Automatische Fahrlichtsteuerung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Automatische Fahrlichtsteuerung (98 Beiträge, 803 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Automatische Fahrlichtsteuerung
15.07.2008, 21:04:46
Ich hab' mich erst auch gefreut, als das Taglicht wieder abgeschafft wurde... so hatte die Wahl "A" am Lichtschalter (nach Deaktivierung des Tagfahrlichts im Kombi) wieder Sinn... doch dann sah ich mich vor denselben Problemen wie Du:
Frühmorgens in der Garage (keine Tiefgarage, sondern normale Privatgarage für 2 Autos, Motorräder, Fahrräder usw.) ist's noch so dunkel, dass gleichmal die Xenon-Brenner arbeiten müssen. Danach geht's wieder aus, um im Hirschstettner Tunnel wieder anzugehen, danach wieder aus und im Stadlauer Tunnel wieder an... hab' mir das ein paar Tage angeschaut, dann hat's mir gereicht.

Seither schalte ich das Licht wieder selbst aus und ein... in meiner Garage brauch' ich's natürlich nicht, und in den beiden oben erwähnten Tunnels reichen auch die Angeleyes, wenngleich eigentlich nur Standlicht.

Wenn ich dann mal wirklich Licht brauche, schalt' ich nicht auf "A", sondern auf wirklich "an". Nachdem's aber kein "Licht-an"-Gepiepse beim Aussteigen gibt, vergess' ich den Lichtschalter schonmal in der "an"-Stellung und fahr' dann erst wieder mit Licht am Tag, worüber ich eigentlich so sehr schimpfe.

Fazit: Wie man's macht, man macht's verkehrt ;-)
Nein mal im Ernst, wenn ich auf meinem täglichen Arbeitsweg keinen Tunnel hätte und mein Auto nicht in der Garage übernachten würd', würd' die Lichtautomatik durchaus Sinn machen.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Automatische Fahrlichtsteuerung
17.07.2008, 19:29:26
Denke mal der Grund ist der, dass nach Abschaffung von "Licht am Tag" viele
Leute vergessen, das Licht in Tiefgarage und Tunnel sowie Waldgegend usw. zu
verwenden bzw. einzuschalten..

Wo wir wieder bei der Bevormundung der Autofahrer durch die Regierung bzw. Exekutive wären...
Wenn einer zu blöd ist, je nach Situation das Licht ein- oder auszuschalten, dann ist ihm der rosa Schein (oder die komische Karte) zu entziehen, fertig. Aber nein, wir führen per Gesetz lieber eine Lichtpflicht ein.
Die Hersteller- und Werkstättenlobby hat da natürlich nix dagegen, weil die Autos wollen ja um- und aufgerüstet werden.
Die Öllobby hat natürlich auch nix dagegen, weil der Spritverbrauch dadurch steigt.
Für die Lampenhersteller ist es ein gefundenes Fressen.
Und die Exekutive hat auch wieder einen Grund mehr zu sinnlos abkassieren.
Die Autofahrer verblöden dafür immer mehr, weil im Endeffekt haben sie eh nix selbst zu entscheiden. Die Lichtpflicht hat dazu geführt, dass diejenigen, die ohnehin schon grösstenteils situationsgerecht das Licht aufgedreht haben, nun ständig mit Licht gefahren sind und sich jetzt so daran gewöhnt haben, dass sie nun nicht mehr situationsgerecht entscheiden (weil sie's vergessen) und stattdessen im Blindflug unterwegs sind. Diejenigen, die schon vor Licht-am-Tag zu blöd waren, in der Dämmerung/bei Regen/etc. das Licht einzuschalten, sind auch zu Licht-am-Tag-Zeiten ohne Licht unterwegs gewesen.

Also, was hat's gebracht?!

Ach, Du schreibst die EU will's uns jetzt wieder vorschreiben? Super, darauf hab' ich schon lange gewartet...

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Automatische Fahrlichtsteuerung
17.07.2008, 19:59:20
deine Argumente leben auch nur von Klischees.

Nein, das lässt sich täglich beobachten. Es trifft sicher nicht auf 100% der Fahrzeuglenker zu, aber das hab' ich auch nie behauptet.
Wenn diese Personen aber dann auch OHNE Licht fahren, wenn es nötig ist,
Tunnel,Regen( heute zb)usw.. dann geht es um die Sicherheit der Gesamtheit und
dafür muss dann eine Regelung gefunden werden..

Anstatt einer Bevormundung wär's besser, existierende Gesetze zu exekutieren. Im Gesetz ist klar geregelt, dass die Beleuchtung bei schlechten Sichtverhältnissen einzuschalten ist. Als Tagfahrlicht Pflicht war, wurde aber nicht bei schlechten Witterungsverhältnissen kontrolliert, sondern ausschliesslich bei Schönwetter.

Lampenhersteller werden unwesentlich mehr verdienen, da ständiges Licht sowohl
bei Halogen als auch bei Xenon Lampen besser ist als immer kurze
Einschaltperioden.

Ich stimme Dir zu, dass 3x einschalten und gleich wieder abschalten denselben Verschleiss verursacht wie 3x einschalten und dann 1h lang brennenlassen.
Allerdings dreh' ich im Sommer gar nicht erst auf, d.h. ich spar' schonmal 1x einschalten pro Fahrzyklus. Wer nur situationsgerecht das Licht einschaltet, spart sicher ein Drittel an Einschaltzyklen gegenüber permanentem Licht, im Durchschnitt.

Spritverbrauch lässt sich nicht wirklich in Zahlen fassen..

Bei meinem BMW 320d sowie meinem Peugeot 207 RC merkt man keinen Unterschied
ob Licht an oder aus..

Wenn mehr Strom verbraucht wird, steigt der Spritverbrauch; die Physik lässt sich nicht überlisten. Je nach Fahrzeug fällt der zusätzliche Verbrauch aber sicher so gering aus, dass er im Alltagsbetrieb in den üblichen Schwankungen untergeht.

Ps.: Die EU will's nicht vorschrieben, Sie tut es im kommenden Jahr od.
spätestens 2010

Wie auch immer, ich bin dagegen und werd' gegen dieses Gesetz genauso verstossen wie gegen das österreichische Licht-am-Tag-Gesetz, solange mein Geldbeutel dadurch nur unmerklich mehr belastet wird.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung