Bloatware a la Microsoft auf Netbooks
Geizhals » Forum » Software » Bloatware a la Microsoft auf Netbooks (13 Beiträge, 135 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bloatware a la Microsoft auf Netbooks
22.08.2008, 09:16:48
Bloatware a la Microsoft, so gelesen in der jüngsten c't 18/2008:

Ich fand den Artikel "Ausgelastet: Welche Anwendungen auf Netbooks laufen" Seite 92f, sehr aufschlussreich :-/

Zitat:
»Zum Öffnen eines 6 MB großen Word-Dokuments mit Bildern brauchte das auf einem Eee PC 900 vorinstallierte Microsoft Works geschlagene zwei Minuten - während es in StarOffice oder Open Office nach rund 10 Sekunden am Bildschirm erschien«

und

»Das Celeron-System mit Microsoft Windows Media Player ließ das genügsame Handy-Video ruckeln. [...] denn der VLC Player lastete das System nur zu 15 Prozent aus und spielte klaglos.«


Der Grund dafür, warum es eine Frage der Anwendung ist, wird auch erklärt:

»Die Rechenleistung der Netbooks ist im Vergleich zu herkömmlicher Centrino-Hardware derart niedrig, dass es von der Anwender-Software abhängt, ob ein Video ruckelfrei läuft, sich die Präsentation zäh gestaltet oder das Office-Dokument allzu langsam öffnet.«


Ich find das schon genial, Leistungsaufnahme bei Netbooks nur um die 10 Watt. Schade, dass die Hersteller wegen den knapp kalkulierten Preisen nur magere Akkus mitliefern.
Allerdings, anscheinend verbrät so manche Microsoft Software die 10 W aber schon für die Leerlaufzustände ihrer Bloatware :-P

Strom muss teurer werden, dann werden's schon merken, dass es wenig Sinn macht, für simple Textverarbeitung ein 400 Watt System werkeln zu lassen... ;-)
Alle Mann vor, zum Codeoptimieren auf Assembler-Ebene !:-)

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Bloatware a la Microsoft auf Netbooks  (Srv-02 am 22.08.2008, 09:25:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung