WLAN Router für Tele2
Geizhals » Forum » Netzwerk » WLAN Router für Tele2 (44 Beiträge, 1032 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
WLAN Router für Tele2
16.08.2008, 16:53:41
Sorry an alle die im anderen Beitrag schon gepostet haben - ich hab mich leider Beim Routermodell vertal. Es ist natürlich der allseits bekannte Linksys WRT54G (nicht der "GL"). Hier nochmal der korregierte Artikel:


Ich hab einem Freund für seinen Tele2 ADSL Anschluss den Linksys WRT54G Router empfohlen, weil dieser allen Aussagen aus dem GH Forum nach für ADSL die beste Wahl sein soll.
Mittlerweile bin ich ein bisschen skeptisch ob das so eine gute Idee war, da der Funktionsumfang des WRT54G ein bisschen zum Wünschen übrig lässt.
Was mir fehlt sind:

- Static DHCP: Hier sind beim Linksys keine statischen Reservierungen möglich. Wenn ich Portforwarding machen will, brauche ich intern fixe Adressen - die kann ich dann nicht per DHCP verteilen, sondern muss auf jedem Rechner manuell die IP Settings einstellen.

- DNS Proxy/Forwarding (Router ist im LAN DNS und leitet die Anfragen an extern weiter): Das geht auch nicht. Der DHCP Server des Linksys verteilt die externen DNS Adressen.


Diese Limitierungen bringen auch zusätzlich weitere Probeme mit sich, auf die ich weiter nicht eingehen will.

Meine Frage wäre nun:
Gibt es noch andere empfehlenswerte Router wie z.B. von Netgear oder D-Link die mit dem Tele2 ADSL (also PPPoE) gut zusammenarbeiten können?
Soweit ich weiss, ist es notwendig die auch MTU Größe einstellen zu können.

Ist das PPPoE ADSL von Tele2 ganau so auf bestimmte Router "allergisch" wie es AON ADSL ist? Oder ist das etwas problemloser hinsichtlich der Routerwahl?


Soweit ich weiss, hat Netgear in seinen Routern "Static DHCP" und "DNS Proxy". Würde etwas gegen den Netgear WGR614 sprechen?
Hat den irgendwer vielleicht schon bei Tele2 im Einsatz?


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): WLAN Router für Tele2
17.08.2008, 15:28:53
reiner blödsinn, was du hier behauptest


nicht ganz richtig, aber wenn du der Meinung bist solls so sein.

draft-n hat nur eine ! vielleicht ! erhöhte reichweite mit ebenfalls draft-n
geräten


Es ist für mich selbstverständlich dass wenn man draft n nutzen möchte es auch logischerweise notwendig ist, auf beiden Seiten (Sender & Empfänger) ein draft n taugliches Gerät zu haben. Natürlich bringt es absolut gar nix, wenn der Empfänger ein nicht kompatibles draft n Gerät ist (a,b,g,g+, etc.) Das brauch ich nicht erwähnen denn das ist logisch.

ABER wenn beide Geräte (Sender & Empfänger) draft n sind, ist nicht nur die Reichweite höher sondern auch die Übertragungsgeschwindigkeit. Dass die Geschwindigkeit bei normalen i-netz wurscht ist, soll auch so sein, aber wennst eine 20 mbit Downleitung hast, und der g Router schon soweit weg ist, dass du nur noch ein paar mbit Übertragung hast, dann machts sehr wohl einen Unterschied.

wireless-n ist NICHT FERTIG!


Obs nun am Papier fertig ist oder nicht oder obs nur in deinem Kopf nicht fertig ist, interessiert keine Sau --> ES FUNKTIONIERT, mehr brauch ich nicht.


also kompatibilitätsprobleme sind zu erwarten


ja, da sie zu erwarten sind sind sie noch nicht da. Jedenfalls hab ich keine bemerkt. Im Gegenteil, hab erst vor ein paar Tagen einen draft n Router bei nem Kunden installiert, welcher ein aktuelles MacBook hat (mit draft n eingebaut) und das funktioniert tadellos.

Aber um auf deinen Satz zurückzukommen:

also kompatibilitätsprobleme sind zu erwarten


Ich erwarte auch sehr viel in der Zukunft: einen Lottosechser, eine Familie, meinen Grabstein ... kann kommen muss aber nicht kommen.


finde nicht sehr seriös ein produkt zu empfehlen


Ich finde es auch nicht seriös wenn mir jemand heutzutage empfehlen würde, einen Golf II zu kaufen, nur weil man dessen Probleme schon lange kennt.

also wenn du schon einen zulässigen autovergleich anstellen soll, dann ist
bitte deine technologie ein französisches auto, das zwar viel anbietet aber
nichts wirklich gut funktionierendes. wirless-g wäre wohl eher bei den japaner
anzusiedeln. solide leistung zu guten preisen.


Der Vergleich hinkt genauso wie alles andere. Ist aber auch egal, berate du weiter dein Steinzeitmodell ich gehe mit der Zukunft und berate auch dementsprechend.

17.08.2008, 15:29 Uhr - Editiert von Alkestis, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): WLAN Router für Tele2
17.08.2008, 21:14:08
warum verbauen draft n dann momentan so gut wie alle Notebook Hersteller inkl.
Apple in seine Geräte wenn es doch so ein PROTOTYP ist, der nicht überall
funktioniert (tut übrigens g auch nicht), wo ISO noch keinen Standard
verifiziert hat ?


erstens, das wort überall bezieht sich auf die interoperabilität.
zweitens, kann man sich ohne standards leicht herausreden, in dem der draft mode nur mit den eigenen geräten gewährleistet wird.

DEN schass kann man sich echt schenken.

erfahrungsgemäss dauert es sogar ein paar jahren bis die interoperabilität zwischen chipsets annehmbar gewährleistet wird. dank der frühen erfahrung mit draft-n und der anzahl der freiwilligen beta-tester wie du, wird es zum glück nicht so lange wie bei wireless-g brauchen.

Soll so sein, verrotte mit deiner Steinzeittechnologie.


wie lieb... keine sorge. auch ich werde es wirless-n kaufen und produktiv anwenden, nur nicht als unbezahlter beta-tester eines unfertigen produkts. das machen schon andere für mich :-P

alles zu seiner richtiger zeit. das, was ich dir gerade sage kann jeder bestätigen, der rerpräsentative erfahrung mit dem rollout von drahtlos-netzwerken hat. und mit erfahrung meine ich nicht nur die mit dem notebook vom "kunden" und dem routerchen daheim, sondern mit netzen die WIRKLICH mit VIELEN chipsätzen funktionieren müssen.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
17.08.2008, 21:26 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): WLAN Router für Tele2
18.08.2008, 15:51:21
aaah ein Hellseher


jaja, hab ich von hier:



dass das Ding nie reagiert hat


Vielleicht weil es defekt war oder ähnliches ?

Du wirst es nicht glauben, auch 3Com Teile könnten mal kaputt werden oder sind es beim Kauf schon. Mein Gott, deshalb geht die Welt nicht unter.
Nur wenn du 2 Std. dafür brauchst um drauf zu kommen, dass das Teil nicht pfunziwunzifunztatatut (weil hinbekommen hast es ja scheinbar nicht oder irre ich mich ?) dann ist das schon etwas lange ...

aber macht ja nix - ich kann gut damit leben! in meinem Beruf wird es halt nur
gefodert, dass ich VLANs, Switches etc. konfigurieren kann und nicht
irgendwelche 08/15-Router!


Und was sagt das aus ? Dass du vielleicht ein Technikprofi bist und man daraus schließen kann, dass du mit allen technischen Geräten umzugehen weisst ? Ich schließe das daraus nicht, warum auch.

keiner anderen Marke Probleme bei der Konfiguration


Ich hab schon etliche Geräte im Konsumer Bereich installiert - die meisten Probleme gab es mit Plastik Teilen von Netgear und D-Link. Ich hatte erst einmal Probleme mit besagten Linksys Router, aber da hab ich mich nicht lang gespielt sondern das Teil eben ersetzt (war scheinbar defekt).

Mit Belkin Routern hatte ich bisher keine Probleme ich hab aber selbst keinen in Betrieb da meine ZyWall einwandfrei ihren Dienst vollrichtet und mein NoName g AP tut das auch.

btw. wissen deine Freunde und Bekannten eigentlich, dass du sie Kunden nennst?
ist das nicht irgendwie a bissl sehr distanzierend?


Ja wissen sie und sie haben kein Problem damit. Warum auch ? Wenn ich zur Massage zu nem Kumpel gehe bin ich auch sein Kunde. Hab ja auch kein Problem damit.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung