Best Practices im Bereich Backup und Archivierung
Geizhals » Forum » Netzwerk » Best Practices im Bereich Backup und Archivierung (4 Beiträge, 87 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Best Practices im Bereich Backup und Archivierung
25.08.2008, 16:12:35
das Thema dermassen komplex das du rein mit deinen Angaben keine sinnvollen Antworten bekommen wirst. Folgende Eckpunkte solltest du dir überlegen bevor du weiter suchst:
Wie viel Geld steht zur Verfügung ?
Wie lange sollen die Daten aufgehoben werden ?
Um welche Menge geht es ?
Wie oft muss gesichert werden ?
stehen geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung ?
Gibts Personal das sich damit auskennt ?
Wenn entsprechende Maschinchen aufgestellt werden, hat man sich auch über deren Stromverbrauch Gedanken gemacht ?

Die typische Lösung ist wichtige Daten zuerst mal redundant im System zu haben (also n RAID) und die Daten regelmässig (je nach Menge und benötigter Aktualität stündlich-wöchentlich) auf Band zu sichern und diese dann nach erfolgtem Backup sicher zu verwahren. Wenn man die Bänder nicht im Haus haben will, kann man sie ja bei ner Bank oder so im Tresor verwahren.

Es gibt sicher auch den ein oder anderen ISP der gegen Einwurf von einigen Scheinchen genug Platz auf einer zuverlässigen Lösung zu Verfügung stellt. damit bräuchte man sich ausser um die Anbindung dorthin um nichts weiter zu kümmern.

Wie man sieht ist von wenigen Hundert € Anschaffungskosten + praktisch nur Stromkosten bis zu etlichen Tausendern pro Monat alles drin
_________________________________________________________________
Na Server's heast...
25.08.2008, 16:13 Uhr - Editiert von Desolationrob, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung