Neuer Versuch: Heimkinoanlage
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Neuer Versuch: Heimkinoanlage (215 Beiträge, 1401 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.............
Re(13): Neuer Versuch: Heimkinoanlage
30.11.2008, 19:07:48
aja und beim Telefonieren mit dem Handy wird dein Gegenüber auch einfach lauter übertragen und nicht übers Handy verstärkt - verstehe !:-)%-)

edit

für dich zum Mitschreiben:

eine Datei macht aktiv genau gar nix ... wie soll das auch bitte gehen? eine Mp3-Datei wird vom Hardware-Decoder decodiert, dann wird das Signal vom D/A-Wandler in ein analoges, hörbares Signal umgewandelt, dieses Signal wandert dann durch den Vorverstärker, der für Höhen, Bässe, Balance etc. zuständig ist und dann wird das Signal vom Endverstärker verstärkt, damit wir es auch hören! ob dieses Signal dann von einer Box - wie du es nennst - oder von einem Kopfhörer, Handy-Lautsprecher oder was auch immer wiedergegeben wird, macht keinen Unterschied mehr! Fakt ist, dass du ein digitales Signal nicht hören kannst, solang es nicht in ein analoges umgewandelt und verstärkt wurde!



dieses Stecker überträgt per Lichtwellen ein digitales Audio-Signal - falls du es auf die Reihe kriegst, einen Lautsprecher daran anzuschließen und dann auch noch einen Ton zu hören, lass ich mich gerne eines besseren belehren!

ansonsten ist für mich jetzt eod, da mir schon langsam die Zeit zu schade wird und bereits alles gesagt wurde!

my car @ Spritmonitor.de

Character cannot be developed in ease and quiet. Only through experience of trial and suffering can the soul be strengthened, ambition inspired, and success achieved

30.11.2008, 20:17 Uhr - Editiert von -Transformer2K-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Neuer Versuch: Heimkinoanlage
28.11.2008, 21:44:35
ich möchte dich nur davor bewahren, auf einen Marketingschmäh reinzufallen!

viele Hersteller schreiben, dass ihre Systeme x (Variable) Watt haben ... in dem Fall sagt LG, dass das System 1000W Musikleistung hat ...

ein Verstärker kann im Idealfall 70% der Stromleistung in Musikleistung umwandeln ...

das würde bedeuten, dass man bei 1000W Musikleistung ca. 1400W Stromleistung (Verbrauch) hat ...

laut den Spezifikation verbraucht die Anlage aber nur 120 Watt ... also wie schafft die Anlage 1000 Watt Musikleistung, wo sie doch nur 120 Watt Stromleistung hat? wenn es kein eigenes Kraftwerk eingebaut hat, kann die Angabe über die Musikleistung nur falsch sein!

runter gerechnet hat das System durchschnittlich 14 Watt pro Lautsprecher ... der Subwoofer hat wahrscheinlich a bissl mehr und die restlichen Lautsprecher a bissl weniger ... aber alles in allem ist da so wenig Leistung vorhanden, dass das nicht mal für 2 Lautsprecher reichen würde - und eben schon gar nicht für einen leistungshungrigen Subwoofer!

edit

zum Vergleich ... das Onkyo-Set benötigt 360W ... ist zwar auch nicht viel, aber da werden ca. 250 Watt Musikleistung rauskommen und nicht wie bei LG nur 84W!

Leistung sagt nichts über Klang aus, aber bei einer Gesamtleistung von 84W kann man nicht mal von Leistung sprechen!!

my car @ Spritmonitor.de

Character cannot be developed in ease and quiet. Only through experience of trial and suffering can the soul be strengthened, ambition inspired, and success achieved

28.11.2008, 21:48 Uhr - Editiert von -Transformer2K-, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Neuer Versuch: Heimkinoanlage
28.11.2008, 22:29:05
Ich hab was, was mir reicht, wo ich mir net täglich einen von runterzuholen brauch und die Bestätigung von Datenblattlemmingen im Internet irgendwo suchen muss.


freut mich - ich hab auch was, mit dem ich zufrieden bin! jeder hat andere Ansprüche, aber trotzdem wird aus einem Billigsystem kein audiophiles Klangwunder! guter Klang ist für jeden anders definiert, aber du musst doch selbst zugeben, dass man bei Systemen um die €300 nicht wirklich von gutem Klang sprechen kann oder?

Wennse ach so toll ist, freu dich doch, aber wirst zugeben, dass das außerhalb jeglichen Preisrahmens vom Fragesteller ist und deswegen hat des hier sowas von gar nix zu suchen in der Diskussion.


stimmt, das ist es auch - aber ich hab ihm auch nicht mein System empfohlen, sondern eins, dass seinem Preisrahmen entspricht!

Deine Glaubwürdigkeit sinkt jedenfalls dadurch nur, denn du gibst ja offen zu, dass dich die niedrigpreisigen Geräte, wie würdest sagen, an *PIEP*dreck jucken.


genau - mir würden sie nicht reichen, aber das heißt ja noch lang nicht, dass andere nicht damit zufrieden sein können!

oder allenfalls die Tests dazu durchliest.


tjo ich hab halt nicht das Geld dazu, dass ich alles selber teste ... aber wenn 10 verschiedene Tester das gleiche sagen, muss wohl etwas Wahres dran sein!

Deren Bepunktung meine persönlichen Praxisansprüche meist überhaupt nicht wiedergeben, das nur nebenbei.


glaub ich dir gern - jeder hat ein anderes Klangempfinden ... deshalb sollte man Lautsprecher auch nicht aufgrund Daten kaufen sondern einfach Probehören und dann selber entscheiden!

Halte jedenfalls nicht viel davon, immer gleich an die Höchstgrenze des preislichen Rahmen ausreizen zu müssen (schau mal, was er sich so rausgesucht hat anfangs).


najo das Problem ist, dass ein vollwertiger Verstärker (HDMI etc.) erst ab €250 zu haben ist!

einem Fanatiker (das mach ich nur an deinem Diskussionsstil fest) kann ich eh net viel erzählen, da fehlt einfach etwas gesunder Abstand zur Sache.


ich würds eher als Hobby bezeichnen! lies meine Postings durch, mir fehlt keineswegs ein gesunder Abstand!

my car @ Spritmonitor.de

Character cannot be developed in ease and quiet. Only through experience of trial and suffering can the soul be strengthened, ambition inspired, and success achieved

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Neuer Versuch: Heimkinoanlage
28.11.2008, 23:01:55
Wenn er lieber nen eigenen Verstärker und Boxen haben will, ja da wird er wohl 500 Öcken ausgeben müssen.


das war auch seine genannte Höchstgrenze - also durchaus legitim, dass ich ihm so eine Anlage empfehle!

a) Teufel nicht der Weisheit letzter Schluss ist


ist es auch nicht - überhaupt sollte man sich Lautsprecher sowieso dem Musikgeschmack angepasst kaufen!

b) es bei knapperem Geldbeutel auch möglich ist, was rauszuholen.


jeder versteht was anderes unter "rauszuholen"

So, ich bin jetz raus, ich habe gelernt, dass man ja ja gar nie nicht in einer Internetdiskussion was (weit) innerhalb des preislichen Rahmens empfehlen darf, weil es sowieso ach so schlecht ist


Unfug - Hifi-Komponenten haben einfach ihren (berechtigten) Preis! es gibt durchaus auch Sparten in der Elektronik, wo gut und günstig kein Widerspruch ist (zB gibts gute Autoradios auch schon um unter €100)

Ferrari fahren kann sich halt nicht jeder leisten. Und viele wissen, dass Ferraris nicht für jeden Fahrertyp die besten Autos sind.


stimmt ... weder ich hab einen "Ferrari", noch hab ich ihm einen "Ferrari" empfohlen! seine Anforderung war eine Anlage um €500 und um €510 hab ich ihm eine rausgesucht, jedoch habe ich dazu die Negativaspekte davon auch genannt - wenn man im Preis Abstriche macht, hat man auch Einbußen in Leistung und Qualität - wie gesagt - Qualität hat ihren Preis!

my car @ Spritmonitor.de

Character cannot be developed in ease and quiet. Only through experience of trial and suffering can the soul be strengthened, ambition inspired, and success achieved

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung