdings nur zugreifen, wenn sich ein Produkt länger als zwei Monate am Markt behauptet hat.
Für mich liest sich das nach einem Problem was mit Hardwaredefekt zu tun haben kann aber auch viele andere Ursachen. Hardwaredefekte wiederum haben viele mögliche Ursachen. Die einzige Ursache die vielen Einfält ist "Hersteller ist Mist" Aber Zeige mir einen Hersteller, bei dem nichts kaputt geht.


Aber Zeige mir einen Hersteller, bei dem nichts kaputt geht.

Das ist für mich nicht der Kritikpunkt an Netgear. Es ist eher, dass manche Produkte der Home/SOHO Range schlicht bestimmte, manchmal etwas "lustige" Bedingungen benötigen, um das Versprochene abzurufen. Wenig Probleme für einen Netzwerktechniker, bis auf ein wenig Suche. Aber es ist genau für die Zioelgruppe solcher Geräte das falscheste, was ein Hersteller liefern kann. Ich will jetzt nicht auch noch diesen Punkt ausdiskutieren, ein Beispiel sollte reichen: Netgear hat sich vor wenigen Jahren einen Router mit WLAN Accesspoint "geleistet", der statt statt der üblichen 54Mbit mit 108Mbit beworben wurde. Klar, Home-Klasse. Ein Profinetzwerker meinte dazu nur "Oida!" + %-), die Zielgruppe hingegen jubelte.

Ein Freund von mir hat sich das Teil gekauft. Ha! Jetzt geht die Post ab! Dann trafen wir uns (einen Tag nach Kauf) auf einem Seminar, auf dem er mir das Wunder vorführte. Ähh... vorführen wollte. "Ja, fix, ist das Ding denn hin?!" Nein, es funktionierte, nur eben mit etwas weniger als der bei 54Mibit üblichen Transferrate. ??? Na, ja, das eine Notebook hatte extra eine "passende" Netgearkarte intus (noch PC Card), konnte mit dem Accesspoint aber nur dann halbwegs voll kommunizieren, wenn das Notebook nicht mehr als 55cm(!) von Accesspoint entfernt war. Eine Nachfrage bei Netgear ergab (Kurzform) "Das ist so."

Na gut, lassen wir das. Ich weiß, was Du gerne einsetzt, Du weißt, was ich lieber einsetze. Und, ja, Netgear baut auch brauchbare Geräte, die ich - Du weißt warum - trotzdem nicht einsetze. Ich denke, wir haben alles durch. ;)

Schönes Wochenende!

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung