Eigenen Internet-Server :-) Überlegungen/Fragen...
Geizhals » Forum » Netzwerk » Eigenen Internet-Server :-) Überlegungen/Fragen... (52 Beiträge, 614 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Eigenen Internet-Server :-) Überlegungen/Fragen...
23.10.2008, 17:07:10
So, in einige Tage kann ich meinen Proliant Dl360 offiziell meins nennen...

Ich muss mir noch ein paar Sachen überlegen:
Betriebssystem(e). Es kommen einige Webpräzenzen drauf, inkl Mailserver. Dafür würde sich ein LAMP anbieten. Vorteil: mein Bruder kann der Checkpoint-Firewall und einige gute Antispam-Features installieren und verwalten. Mit 'Zambaya' (oder wie der heisst) kann ich ein freien Exchange-Klon laufen lassen, inkl Web-Access. Soweit, so einfach. Ich will aber auch für meine Frau ein Sharepoint-Server anbieten, da sie sehr viel mit anderen an Office-Dokumente arbeitet. Etwas anderes als Microsoft-Office brauche ich gar nicht zu unterstützen... Wie kann ich den Sharepoint anbinden? Als virtuelle Maschine? (2 LAN-Anschlüsse, 4GB Ram und 4 Cores würden das erlauben). Oder gibt es ein freien Sharepoint-Klon, der von draussen nicht (bzw kaum) vom 'echten' Sharepoint zu unterscheiden ist?
Oder soll ich gleich Win2003 oder 2008 nehmen? Lizenzen gibt es, das ist kein Problem. Kriege ich da auch eine gescheite Firewall drauf? Wie gut ist der ISA wirklich?
Management ist einfach: der Server hat einen iLO-Anschlußß, für Verwaltung habe ich also eine eigene KVM-over-LAN. Ich brauche keine SSH offen zu haben oder so... :-)

Und dann natürlich der Frage welche Hoster ich nehmen soll. Wo kommt das Gerät hin? edis.at in Graz ist nicht teuer (49,- für 1HE und 250GB), und sie verwenden Ökostrom :-) Andererseits: dann muss ich nach Graz fahren... Gibt es eine gute professioneller Hoster in Wien?

Save the Earth... it's the only planet with chocolate.

Ich glaube, die Evolution hat gemerkt, dass Intelligenz nichts bringt und geht jetzt wieder in die Gegenrichtung
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Eigenen Internet-Server :-) Überlegungen/Fragen...
23.10.2008, 22:30:37
Ich weiß nur das man damit gemeinsam an Dokumente arbeiten kann, und sie nicht x Mal per Mail durch die Gegend schicken muß...

Dann reichen die Services aber auch aus. Eine Website, User, Dateien zum Aus- und Einchecken. Ende.

Ich kenne den ISA nicht in der Praxis, bei den letzten Firma waren immer _große_ Firewalls in Betrieb....

Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. Bei uns stehen die ISAs auch IN der DMZ zwische zwei "großen" Firewalls (eine PIX ist doch schon etwas).

Da muß ich noch schauen ob eine Lizenz dabei ist. Ändern werde ich es nicht können

Die Advanced-Lizenzen sind separat zu erwerben, Du gibst dann lediglich den Code ein, der auf dem Sticker steht. Ist nur eine Sache der Freischaltung (wie bei Vista und den verschiednen Editionen) :)

Wir haben unseren Server meist mit zwei NICs in Betrieb: eine für Management und Backups, eine für den normalen Kunden-Netzwerktraffic, also nehme ich an das er extra ist.

Ein iLO-Prozessor ist aber was anderes als nur eine separate Netzwerkkarte, da steckt sehr viel mehr dahinter. Du kannst mittels iLO den Server genau so bedienen, als ob Du direkt davor stündest (naja, fast jedenfalls, den Stecker muss schon jemand in die Steckdose gesteckt haben).
Aber ab dem Moment wo der Server mit Strom versorgt wird und eine IP Adresse konfiguriert ist kannst Du das Ding Ein- und Ausschalten, resetten, virtuelle Floppys/USB-Sticks und virtuelle CD/DVD Laufwerke anstecken. Und nachdem das zu 100% OS unabhängig arbeitet siehst Du sogar den BSOD, wenn Dir der Server mal abschmiert.

Wie ich aber unten aufgeklärt wurde: der iLO Port am 360er ist unabhängig von den eigentlichen NICs, Du wirst also 3 RJ45-Buchsen vorfinden.

greetz

glockman B-)

- I don't need any sex. Life screws me every day... -
Mein Beitrag zum Klimaschutz: ich fahre ein 4 Liter Auto!

It's a Thing...
You wouldn't understand.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Eigenen Internet-Server :-) Überlegungen/Fragen...
23.10.2008, 22:40:59
Punkt 1-3: Danke, ich werde es mir anschauen.

Ein iLO-Prozessor ist aber was anderes als nur eine separate Netzwerkkarte, da steckt sehr viel mehr dahinter. Du kannst mittels iLO den Server genau so bedienen, als ob Du direkt davor stündest (naja, fast jedenfalls, den Stecker muss schon jemand in die Steckdose gesteckt haben).  Aber ab dem Moment wo der Server mit Strom versorgt wird und eine IP Adresse konfiguriert ist kannst Du das Ding Ein- und Ausschalten, resetten, virtuelle Floppys/USB-Sticks und virtuelle CD/DVD Laufwerke anstecken. Und nachdem das zu 100% OS unabhängig arbeitet siehst Du sogar den BSOD, wenn Dir der Server mal abschmiert.
Ich weiß. Ich sitze in ein Team welches fast 400 Servern in 2 Rechenzentren und einige kleine Lokationen am Laufen halten muss. Da arbeite ich natürlich mit RDP (VisionAPP Remote Desktop kennst du vielleicht: ist genial und eine meine wichtigste Tools), aber ich brauche auch des öfteren RSA (IBM) und iLO (HP). Wir haben ein paar alte Servern die nach einen Reboot ohne Tastendruck (F1) nicht booten. Dann können wir nur per iLO hin. Leider gibt es zwei Server die keins von Beide haben: Man muss F1 drücken, und sie haben kein iLO/RSA. Eins bei uns im Rechenzentrum, eins im 2. RZ, nach ca 20Minuten Taxifahren... :-)

der iLO Port am 360er ist unabhängig von den eigentlichen NICs, Du wirst also 3 RJ45-Buchsen vorfinden.
Drei Buchsen habe ich, das sollte also klappen: 1 NIC für den 'ganzen' Server unter Linux, inkl alle normale Webpräzenzen, 1 NIC für den 'vereinsinternen' Windows-Server als VM, 1 NIC für Management über iLO....

Save the Earth... it's the only planet with chocolate.

Ich glaube, die Evolution hat gemerkt, dass Intelligenz nichts bringt und geht jetzt wieder in die Gegenrichtung
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung