Consumer Electronics Control): Sony <=> Philips
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Consumer Electronics Control): Sony &lt;=&gt; Philips (1 Beitrag, 90 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Consumer Electronics Control): Sony <=> Philips
05.11.2008, 23:52:48
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit CEC (Consumer Electronics Control) zwischen verschiedenen Herstellern?

Eine nette TV/Musik-Lösung für einen Bekannten wäre unserer Ansicht nach folgende Kombi gewesen:

*) LCD-TV: Philips 42PFL7403D (http://geizhals.at/a329712.html )
*) HD-Receiver: Philips DSR5005/02 (http://geizhals.at/a313584.html )
*) Sound-System: Sony DAV-F200 (http://geizhals.at/a320430.html )

Ziel wäre gewesen, dass alles mit einer Fernsteuerung bedienbar ist. Beim LCD und Receiver sollte das ja problemlos klappen (nicht getestet).

Sowohl Philips mit Easy.Link, als auch Sony mit Bravia unterstützen den CEC-Standard. Heute im Fachhandel testete der freundliche Verkäufer das Sony DAV-F200 an einem Philips LCD. Leider konnte mit keiner der beiden Fernbedienungen die Geräte gleichzeitig eingeschaltet oder die Lautstärke geregelt werden.

Glaub ihr es macht hier Sinn, noch weiter zu versuchen (ev. Firmwareupdates der Geräte, andere Kabel, Konfigurationen etc.) oder gibt es zwischen Sony und Philips (absichtliche) Mißverständnisse im CEC-Protokoll?

Leider konnte ich im Netz nicht viel dazu finden, vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung damit.

Alternativ wäre ein Sony LCD (teurer, als der Philips), welcher mit dem Sound System zusammenarbeiten sollte. Leider hat Sony aber keinen Receiver im Programm, womit dort wieder das Fernsteuerungsproblem ins Spiel kommt.

Leider ist auch nur DVB-S verfügbar, wodurch die integrierten DVB-C Geräte nicht weiterhelfen. An eine normale Universalfernbedienung (ev. mit Makro-Funktion) habe ich auch gedacht, aber ich will noch nicht ganz einsehen, dass das so nicht funktioniert ;-)

Ich bin also für jeden Tip dankbar!

Schön (von der Bedienbarkeit her) wäre natürlich ein Receiver, der auch direkt DVB-T kann, damit ORF auch läuft, wenn die Schüssel (bei viel Schnee) zu wenig Signal liefert.

Falls jemand eine sonstige funktionierende Konfiguration (in etwa dieser Preisklasse) kennt, sind wir für andere Vorschläge natürlich offen.

LG
tom2k

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung