gmx push-dienst auf nokia n73 (o.ä. symbian geräte) nutzen?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » gmx push-dienst auf nokia n73 (o.ä. symbian geräte) nutzen? (1 Beitrag, 56 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
gmx push-dienst auf nokia n73 (o.ä. symbian geräte) nutzen?
01.12.2008, 14:24:12
hi!

gmx bietet seit einiger zeit ab der "pro-mail" variante einen push dienst an. ich hab pro-mail jetzt mal für 1 monat zum testen und habe versucht mein handy dafür einzurichten.

ich bin dabei nach folgender anleitung vorgegangen:
http://faq.gmx.de/messages/push_e_mail/4.html

das empfangen der mails funktioniert auch innerhalb von wenigen sekunden nach abschicken (wenn die imap verbindung steht).

2 probleme habe ich aber noch:

1.)
wie kann ich die imap-verbindung aufrecht erhalten?
im letzten schritt der anleitung steht folgender satz: "Solange Sie diese Verbindung nicht trennen, werden Ihre E-Mails über den GMX Push E-Mail-Service automatisch abgerufen."
wenn ich am handy aus dem ordner "mitteilungen" aussteige wird die verbindung automatisch beendet. es bleibt also nur die möglichkeit mit dem "taskmanager" auf den "desktop" zurückzugehen (das ist aber nicht gerade komfortabel).

2.)
das senden funktioniert nicht. es erscheint die meldung "verbinde zu gmx", es passiert aber nichts weiter. die mails bleiben im postausgang liegen.

super wäre auch eine möglichkeit, dass die imap-verbindung beim einschalten des handys automatisch hergestellt wird. optimalerweise sollte man das aber nur auf das "heimnetz" einschränken können, damit hohe rechnungen durch roaming verhindert werden...

vielleicht hat sich schonmal wer mit dem thema beschäftigt und eine passable lösung gefunden (evtl. auch mit einem anderen programm)

lg, flump

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung