Notebook und KDE (Linux 7.2) funkz ned!
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Notebook und KDE (Linux 7.2) funkz ned! (26 Beiträge, 8 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Notebook und KDE (Linux 7.2) funkz ned!
01.03.2002, 10:32:35
Symptom

   Während der Installation von SuSE Linux (oder danach) ist es
   Ihnen nicht möglich die Grafikkarte einzurichten.

  Ursache

   Möglicherweise ist der Treiber (noch) nicht verfügbar oder
   bekannte Probleme zwischen der Karte und dem Treiber.

  Lösung

   Verwenden Sie das Framebufferdevice um die Grafikkarte
   anzusprechen. Gehen Sie wie folgt vor:
     * Geben Sie am Bootprompt linux 3 vga=xxx        ein. Benutzer ab
SuSE Linux 7.1 müssen vorher die
       ESC-Taste drücken um in den Textmodus zu gelangen. Für
       xxx geben Sie einen Wert aus der unten stehenden Tabelle
       ein. Dieser Wert legt die Auflösung und Farbtiefe fest,
       mit der später der X-Server laufen soll.
                   Auflösung in Pixeln Farbtiefe        | 640x480  800x600
1024x768 1280x1024
256        (8bit)|  769      771       773      775
32000     (15bit)|  784      787       790      793
65000     (16bit)|  785      788       791      794
16.7 Mill.(24bit)|  786      789       792      795        Für einen
X-Server der später mit 16Bit und einer
       Auflösung von 1024*768 laufen soll tragen Sie also am
       Bootprompt ein: linux 3 vga=791        Beachten Sie bitte auch,
dass besonders bei Notebooks
       dieser Wert nicht unbedingt unterstützt wird. Wählen Sie
       in diesem Fall eine niedrigere Auflösung (800*600
       16Bit).
     * Während des Bootvorgangs sollten Sie nun einen kleines
       Pinguinbild in der oberen linken Ecke sehen.
     * Nachdem nun das System geladen wurde loggen Sie sich
       bitte als root ein und verändern bitte die Datei
       /etc/lilo.conf mit Ihrem Lieblingseditor (z.B. pico, vi,
       emacs ...). Auch der Midnight Commander eignet sich für
       dieses Vorhaben sehr gut, da er ein textbasierter
       Filemanager ist (Aufruf durch: mc). Aufruf der Datei mit pico: pico
/etc/lilo.conf      * Suchen Sie nach folgendem Eintrag: vga=normal
und ändern Sie diesen in: vga=xxx        für xxx setzen Sie bitte den Wert
ein, den Sie benutzt
       haben um das System zu starten. Bitte prüfen Sie
       ebenfalls ob unter dem Eintrag boot=/dev/xxx        das richtige
Bootdevice eingetragen wurde. Für das
       Diskettenlaufwerk müsste hier der Eintrag /dev/fd0
       stehen. Da Linux die Festplatten anders bezeichnet als
       z.B. Windows werden Festplatten als /dev/hdxx angegeben,
       wobei z.B. /dev/hda7 die 3. logische Partition auf der
       ersten Festplatte am ersten IDE-Kontroller bezeichnet,
       /dev/hdbx bezeichnet die zweite Festplatte am ersten
       IDE-Kontroller usw. Festplatten an UDMA-Kontrollern
       werden in den meisten Fällen als /dev/hdex
       gekennzeichnet.
     * Nachdem Sie nun die Datei geändert und das Bootdevice
       überprüft haben speichern Sie die Veränderungen ab. Die
       Tastenfolge für den pico wäre folgende: STRG+O (O nicht
       0 :-)) anschliessend mit der Enter-Taste bestätigen und
       STRG+X um den Editor zu verlassen.
     * Damit die Veränderungen nun aktiv werden müssen Sie das
       Kommando lilo        ausführen.

  Einrichten der Oberfläche mit Sax (SuSE Linux <7 Um nun die grafische Oberfl che einzurichten starten Sie bitte Sax mit folgender Option sax s fbdev Bei SuSE Linux muss das Paket xfbdev erst noch installiert werden Sie finden dieses Paket auf der ersten Cdrom Starten Sie YaST um das Paket zu installieren Eingabe auf der Konsole yast Paketverwaltung Update Installation Anfragen Package Management Update Installation Queries Enter Konfiguration ndern erstellen change create configuration Enter Suchen Sie nach der Serie xsrv Enter Markieren Sie das Paket xfbdev mit der Leertaste/> [X]) * 2 x F10
drücken * Installation starten / Start Installation Enter      * Nachdem
das Paket installiert worden ist, verlassen Sie
       diesen Bildschirm über das Hauptmenü. SuSEconfig
       aktualisiert anschliessend automatisch Ihr System, wenn
       die Aktualisierung abgeschlossen wurde bestätigen Sie
       mit weiter / continue und beenden Sie YaST.
     * Starten Sie nun Sax mit sax -s fbdev      * Richten Sie nun die
Komponenten für die grafische
       Oberfläche ein.
     * Mehr Informationen zu Sax finden Sie unter:
http://sdb.suse.de/de/sdb/html/wessels_sax_basic_configuration.htm
l      * Wenn der Testserver gestartet wurde, klicken Sie bitte
       auf save mode um die Einstellungen zu speichern. Sie
       befinden Sich anschliessend wieder auf der Textkonsole
       von der Sie den X-Server starten können mit: startx   Einrichten
mit Sax2 (Version >7.1)

     * Starten Sie Sax2 mit folgenden Optionen:
       sax2 -m 0=fbdev
     * Nehmen Sie nun alle weiteren Einstellungen vor. Bei
       Fragen zu der Konfiguration kann Ihnen der oben genannte
       Link weiterhelfen.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung