Vorschlag für neues Berechnungssystem in Wunschlisten
Geizhals » Forum » Geizhals » Vorschlag für neues Berechnungssystem in Wunschlisten (1 Beitrag, 84 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Vorschlag für neues Berechnungssystem in Wunschlisten
10.11.2008, 18:01:41
Ich schätze die Wunschlisten in Geizhals sehr und auch die angebotenen Preisberechnungen.

Die Bestpreisberechnungen sind für mich meist aber nicht geeignet, weil für mich die Einschränkung auf maximal 3 Anbieter nicht relevant ist.

Ich möchte Ware entweder in der Nähe von zu Hause oder in der Nähe der Arbeit abholen oder ich lasse Sie mir nach Hause schicken (von wo auch immer).

Wichtig ist mir dabei der günstigste Einzelpreis pro Komponente, die Berücksichtigung von Versandkosten und dass die Abholung nicht 300 Kilometer entfernt ist. Wenn ich jede Komponente bei einem anderen Händler bestellen muss, dann ist das für mich in Ordnung solange der Gesamtpreis passt.

Ich hab mir dazu ein Excel-Sheet gebastelt, dass nur die Eingabe der Artikel-Nummer und der Menge verlangt, der Rest wird automatisch berechnet.

Es wird davon ausgegangen, dass die Versandkosten pro Komponente unabhängig von der bestellten Menge nur 1x anfällt, die Bestellung von mehreren Komponenten beim selben Händler ist nicht berücksichtigt.

Excel-Sheet im Microsoft Excel 2003 Format (beim Öffnen Makros und externe Datenverbindungen aktivieren, falls danach gefragt wird): http://forum.geizhals.at/files/225350/Preisvergleich.xls

Wenn diese Art der Berechnung auch für andere interessant ist, könnte das sicher mit relativ geringem Aufwand vom Geizhals-Team umgesetzt und in die Wunschlisten-Funktion eingebaut werden.

Was denkt ihr?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung