Suche Tipps gegen Kondensat auf Fenstern und Dachfenstern
Geizhals » Forum » Haushalt » Suche Tipps gegen Kondensat auf Fenstern und Dachfenstern (57 Beiträge, 1717 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Suche Tipps gegen Kondensat auf Fenstern und Dachfenstern
01.12.2008, 08:59:26
Ohne ordentlichem, bei mehreren Personen öfterem, täglichen Lüften und eben einer Mindestraumtemperatur von 20 °C geht da gar nix. Die "Energiesparer" wollen halt das nicht kapieren und erwerben sich so eine Schimmelzucht, für die sie dann alles Mögliche, nur nicht sich selbst verantwortlich machen.

Das Lüften mit dem Hereinlassen der relativ trockenen kalten Außenluft hat den Sinn, dass sie bei der Erwärmung im Raum die Feuchtigkeit bis zu einer Sättigung aufnimmt. (Vielleicht kann hier ein Physiker erklären/schnell ausrechnen, welche Masse an Wasser 200 m^3 Raumuft einer durchschnitlichen  Wohnung bei 18 und wie viel bei 24 °C bei jeweils 40 % relativer Luftfeuchtigkeit aufnimmt bzw. enthält).

Das Problem trat in größerem Maße bei den "dichten" Neubauwohnungen nach den Energiekrisen in den 1970-ern, Anfang 1980er. In kühleren, unbeheizten Räumen neben warmen kondensiert eben dort der Wasserdampf der Raumluft, besonders an den Fenstern und kalten Außenwänden mit schwacher Isoliertung. Wer jemals eine (überheizte) Wohnung bzw. Zimmer mit 25°C und zu trockener Raumluft <30 % rel. H2O, bei der Pflanzen eingehen,  mittels Luftbefeuchter auf Wohlfühl-Raumklima über 40 % rel. H2O Feuchtigkeit brachte, weiß welche Mengen an Wasser da "in die Luft" gehen...Wie umgekehrt im Sommer die Klimaanlagen mit der Abkühlung der Raumluft jede Menge Kondenswasser produzieren.

Dass die Menschen in der Nacht etwa ein Kilogramm Wasser mit der Atmung abscheiden und so im meist kühleren oder sogar unbeheizten Schlafzimmer den Beschlag an den kalten Fenstern verursachen weiß hoffentlich jederfrau...


01.12.2008, 09:25 Uhr - Editiert von Steke, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung