Unterschied: DVD Recorder mit Festplatte und ohne
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Unterschied: DVD Recorder mit Festplatte und ohne (7 Beiträge, 165 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Unterschied: DVD Recorder mit/ohne Festplatte
27.10.2008, 02:49:39
ohne HDD machen die Dinger praktisch keinen Sinn -
erst über die Geschwindigkeit und Kapazität der HDD kann man:

*) zeitversetzt fernsehen (OK - das geht je nach Modell auch mit DVD-RAM, aber geht dann entsprechend auf die DVD-Laufwerksmechanik!), sowie deutlich schneller durchsteppen
*) sich den Lieblingsfilm dauerhaft auf der Platte lassen

*) Serien sammeln + erst runterbrennen, wenn eine DVD voll ist (ginge auch inkrementell, aber diese Modi sind einerseits nicht immer zuverlässig, und die Scheibe je nachdem (-R oder +R, "Multisession" oder -VR Format, ...) in nicht abgeschlossenen Zustand auch nur im Recorder abspielbar)

*) übers Wochenende wegfahren und mehr als 1 Film aufnehmen lassen

*) (nicht kopiergeschützte) DVDs kopieren (-> HDD und wieder zurück) bzw. neu zusammenstellen und schneiden

*) mehrfache Kopien einer Aufnahme ziehen

*) geringere/minimale Gefahr, daß eine Aufnahme defekt ist, weil der Rohling nicht ok war

*) sinnvoll Schneiden (Werbung, Chapters) - für RWs sind zwar (für + und - RW UNTERSCHIEDLICH!) allerlei Schnittfunktionen vorgesehen, aber das Ergebnis ist dann eine "fragmentierte" Disk

*) Aufnehmen, ohne jedesmal zu überlegen, ob die eingelegte Leer-DVD auch genug Platz bietet - Default ist 2h, bei Werbung kommt man da schnell drüber, dann müsste man vorweg die Qualitätsstufe verringern (geht je nach Hersteller bis zu 6h pro Scheibe) - mit HDD kann man Werbung schneiden UND danach noch einscheiden, ob man beim "runterbrennen" noch reduziert, um zB brutto Dauer 3h, netto (also ohne Werbepausen) 2:20 noch mit (minimalem) Verlust draufquetscht

*) vom Camcorder mehrere Kassetten übertragen und "offline" Schneiden, ohne ständig die "Ziel-Disk" zu wechseln

*) man muss sich nicht ständig drum kümmern, leere Rohlinge auf Lager zu haben

*) bei schlechten Filmen hat man im Ernstfall keinen Rohling verplempert und löscht ihn einfach wieder

*) man könnte natürlich immer auf (IMHO äußerst unzuverlässige) RWs aufnehmen, aber wenn man den Film behalten will - wie kriegt man ihn auf einen -R ?

für einige Anwendungen ist natürlich ein Computer (nicht unbedingt ein PC....) besser geeignet bzw. als Ergänzung sinnvoll.
andererseits kommen ohnehin die Mediacenter NUR mit HDD (+ Netzwerk) in Mode.

ich denke, damit sind die wesentlichen Überlegungen aufgezählt und die Entscheidung klar. !:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Unterschied: DVD Recorder mit/ohne Festplatte
27.10.2008, 11:55:12
Wie viel GB sollte ein solcher Recorder haben


Geschmackssache - unter 160 kriegt man ja glaub ich eh nichts mehr.
Einfach durchrechnen: eine DVD hat 4.4 GB - die HDD > 30x soviel ...
also 60h aufwärts bei SP (default Qualität mit 2h/DVD), bei geringerer Qualit entsprechend mehr (dann wird teils schrittweise die Auflösung und die MPEG2-Quantisierung reduziert - bei VHS-Quali bringt man würd ich sagen +50% mehr auf die Scheibe).

Abspielen ... die Laufwerke stammen mehr oder weniger von denselben Herstellern.
Theoretisch sollten Brenner sogar die besseren Toleranzen haben.
Praktisch ist es so, daß Noname-China-Player halbe Computer sind, und sehr viele nicht-Standard-Scheiben schlucken, sprich: was die Software halt an Format (Default:UDF, dazu noch ev. FAT) und Files (VOB/MPG, + AVI, DIVX, MP4, MP3) erkennt.

Die Markenhersteller lassen sich inzwischen zumindest dazu DivX/MP4/MP3 in einem gewissen Rahmen (Datenrate und Auflösung) abzuspielen.

Hab in der Richtung allerdings wenig praktische Erfahrung, weil meine Geräteauswahl schon recht lange hält, ich also nicht alle 1.5 Jahre nachrüste (zumindest nicht in DEM Bereich |-D )...

Interessant wird momentan (der Rest ist ja kalter Kaffee...) bei Features wie mehrfache Tuner (analog + DVB-T), Netzwerk- und USB-Anschluß, Speicherkartenleser, HDMI-Output und  ev. schon BlueRay.
Am Telekabel werden die Dinger leider bei der Digitalumstellung fast wertlos, weil deren DVB-C-Verschnitt (internes CI) nur 1x analog anzapfbar ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung